Ein simulationsgestütztes Verfahren zur Wirtschaftlichkeitsbestimmung von Fertigungsprozessen mit Stückgutcharakter


Optimieren Sie Ihre Fertigungsprozesse nachhaltig – wissenschaftliche Expertise trifft auf praxisnahe Lösungen!
Kurz und knapp
- Das Buch bietet ein simulationsgestütztes Verfahren zur Wirtschaftlichkeitsbestimmung von Fertigungsprozessen mit Stückgutcharakter.
- Ursprünglich entwickelt am renommierten Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA) in Stuttgart, verbindet es wissenschaftliche Tiefe mit praxisnahen Ansätzen.
- Das Werk macht komplexe wirtschaftliche Bewertungsmethoden mittels ereignisdiskreter Simulationstechniken verständlich und hilft, Produktionsprozesse im Hinblick auf Rentabilität und Effizienz zu verbessern.
- Es bietet fundierte Einblicke in Strategien von der Umsatzkostenrechnung bis zur kalkulatorischen Erfolgsrechnung, die für flexible und schnelle Reaktionen auf Marktveränderungen entscheidend sind.
- Für Ingenieure und Manager, die ihre Prozesse effizient und nachhaltig gestalten möchten, ist dieses Buch ein unverzichtbares Werkzeug.
- Erhard Vollmers innovative Ansätze zeigen neue Perspektiven auf, um das volle Potenzial von Produktionsprozessen auszuschöpfen und die Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig zu steigern.
Beschreibung:
Ein simulationsgestütztes Verfahren zur Wirtschaftlichkeitsbestimmung von Fertigungsprozessen mit Stückgutcharakter ist ein bahnbrechendes Werk, das sich an Fachleute in der Ingenieurwissenschaft und Produktionswirtschaft richtet, die auf der Suche nach innovativen Lösungen zur Optimierung ihrer Produktionsprozesse sind. Ursprünglich entwickelt von Erhard Vollmer während seiner Tätigkeit am renommierten Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA) in Stuttgart, verbindet dieses Buch wissenschaftliche Tiefe mit praxisnahen Ansätzen.
Der besondere Charme dieses Werkes liegt in seiner Fähigkeit, komplexe wirtschaftliche Bewertungsmethoden mittels ereignisdiskreter Simulationstechniken verständlich zu machen. Diese Methoden ermöglichen es Unternehmen, ihre Fertigungsprozesse im Hinblick auf Rentabilität und Effizienz zu untersuchen und zu verbessern. Für den Leser, der in der Produktion oder im ingenieurwissenschaftlichen Bereich arbeitet, bietet das Buch eine wertvolle Hilfestellung, um kostspielige Fehler zu vermeiden und die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.
Wie eine spannende Entdeckungsreise führt das Buch durch die unterschiedlichen Ansätze, bei denen simulationsgestützte Verfahren zur Anwendung kommen. Von der Umsatzkostenrechnung bis hin zur kalkulatorischen Erfolgsrechnung bietet der Autor fundierte Einblicke in Strategien, die eine präzise Wirtschaftlichkeitsbestimmung möglich machen. Diese Methoden sind gerade in der heutigen schnelllebigen Fertigungswelt von unschätzbarem Wert, denn sie erlauben es, flexibel und schnell auf Marktveränderungen zu reagieren.
Für den Ingenieur oder Manager, der sich kontinuierlich verbessern möchte, ist dieses Buch ein unverzichtbares Werkzeug. Die innovativen Ansätze, die Erhard Vollmer darlegt, eröffnen neue Perspektiven und helfen, Prozesse nicht nur effizient, sondern auch nachhaltig zu gestalten. Tauchen Sie ein in die Welt der simulationsgestützten Verfahren und entdecken Sie, wie Sie das volle Potenzial Ihrer Produktion ausschöpfen können – für einen nachhaltigen Geschäftserfolg.
Letztes Update: 22.09.2024 02:39
FAQ zu Ein simulationsgestütztes Verfahren zur Wirtschaftlichkeitsbestimmung von Fertigungsprozessen mit Stückgutcharakter
Was ist das Ziel dieses Buches?
Das Buch hat das Ziel, komplexe wirtschaftliche Bewertungsmethoden für Fertigungsprozesse mit Stückgutcharakter zugänglich zu machen. Es richtet sich an Ingenieure und Manager, die Prozesse in Bezug auf Wirtschaftlichkeit und Effizienz optimieren möchten.
Für wen ist dieses Werk geeignet?
Dieses Buch richtet sich vor allem an Fachleute aus der Ingenieurwissenschaft und Produktionswirtschaft, die innovative Ansätze zur Optimierung ihrer Produktionsprozesse suchen, sowie an Manager, die ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern möchten.
Welche Themen deckt das Buch ab?
Das Buch behandelt Themen wie Umsatzkostenrechnung, kalkulatorische Erfolgsrechnung und den Einsatz ereignisdiskreter Simulationstechniken zur Wirtschaftlichkeitsbestimmung von Fertigungsprozessen.
Welche Vorteile bietet simulationsgestützte Verfahren?
Simulationsgestützte Verfahren ermöglichen eine präzise Wirtschaftlichkeitsanalyse, helfen kostspielige Fehler zu vermeiden und steigern die Effizienz von Produktionsprozessen.
Warum ist das Buch für Produktionsprozesse von besonderem Wert?
Das Buch verbindet wissenschaftliche Tiefe mit praxisnahen Ansätzen, die Anwendbarkeit in der täglichen Praxis schaffen. Es bietet Lösungen, um flexibel auf Marktveränderungen zu reagieren.
Was macht dieses Werk einzigartig?
Das Werk kombiniert innovative wissenschaftliche Methoden mit verständlicher Darstellung und praktischer Anwendbarkeit. Der Autor bringt seine Erfahrung aus dem Fraunhofer-Institut ein, um Unternehmen nachhaltigen Erfolg zu ermöglichen.
Wie hilft das Buch bei der Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit?
Durch simulationsgestützte Ansätze können Produktionsprozesse optimiert und flexibel gestaltet werden. Dies steigert die Effizienz und vermeidet unnötige Kosten, was in der heutigen schnelllebigen Fertigungswelt wettbewerbsentscheidend ist.
Ist Vorwissen im Bereich Simulation erforderlich?
Nein, das Buch wurde so konzipiert, dass die Methoden und Ansätze auch für Leser ohne tiefgehendes Vorwissen im Bereich Simulation verständlich sind.
Welche praktischen Beispiele werden im Buch vorgestellt?
Das Buch enthält Beispiele zur Umsatzkostenrechnung, Methoden der kalkulatorischen Erfolgsrechnung und realitätsnahe Simulationen, die speziell auf Fertigungsprozesse zugeschnitten sind.
Wie kann das Buch in der Praxis angewandt werden?
Das Buch bietet praxistaugliche Anleitungen, um Produktionsprozesse zu bewerten und zu optimieren. Es hilft, datenbasierte Entscheidungen zu treffen, um langfristig Kosten zu senken und den geschäftlichen Erfolg zu sichern.