Empirische Wirtschaftsforschung als Grundlage für unternehmerisches und wirtschaftspolitisches Handeln.
Empirische Wirtschaftsforschung als Grundlage für unternehmerisches und wirtschaftspolitisches Handeln.


Entdecken Sie fundierte Analysen und Prognosen – Ihr Schlüssel zu erfolgreicher Unternehmensplanung und Politikgestaltung!
Kurz und knapp
- Empirische Wirtschaftsforschung bietet fundierte Entscheidungsgrundlagen für Unternehmens- und politische Planungen, indem sie wissenschaftliche Erkenntnisse geschickt integriert.
- Der Sammelband von Karl Heinrich Oppenländer enthält 32 Beiträge, die zentrale wirtschaftliche Fragestellungen und Lösungsansätze behandeln.
- Das Buch beleuchtet die Dichotomie zwischen Theorie und Empirie, was für die Planung wirtschaftlicher Aktivitäten und gesellschaftspolitische Entscheidungen von unschätzbarem Wert ist.
- Es thematisiert wirtschaftliches Wachstum durch technischen Fortschritt und Innovation sowie die Wichtigkeit der Umweltschutzpolitik für nachhaltige Entwicklung.
- Die Analyse der Wettbewerbsfähigkeit auf dem Weltmarkt wird durch konkrete Handlungsanleitungen für unternehmerischen Erfolg in einer globalisierten Wirtschaft ergänzt.
- In den Kategorien Bücher, Fachbücher, Wirtschaft und Volkswirtschaftslehre platziert, dient dieses Werk als unverzichtbares Instrument zur Bewältigung wirtschaftlicher Komplexitäten.
Beschreibung:
Empirische Wirtschaftsforschung als Grundlage für unternehmerisches und wirtschaftspolitisches Handeln widmet sich der Analyse wichtiger, allgemein interessierender wirtschaftlicher Phänomene. Diese Disziplin bietet nicht nur eine fundierte Beschreibung und Erklärung solcher Phänomene, sondern stellt auch bedeutende Zukunftsperspektiven bereit. Indem sie wissenschaftliche Erkenntnisse geschickt integriert, liefert sie essenzielle Entscheidungsgrundlagen für die Unternehmensplanung sowie für die politische Programmgestaltung.
Stellen Sie sich vor, Sie sind ein Unternehmer, der sich den Herausforderungen einer sich ständig verändernden Wirtschaft stellen muss. Die empirische Wirtschaftsforschung hilft Ihnen, indem sie unverzichtbare Daten bereitstellt, Hypothesen für die Erklärung wirtschaftlicher Phänomene entwickelt und fundierte Prognosen anbietet. Der vorliegende Sammelband mit 32 Beiträgen von Karl Heinrich Oppenländer, veröffentlicht zwischen 1962 und 1998, führt Sie durch zentrale Fragestellungen, Gedanken und Lösungsansätze dieser Disziplin.
Ein Schlüsselelement, das dieses Buch herausstellt, ist die Dichotomie zwischen Theorie und Empirie innerhalb der wirtschaftswissenschaftlichen Forschungsarbeit. Für Sie als Unternehmer oder politischer Entscheidungsträger bedeutet dies, die Bedeutung und Relevanz von Forschung als Basis zukünftiger Arbeiten zu erkennen. Prognosen sind von unschätzbarem Wert für die Planung wirtschaftlicher Aktivitäten und haben einen bedeutenden Einfluss auf die Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik.
Der Band thematisiert auch das wirtschaftliche Wachstum, dessen Hauptvoraussetzungen technischer Fortschritt und Innovation sind. Strukturveränderungen entstehen oft durch Innovationen — das Aufgreifen und Umsetzen neuer Kundenwünsche und Technologien durch Unternehmen im Wettbewerb. Oppenländer hebt zudem die wachsende Bedeutung der Umweltschutzpolitik hervor und appelliert für nachhaltige Entwicklung, betont den Dreiklang von Ökonomie, Ökologie sowie gerechter Einkommens- und Vermögensverteilung.
