Die Zentrale Plankommission als Instrument zur Planung und Lenkung der Wirtschaft der DDR


Fundierter Einblick in die Lenkung der DDR-Wirtschaft – perfekt für Geschichts- und Wirtschaftsenthusiasten!
Kurz und knapp
- Die Zentrale Plankommission als Instrument zur Planung und Lenkung der Wirtschaft der DDR bietet einen tiefgehenden Einblick in die Wirtschaftsmechanismen der DDR und die zentrale Rolle der Plankommission.
- Das Werk, basierend auf einer mit 1,7 bewerteten Diplomarbeit der Universität der Bundeswehr München, stützt sich auf 135 gut recherchierte Quellen und bietet eine akademisch fundierte Auseinandersetzung mit der wirtschaftlichen Entwicklung nach sowjetischem Vorbild.
- Es ist ein unverzichtbares Instrument für alle, die sich für Wirtschafts- und Sozialgeschichte interessieren, und trägt zur kritischen Auseinandersetzung mit historischen und wirtschaftspolitischen Fragen bei.
- Die Arbeit beleuchtet, wie die Zentrale Plankommission den wirtschaftlichen Erfolg oder Misserfolg der DDR beeinflusste, durch historische Einbettung, theoretische Grundlegung und praxisnahe Darstellungen der Verwaltungsprozesse.
- Das Buch ist eine tiefgründige Quelle für Studienzwecke und ein Muss für alle Interessierten an Business & Karriere, Wirtschaft und internationaler Wirtschaft.
- Erleben Sie den Aufstieg und Fall eines wirtschaftlichen Systems aus erster Hand und erwerben Sie die Fähigkeit, neue Erkenntnisse kritisch zu betrachten und zu hinterfragen.
Beschreibung:
Die Zentrale Plankommission als Instrument zur Planung und Lenkung der Wirtschaft der DDR ist nicht nur ein Buch; es ist ein tiefgehender Einblick in die Wirtschaftsmechanismen der Deutschen Demokratischen Republik. Diese umfassende Diplomarbeit gewährt Einblicke in die komplexen Planungs- und Steuerungsprozesse, die die DDR-Wirtschaft maßgeblich prägten.
Stellen Sie sich vor, Sie könnten die Zeit zurückdrehen und in die zentrale Wirtschaftsstruktur eines der bedeutendsten sozialistischen Systeme eintauchen. Genau das bietet Ihnen dieses Werk aus dem Jahr 2007, eine akademisch fundierte Auseinandersetzung mit der Entwicklung eines Wirtschaftssystems nach sowjetischem Vorbild. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Zentrale Plankommission, die als Herzstück der staatlichen Planwirtschaft fungierte. Die Arbeit beleuchtet dabei den Weg von der Entstehung bis zur bedeutenden Stellung der Plankommission innerhalb der DDR-Wirtschaft.
Für alle, die sich für Wirtschafts- und Sozialgeschichte interessieren, ist dieses Buch ein unverzichtbares Instrument, um das Verständnis für zentrale Planungsmechanismen zu vertiefen. Mit einer Bewertung von 1,7 an der Universität der Bundeswehr München ausgezeichnet, basiert es auf 135 gut recherchierten Quellen. Es ist nicht nur Lehrmaterial, sondern trägt auch zur kritischen Auseinandersetzung mit historischen und wirtschaftspolitischen Fragen bei.
Im Vordergrund steht die Frage, wie und warum die Zentrale Plankommission in der Lage war, so Einfluss auf den wirtschaftlichen Erfolg oder Misserfolg der DDR zu nehmen. Dies wird detailliert durch historische Einbettung, theoretische Grundlegung und praxisnahe Darstellungen der komplexen Verwaltungsprozesse aufgezeigt. Eine tiefgründige Quelle für Studienzwecke und ein Muss für alle, die in den Bereichen Business & Karriere, Wirtschaft und internationale Wirtschaft Einblicke gewinnen möchten.
Erleben Sie durch diese Arbeit den Aufstieg und Fall eines wirtschaftlichen Systems aus erster Hand und lernen Sie, wie zentrale Planung einer Volkswirtschaft in der Praxis umgesetzt wurde. Dieses Buch wird Ihnen nicht nur neues Wissen vermitteln, sondern auch die Fähigkeit, dieses Wissen kritisch zu betrachten und zu hinterfragen.
Letztes Update: 24.09.2024 00:51
FAQ zu Die Zentrale Plankommission als Instrument zur Planung und Lenkung der Wirtschaft der DDR
Worum geht es in diesem Buch?
Das Buch bietet eine umfassende Analyse der Planungs- und Steuerungsmechanismen der DDR-Wirtschaft, mit einem besonderen Fokus auf die Zentrale Plankommission. Es beleuchtet die Struktur und Funktionsweise eines sozialistischen Wirtschaftssystems.
Für wen ist dieses Buch geeignet?
Dieses Buch eignet sich besonders für Studierende, Dozierende und Fachleute, die sich mit Wirtschafts- und Sozialgeschichte, zentraler Planwirtschaft und der DDR-Wirtschaftsstruktur beschäftigen möchten.
Was macht dieses Buch einzigartig?
Mit 135 fundierten Quellen und einer Auszeichnung von 1,7 an der Universität der Bundeswehr München stellt das Buch eine wissenschaftlich fundierte, tiefgehende Analyse der zentralen Planwirtschaft der DDR dar.
Welche Themen deckt das Buch ab?
Das Buch behandelt unter anderem die Entstehung der Plankommission, deren zentrale Rolle in der DDR-Wirtschaft, historische und theoretische Grundlagen sowie praxisbezogene Verwaltungsprozesse.
Welche Quellen wurden in der Arbeit verwendet?
Die Arbeit basiert auf 135 sorgfältig recherchierten Quellen, die sowohl historische als auch wirtschaftliche Aspekte der zentralen Planwirtschaft beleuchten.
Welche Erkenntnisse liefert das Buch zur Planwirtschaft?
Das Buch zeigt detailliert, wie die zentrale Planung der Volkswirtschaft organisiert war, welche Herausforderungen es gab und welchen Einfluss die Plankommission auf den wirtschaftlichen Erfolg oder Misserfolg der DDR hatte.
Ist das Buch auch für die Lehre geeignet?
Ja, das Buch eignet sich hervorragend als Lehrmaterial in den Bereichen Wirtschaft, Sozialgeschichte und internationale Wirtschaft, da es tiefgehende Einblicke in historische und ökonomische Prozesse bietet.
Gibt es praxisnahe Darstellungen im Buch?
Ja, die Arbeit enthält neben theoretischen Grundlagen auch praxisnahe Darstellungen, die die komplexen Verwaltungsprozesse und deren Auswirkungen auf die Wirtschaft der DDR veranschaulichen.
Welche beruflichen Bereiche können von diesem Buch profitieren?
Das Buch ist besonders relevant für Fachleute aus den Bereichen Wirtschaft, internationale politische Studien sowie Business & Karriere, die ihr Wissen über zentrale Planung vertiefen möchten.
Warum sollte ich dieses Buch kaufen?
Dieses Buch ist nicht nur eine wertvolle Quelle für Studienzwecke, sondern auch ideal für alle, die sich kritisch mit zentralen Planungsmechanismen und wirtschaftshistorischen Fragen auseinandersetzen möchten.