E-Procurementsysteme unter Wir... Wirtschaftseliten - Wer ist ei... Wirtschaftliche Produktivität ... Wirtschaftliches Handeln in ch... Politik und Orakel


    E-Procurementsysteme unter Wirtschaftlichkeitsaspekten

    E-Procurementsysteme unter Wirtschaftlichkeitsaspekten

    Optimieren Sie Ihre Geschäftsprozesse: E-Procurementlösungen wirtschaftlich analysiert – praxisnah und profitabel!

    Kurz und knapp

    • Das Buch "E-Procurementsysteme unter Wirtschaftlichkeitsaspekten" ist ein unverzichtbares Werk, das Optimierungspotentiale in Geschäftsprozessen aufzeigt.
    • Der Autor Sascha Tauber analysiert akribisch, wie E-Procurementsysteme Geschäftsprozesse effizienter gestalten können und bietet dadurch klare Entscheidungsgrundlagen.
    • Es werden die ARIS EPK Methode und die ARIS ABC Prozesskostenrechnung genutzt, um die Soll- und Ist-Beschaffungsprozesse zu modellieren und bewerten.
    • Die Potenziale eines E-Procurements werden monetär bewertet und mit den Projekkosten ihrer Einführung verglichen, unterstützt durch verschiedene Wirtschaftlichkeitsanalysen.
    • Das Buch eignet sich ideal für Kategorien wie Bücher, Sachbücher, Business & Karriere, Marketing & Verkauf und Werbung & PR.
    • Eine Empfehlung für jede Führungskraft, die ihre Beschaffungsstrategie optimieren und wirtschaftlichen Mehrwert erzielen möchte.

    Beschreibung:

    E-Procurementsysteme unter Wirtschaftlichkeitsaspekten ist ein unverzichtbares Werk für all jene, die die Optimierungspotentiale ihrer Geschäftsprozesse im Blick haben. Tauchen Sie ein in die Welt der Beschaffungsprozesse, die im Zuge der Globalisierung und des immer intensiveren Konkurrenzkampfes einem verstärkten Kostendruck ausgesetzt sind. Hier kommt die entscheidende Frage: Kann die Einführung eines E-Procurementsystems den wirtschaftlichen Herausforderungen standhalten?

    Der Autor, Herr Sascha Tauber, nimmt Sie mit auf eine analytische Reise und untersucht akribisch, wie E-Procurementsysteme die Geschäftsprozesse eines Unternehmens effizienter gestalten können. Tauber bringt Licht in die oft komplexen Grundlagen des E-Procurements und geht dabei umfassend auf wirtschaftliche Analysen von IT-Projekten ein, um Ihnen klare Entscheidungsgrundlagen zu liefern.

    In einer spannenden Erzählung erfahren Sie, wie die ARIS EPK Methode und die ARIS ABC Prozesskostenrechnung zur Modellierung und Analyse der Soll- und Ist-Beschaffungsprozesse eingesetzt werden. Die entdeckten Potenziale werden in einer monetären Bewertung zusammengefasst und den Projekkosten der Einführung eines E-Procurementsystems gegenübergestellt. Tauber entwickelt dabei verschiedene Szenarien und unterzieht diese einer rigorosen Wirtschaftlichkeitsanalyse.

    Dieses Buch platziert sich ideal in den Kategorien Bücher, Sachbücher, Business & Karriere, Marketing & Verkauf sowie Werbung & PR, und ist ein Muss für jede Führungskraft, die mit der Optimierung ihrer Beschaffungsprozesse ernsthaft wirtschaftlichen Mehrwert erzielen möchte. Lassen Sie sich inspirieren und holen Sie sich das nötige Wissen, um Ihre Beschaffungsstrategie auf das nächste Level zu heben.

    Letztes Update: 23.09.2024 17:27

    FAQ zu E-Procurementsysteme unter Wirtschaftlichkeitsaspekten

    Was macht das Buch "E-Procurementsysteme unter Wirtschaftlichkeitsaspekten" einzigartig?

    Das Werk bietet eine fundierte Analyse darüber, wie E-Procurementsysteme Unternehmen helfen können, Beschaffungsprozesse zu optimieren und dabei Kosten zu senken. Es kombiniert theoretische Grundlagen mit praktischen Beispielen und Wirtschaftlichkeitsanalysen, um klare Entscheidungshilfen zu liefern.

    Für wen ist das Buch geeignet?

    Das Buch richtet sich an Führungskräfte, Beschaffungsmanager, IT-Projektleiter und alle, die wirtschaftliche Optimierungspotentiale in Geschäftsprozessen identifizieren und nutzen möchten.

    Welche Methoden werden im Buch erklärt?

    Im Buch werden die ARIS EPK Methode und die ARIS ABC Prozesskostenrechnung vorgestellt, um Soll- und Ist-Beschaffungsprozesse fundiert zu analysieren und zu modellieren.

    Wird die Wirtschaftlichkeit von E-Procurementsystemen explizit untersucht?

    Ja, das Buch enthält rigorose Wirtschaftlichkeitsanalysen, bei denen die Einführungskosten mit den monetären Vorteilen durch Prozessoptimierungen verglichen werden.

    Welche Herausforderungen adressiert das Buch?

    Es adressiert den verstärkten Kostendruck in globalisierten Märkten und zeigt, wie Unternehmen durch digitale Beschaffungssysteme wettbewerbsfähiger werden können.

    Welche Vorteile bietet der Einsatz von E-Procurementsystemen laut dem Buch?

    E-Procurementsysteme helfen, Beschaffungsprozesse effizienter zu gestalten, Zeit zu sparen, Fehler zu reduzieren und die Gesamtkosten signifikant zu senken.

    Wie unterstützt das Buch bei der Entscheidungsfindung?

    Das Buch bietet detaillierte Szenarien und Bewertungskriterien, um Unternehmen eine faktenbasierte Grundlage für die Entscheidung zur Einführung eines E-Procurementsystems zu geben.

    Beinhaltet das Buch Praxisbeispiele?

    Ja, es umfasst praxisnahe Beispiele zur Prozesskostenrechnung und zur modellbasierten Analyse von Beschaffungsprozessen, um die Inhalte verständlich und anwendbar zu machen.

    Welche Branchen profitieren am meisten von den Inhalten?

    Die Inhalte sind besonders für Unternehmen in wettbewerbsintensiven Branchen wie Handel, Fertigung und IT-Dienstleistungen wertvoll, die ihre Beschaffungsprozesse optimieren möchten.

    Warum sollte ich dieses Buch kaufen?

    Das Buch ist ein unverzichtbarer Ratgeber für alle, die fundiertes Wissen über die Wirtschaftlichkeit und Vorteile von E-Procurementsystemen suchen, und es bietet wertvolle Einblicke für die Optimierung von Geschäftsprozessen.

    Counter