Abgerundet wird das Buch durch die Analyse der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen auf dem Weltmarkt. Vom Leser wird eruiert, ob Integrationsbestrebungen zwischen Nationen neue Rahmenbedingungen schaffen können, die die Kluft zwischen privaten Vorteilen und staatlicher Hilfestellung verringern. Die empirische Wirtschaftsforschung bietet Ihnen nicht nur Wissen, sondern konkrete Handlungsanleitungen für den Erfolg in einer globalisierten Wirtschaft.
Platziert in den Kategorien Bücher, Fachbücher, Wirtschaft und Volkswirtschaftslehre, ist dieses Werk ein unverzichtbares Instrument für jeden, der die Komplexitäten der Wirtschaft verstehen und darauf reagieren möchte. Bereiten Sie sich mit diesen wertvollen Erkenntnissen auf die unternehmerischen und wirtschaftspolitischen Herausforderungen von morgen vor.
Letztes Update: 20.09.2024 23:39
FAQ zu Empirische Wirtschaftsforschung als Grundlage für unternehmerisches und wirtschaftspolitisches Handeln
Was behandelt das Buch "Empirische Wirtschaftsforschung als Grundlage für unternehmerisches und wirtschaftspolitisches Handeln"?
Das Buch analysiert wichtige wirtschaftliche Phänomene und kombiniert wissenschaftliche Erkenntnisse, um fundierte Entscheidungsgrundlagen für die Unternehmens- und Politikplanung zu liefern. Es bietet zudem Prognosen und Lösungen für relevante Zukunftsfragen.
Für wen eignet sich das Buch am meisten?
Das Buch ist ideal für Unternehmer, politische Entscheidungsträger, Wirtschaftswissenschaftler und Leser, die ein tiefes Verständnis wirtschaftlicher Zusammenhänge sowie konkrete Handlungsanleitungen für die Praxis suchen.
Welche Inhalte werden im Sammelband behandelt?
Der Sammelband mit 32 Beiträgen von Karl Heinrich Oppenländer deckt Themen wie wirtschaftliches Wachstum, technologische Innovationen, Umweltschutzpolitik, Wettbewerbsfähigkeit und die Integration von Theorie und Empirie ab.
Welche Vorteile bietet das Buch für Unternehmer?
Unternehmer erhalten unverzichtbare Daten, fundierte Prognosen und konkrete Lösungsansätze, um die Herausforderungen in einer sich ständig wandelnden Wirtschaft erfolgreich zu meistern.
Welche Rolle spielt Umweltschutz im Buch?
Das Buch hebt die wachsende Bedeutung der Umweltschutzpolitik hervor und plädiert für nachhaltige Entwicklung durch die Balance zwischen Wirtschaftlichkeit, Ökologie und sozialer Gerechtigkeit.
Wer ist der Autor des Buches und warum ist seine Arbeit relevant?
Der Sammelband stammt von Karl Heinrich Oppenländer, einem renommierten Wirtschaftswissenschaftler, dessen Beiträge zur empirischen Wirtschaftsforschung wertvolle Einblicke und Praxistipps für Wirtschaft und Politik liefern.
Wie kann das Buch bei der Unternehmensplanung helfen?
Das Buch liefert wissenschaftlich fundierte Prognosen und Analysen, die Unternehmer bei der strategischen Planung, Identifizierung von Marktchancen und Optimierung von Geschäftsentscheidungen unterstützen.
Welche Themen zur Wettbewerbsfähigkeit werden im Buch behandelt?
Das Buch analysiert die globale Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen und untersucht, wie internationale Rahmenbedingungen die Integration von staatlichen und privaten Interessen beeinflussen können.
Warum liegt ein Schwerpunkt auf der Verbindung von Theorie und Empirie?
Die Verbindung von Theorie und Empirie ermöglicht es, wirtschaftliche Phänomene nicht nur zu beschreiben, sondern auch praxisorientierte Handlungsempfehlungen zur Problemlösung zu entwickeln.
Welche wirtschaftspolitischen Themen deckt das Buch ab?
Das Buch behandelt diverse wirtschaftspolitische Themen wie nachhaltige Entwicklung, technologische Innovationen, Einkommensverteilung und die Auswirkungen wirtschaftlicher Rahmenbedingungen auf die Gesellschaftspolitik.