Edition Wirtschaftsingenieurwesen / Das Taschenbuch zur Kostenrechnung


Kompakt, praxisnah, unverzichtbar: Meistere Kostenrechnung mit dem perfekten Begleiter für Studium & Praxis!
Kurz und knapp
- Edition Wirtschaftsingenieurwesen / Das Taschenbuch zur Kostenrechnung bietet ein fundiertes Verständnis von Kostenrechnung in einer prägnanten und zugänglichen Form, ideal für junge Studierende.
- Das Buch vermittelt die Grundlagen der Kostenrechnung, darunter die Berechnung von Kostenarten und die Verteilung von Gemeinkosten mittels Betriebsabrechnungsbogen.
- Es führt in fortgeschrittene Methoden wie die Deckungsbeitragsrechnung, Prozesskostenrechnung und Plankostenrechnung ein, unterstützt durch praktische Rechenbeispiele.
- Dank klarer und kompakter Aufbereitung und leicht zu merkender Merksätze eignet sich das Buch besonders für Bachelor- oder Masterstudierende.
- Das Taschenbuch verbessert das Verständnis von Kostenrechnung und die Fähigkeit, betriebliche Leistungen präzise zu kalkulieren und die innerbetriebliche Leistungsverrechnung zu meistern.
- Mit diesem Wissen sind Sie bestens auf den Erfolg im Studium oder Berufsleben vorbereitet, indem Sie die essenziellen Werkzeuge der Kosten- und Leistungsrechnung geschickt einsetzen.
Beschreibung:
Edition Wirtschaftsingenieurwesen / Das Taschenbuch zur Kostenrechnung
In der dynamischen Welt der Wirtschaft ist ein fundiertes Verständnis von Kostenrechnung unerlässlich. Edition Wirtschaftsingenieurwesen / Das Taschenbuch zur Kostenrechnung bietet Ihnen genau dieses Wissen in einer prägnanten und zugänglichen Form. Stellen Sie sich vor, Sie wären ein junger Studierender, der den Durchblick im dichten Dschungel der innerbetrieblichen Finanzvorgänge sucht. Dieses Buch ist Ihr unverzichtbarer Begleiter auf Ihrer akademischen Reise.
Die Kostenrechnung gilt als Herzstück des internen Rechnungswesens. Mit diesem Taschenbuch erschließen Sie das komplexe System eines Kostenrechnungssystems. Zu wissen, wie Kostenarten berechnet und Gemeinkosten mittels eines Betriebsabrechnungsbogens verteilt werden, ist ein enormer Vorteil – sowohl im Studium als auch in der Praxis.
Doch das Buch bietet weit mehr als nur die Grundlagen. Es geht einen Schritt weiter und führt Sie in fortgeschrittene Methoden wie die Deckungsbeitragsrechnung, Prozesskostenrechnung und Plankostenrechnung ein. All diese Themen sind klar und kompakt verständlich aufbereitet und werden durch praktische Rechenbeispiele unterstützt. Zudem helfen leicht zu merkenden Merksätze dabei, das Gelernte effizient zu verinnerlichen. Dies macht das Buch besonders wertvoll für Studierende im Bachelor- oder Masterstudium, die auf der Suche nach einer systematischen und zugleich verständlichen Übersicht sind.
Erleben Sie, wie Edition Wirtschaftsingenieurwesen / Das Taschenbuch zur Kostenrechnung nicht nur Ihr Verständnis von Kostenrechnung erweitert, sondern auch Ihre Fähigkeit verbessert, betriebliche Leistungen präzise zu kalkulieren und zugleich die innerbetriebliche Leistungsverrechnung zu meistern. Ihr Erfolg im Studium oder Berufsleben ist zum Greifen nah, wenn Sie wissen, wie Sie diese essenziellen Werkzeuge der Kosten- und Leistungsrechnung geschickt einsetzen können.
Letztes Update: 21.09.2024 15:36
FAQ zu Edition Wirtschaftsingenieurwesen / Das Taschenbuch zur Kostenrechnung
Für wen ist das Taschenbuch zur Kostenrechnung geeignet?
Das Taschenbuch richtet sich vor allem an Studierende im Bachelor- oder Masterstudium sowie an Berufseinsteiger, die sich ein fundiertes Verständnis der Kostenrechnung aneignen möchten. Es ist ebenso hilfreich für Fachkräfte, die ihr Wissen auffrischen wollen.
Welche Themen werden in dem Buch behandelt?
Das Buch deckt alle relevanten Themen der Kostenrechnung ab, darunter Kostenartenrechnung, Gemeinkostenverteilung, Betriebsabrechnungsbogen, Deckungsbeitragsrechnung, Prozesskostenrechnung und Plankostenrechnung. Es enthält außerdem praxisnahe Rechenbeispiele.
Wie praxisnah ist das Taschenbuch aufgebaut?
Das Buch bietet eine Vielzahl an praxisnahen Rechenbeispielen und erläutert Schritt für Schritt, wie komplexe Thematiken wie die Deckungsbeitragsrechnung oder Prozesskostenrechnung praktisch angewendet werden können.
Eignet sich das Buch auch als Prüfungsvorbereitung?
Ja, das Buch ist ideal für die Prüfungsvorbereitung, da es die Inhalte kompakt und übersichtlich aufbereitet. Die enthaltenen Merksätze erleichtern das Lernen und das Anwenden des Wissens in Prüfungen.
Wie unterscheidet sich dieses Buch von anderen Büchern zur Kostenrechnung?
Dieses Buch bietet eine einzigartige Kombination aus verständlicher Sprache, kompaktem Wissen und praxisnahen Ansätzen. Es enthält sowohl Grundlagen als auch fortgeschrittene Themen, verständlich illustriert für Studierende und Berufseinsteiger.
Sind auch schwierige Konzepte wie Plankostenrechnung verständlich erklärt?
Ja, auch komplexe Themen wie die Plankostenrechnung werden in einfacher Sprache dargestellt. Unterstützt durch praktische Beispiele wird das Verstehen deutlich erleichtert.
Warum ist die Kostenrechnung so wichtig?
Die Kostenrechnung bildet das Herzstück des internen Rechnungswesens. Sie hilft, die Wirtschaftlichkeit eines Unternehmens zu beurteilen, Kosten zu kontrollieren und fundierte Entscheidungen zu treffen – im Studium wie auch im Beruf.
Wird spezifisch auf die Deckungsbeitragsrechnung eingegangen?
Ja, die Deckungsbeitragsrechnung wird ausführlich behandelt. Das Buch erklärt, wie Sie den Deckungsbeitrag berechnen können, um die Wirtschaftlichkeit einzelner Produkte oder Produktgruppen zu analysieren.
Bietet das Buch auch eine Einführung in die Prozesskostenrechnung?
Ja, die Prozesskostenrechnung wird als fortgeschrittenes Thema im Buch behandelt. Dabei wird erklärt, wie Kosten verursachungsgerecht auf Prozesse verteilt und analysiert werden können.
Gibt es Hilfsmittel, um das Gelernte besser zu verinnerlichen?
Das Buch enthält Merksätze, die dazu beitragen, wichtige Inhalte effizient zu lernen. Diese vereinfachen das Verständnis und erhöhen die Behaltensquote bei der Anwendung des Wissens.