Entstehung von Wirtschaftsbeziehungen im arabischen Orient


Entdecken Sie die Ursprünge globaler Handelsbeziehungen – ein Muss für jeden Geschichts- und Wirtschaftsinteressierten!
Kurz und knapp
- Entstehung von Wirtschaftsbeziehungen im arabischen Orient ist sowohl ein Fachbuch als auch eine faszinierende Reise in die Vergangenheit, die historische Handelsdynamiken im arabischen Raum beleuchtet.
- Das Buch, ursprünglich als Diplomarbeit 2006 an der Universität Wien verfasst, bietet tiefgehende Einblicke in die wirtschaftliche Entwicklung des arabischen Orients und deren heutige Auswirkungen.
- Leser begleiten arabische Kaufleute durch die blühenden Landschaften und pulsierenden Städte des 7. Jahrhunderts, während große Reiche wie die der Byzantiner und Sassaniden die östliche Welt dominierten.
- Der Einfluss von Handelsreisen und das Leben von Figuren wie Sindbad der Seefahrer aus den Märchen der Tausendundein Nächte werden lebendig dargestellt und haben die Fantasie vieler Generationen angeregt.
- Für Fachleute aus Orientalistik, Arabistik und Theologie ist das Buch mit seinen 32 sorgfältig recherchierten Quellen im Literaturverzeichnis eine unverzichtbare Lektüre.
- Tiefere Einblicke in kulturelle und wirtschaftliche Entwicklungen dieser Zeit beleuchten die Entstehung globaler wirtschaftlicher Verflechtungen, die noch heute relevant sind.
Beschreibung:
Entstehung von Wirtschaftsbeziehungen im arabischen Orient ist nicht nur ein Fachbuch, sondern eine faszinierende Reise in die Vergangenheit, die die historischen Dynamiken des arabischen Handels beleuchtet. Ursprünglich als Diplomarbeit im Jahr 2006 an der Universität Wien verfasst, bietet dieses Werk tiefgehende Einblicke in die wirtschaftliche Entwicklung des arabischen Orients und deren Auswirkungen auf die heutige Wirtschaftsgeschichte.
Begleiten Sie die arabischen Kaufleute durch die blühenden Landschaften und pulsierenden Städte des 7. Jahrhunderts, als die großen Reiche der Byzantiner und Sassaniden noch die östliche Welt dominierten. In dieser Zeit gelang es arabischen Armeen, umliegende Gebiete zu erobern und ein mächtiges Reich zu gründen, welches den Grundstein für weitreichende Handelsbeziehungen legte.
Stellen Sie sich eine Welt vor, in der Gedichte und Erzählungen die Geschichten arabischer Händler und Seefahrer lebendig hielten. Der Einfluss von Handelsreisen und das schlagzeilenträchtige Leben von Figuren wie Sindbad der Seefahrer, die in den Märchen aus den Tausendundein Nächten immer wieder vorkommen, haben die Fantasie unzähliger Generationen beflügelt.
Diese treffende Historie, welche die Entstehung von Wirtschaftsbeziehungen im arabischen Orient nachzeichnet, bietet nicht nur einen spannenden historischen Rückblick, sondern liefert auch wertvolle Erkenntnisse für Fachleute aus den Bereichen Orientalistik, Arabistik und Theologie. Die sorgfältig recherchierten 32 Quellen im Literaturverzeichnis machen es zu einer unverzichtbaren Lektüre für Wissenschaftler und Geschichtsinteressierte gleichermaßen.
Durch die detaillierte Erzählung von bereits existierenden Handelsaktivitäten und den aufblühenden Märkten erhalten Leser tiefere Einblicke in die kulturellen und wirtschaftlichen Entwicklungen dieser faszinierenden Ära, die ihre Spuren bis in die heutige Zeit hinterlassen haben. Tauchen Sie ein in die Seiten dieses Fachbuchs und entdecken Sie die Wurzeln globaler wirtschaftlicher Verflechtungen, die noch heute relevant sind.
Letztes Update: 24.09.2024 11:57
FAQ zu Entstehung von Wirtschaftsbeziehungen im arabischen Orient
Für wen ist das Buch "Entstehung von Wirtschaftsbeziehungen im arabischen Orient" geeignet?
Das Buch ist ideal für Studierende und Fachleute der Orientalistik, Arabistik, Geschichte und Theologie. Darüber hinaus eignet es sich für Geschichtsinteressierte, die die Ursprünge des Handels im arabischen Raum besser verstehen möchten.
Was macht dieses Buch besonders im Vergleich zu anderen Fachbüchern?
Dieses Buch kombiniert eine detaillierte historische Analyse mit literarischen und kulturellen Erzählungen. Die Einbindung von Handelsgeschichten, wie die von Sindbad dem Seefahrer, macht es einzigartig und spannend.
Welche Themen werden im Buch behandelt?
Das Buch behandelt die wirtschaftliche Entwicklung des arabischen Raums, die Beziehung zu benachbarten Reichen wie den Byzantinern und Sassaniden und die Entstehung der Handelsrouten sowie kulturelle und wirtschaftliche Entwicklungen im 7. Jahrhundert.
Hat das Buch einen wissenschaftlichen Hintergrund?
Ja, das Buch basiert auf einer Diplomarbeit, die 2006 an der Universität Wien verfasst wurde. Es enthält sorgfältig recherchierte Quellen und ist wissenschaftlich fundiert.
Welche Rolle spielt der Handel in den beschriebenen historischen Kontexten?
Der Handel wird als fundamentaler Aspekt dargestellt, der sowohl die kulturelle als auch die wirtschaftliche Entwicklung des arabischen Orients prägte. Das Buch beleuchtet die Entstehung von Handelsnetzwerken und deren langfristige Bedeutung.
Warum ist das Buch für heutige Wirtschaftsinteressierte relevant?
Es bietet tiefere Einblicke in die Ursprünge globaler wirtschaftlicher Verflechtungen, deren Auswirkungen bis in die heutige Zeit fühlbar sind. Dies hilft, aktuelle wirtschaftliche Zusammenhänge besser zu verstehen.
Bietet das Buch praktische Beispiele für die Handelsgeschichte?
Ja, das Buch enthält zahlreiche Beispiele wie die Handelsgeschichten der arabischen Kaufleute und die Märchen von Sindbad, um die historischen Entwicklungen anschaulich zu machen.
Ist dieses Buch nur für arabischsprachige Leser geeignet?
Nein, das Buch ist in deutscher Sprache verfasst und wurde speziell für eine breite Leserschaft, unabhängig von Arabischkenntnissen, geschrieben.
Gibt es ein Literaturverzeichnis im Buch?
Ja, das Buch enthält ein sorgfältig zusammengestelltes Literaturverzeichnis mit 32 Quellen, was für Leser und Wissenschaftler gleichermaßen wertvoll ist.
Wo kann ich das Buch kaufen?
Das Buch können Sie direkt in unserem Onlineshop unter der Kategorie Fachbücher kaufen. Folgen Sie einfach den angegebenen Links auf unserer Website.