Die Zeit der Wirtschaft
Die Zeit der Wirtschaft


Entdecken Sie die faszinierende Wirtschaftsgeschichte und inspirierende Unternehmensethik – eine unverzichtbare Lektüre!
Kurz und knapp
- Die Zeit der Wirtschaft bietet eine tiefgehende Reise durch die Geschichte der Internationalen Handelskammer (ICC) und ihre entscheidende Rolle in der globalen Wirtschaftspolitik seit 1919.
- Autorin Susanne Spiliotis beleuchtet die Entwicklung der Unternehmensverantwortung, angetrieben von der Vision einer gerechteren Weltwirtschaft.
- Das Buch analysiert zentrale Fragen und Herausforderungen unserer Zeit, besonders wie kurzfristige Interessen in Bezug auf eine liberale Gesellschaft überprüft werden sollten.
- Eingebettet in eine lebhafte Erzählung, ermöglicht es das Werk, prägenden Ereignisse der internationalen Wirtschaftsbeziehungen aus neuer Perspektive zu betrachten.
- Die Zeit der Wirtschaft ist ideal für die Vertiefung von Wirtschaftsgeschichte, Unternehmensethik und globaler Politikinteressierten, und bietet wertvolle Einblicke für Akademiker, Entscheidungsträger und Leser.
- Das Werk eröffnet spannende Diskussionen über die Verantwortung der Wirtschaft als historischer Akteur und zeigt, wie Grundsätze verantwortungsvoller Führung bis heute Bedeutung haben.
Beschreibung:
Die Zeit der Wirtschaft ist nicht nur ein Buch, sondern eine Reise durch die Geschichte der Internationalen Handelskammer (ICC) und ihre Rolle in der globalen Wirtschaftspolitik. Seit ihrer Gründung im Jahr 1919 hat die ICC die internationalen Handelsbeziehungen maßgeblich geprägt. Doch ist es nicht allein die Chronik der Organisation, die dieses Werk so lesenswert macht. Vielmehr zeichnet Autorin Susanne Spiliotis die Entwicklung der Unternehmensverantwortung in der Gesellschaft nach, die von der Vision einer gerechteren Weltwirtschaft angetrieben wird.
Die Zeit der Wirtschaft greift die wichtigsten Fragen und Herausforderungen unserer Zeit auf. Es verdeutlicht, wie die ICC als Protagonistin von Business Statesmanship mit ihrem ursprünglichen Ansatz von Unternehmensverantwortung das Ziel verfolgte, kurzfristige Interessen stets auf ihre Auswirkungen für die Zukunft einer liberalen Gesellschaft zu überprüfen. Trotz der Herausforderungen und Veränderungen, die die Globalisierung und geopolitische Umstürze im 20. Jahrhundert mit sich brachten, hat sich dieser Gedanke immer wieder erneuert und angepasst.
Eingebettet in eine lebhafte Erzählung, sieht der Leser die prägenden Ereignisse der internationalen Wirtschaftsbeziehungen aus einer neuen Perspektive. Von der De-Kolonisierung bis zur Re-Globalisierung, dieses Buch hilft, tiefe historische Prozesse besser zu verstehen. Die Zeit der Wirtschaft schärft das Bewusstsein für die Rolle der Wirtschaft als historischer Akteur und eröffnet spannende Diskussionen über ihre Verantwortung in der Zukunft.
Für alle, die sich für Wirtschaftsgeschichte und die Verflechtung von Unternehmensethik und globaler Politik interessieren, bietet Die Zeit der Wirtschaft wertvolle Einsichten. Es ist ein Muss für Akademiker, Entscheidungsträger und Leser, die sich mit der Entwicklung der Business-Ethik im 20. Jahrhundert auseinandersetzen wollen. Lassen Sie sich von der Geschichte mitreißen und entdecken Sie, wie sich die Grundsätze einer verantwortungsvollen Wirtschaftsführung auch heute noch durchsetzen lassen.
Letztes Update: 17.09.2024 22:03
FAQ zu Die Zeit der Wirtschaft
Worum geht es in "Die Zeit der Wirtschaft"?
"Die Zeit der Wirtschaft" ist ein Buch, das die Geschichte der Internationalen Handelskammer (ICC) und deren Einfluss auf die globale Wirtschaftspolitik beschreibt. Es beleuchtet die Entwicklung der Unternehmensverantwortung und zeigt, wie die ICC die Vision einer gerechteren Weltwirtschaft vorangetrieben hat.
Welche Zielgruppe spricht das Buch an?
Das Buch richtet sich an Akademiker, Entscheidungsträger sowie alle Interessierten, die sich mit Wirtschaftsgeschichte, Business-Ethik und globaler Politik auseinandersetzen möchten.
Warum ist "Die Zeit der Wirtschaft" ein Muss für Wirtschaftshistoriker?
Das Werk bietet eine einzigartige Perspektive auf die internationalen Wirtschaftsbeziehungen und die Rolle der Wirtschaft als historischer Akteur. Es verbindet Wirtschaftsgeschichte mit tiefgehenden Einblicken in die globale Unternehmensverantwortung.
Welche Themen werden in dem Buch behandelt?
Das Buch behandelt Schlüsselthemen wie Globalisierung, Dekolonisierung, Unternehmensethik, die Entwicklung der ICC sowie die Verflechtung von Wirtschaft und Politik im 20. und 21. Jahrhundert.
Wer ist die Autorin des Buches?
Die renommierte Autorin Susanne Spiliotis zeichnet in lebhafter Erzählweise die Entwicklung der internationalen Handels- und Wirtschaftsbeziehungen sowie der Unternehmensverantwortung nach.
Eignet sich das Buch für Leser ohne Vorkenntnisse zur ICC?
Ja, "Die Zeit der Wirtschaft" ist sowohl für Experten als auch für Einsteiger in die Themen Wirtschaftsgeschichte und Unternehmensverantwortung geeignet. Es bietet leicht verständliche Erklärungen sowie tiefere Analysen.
Was unterscheidet dieses Buch von anderen Werken zur Wirtschaftsgeschichte?
Das Buch kombiniert historische Ereignisse mit einer kritischen Analyse der Wirtschaft als verantwortungsbewusster Akteur. Dieser einzigartige Ansatz bietet eine neue Perspektive auf die internationale Wirtschaftspolitik.
Welche Rolle spielt die ICC in dem Buch?
Die ICC wird als zentrale Protagonistin in der Wirtschaftsgeschichte dargestellt und ihre Rolle bei der Förderung von Unternehmensverantwortung und internationaler Zusammenarbeit umfassend analysiert.
Wie bleibt das Thema des Buches auch heute relevant?
"Die Zeit der Wirtschaft" zeigt, wie die Prinzipien einer verantwortungsvollen Wirtschaftsführung auch in der heutigen globalisierten Welt angewendet werden können. Es bietet wertvolle Denkanstöße für aktuelle wirtschaftliche und politische Herausforderungen.
Ist das Buch als Geschenk für Wirtschaftsexperten geeignet?
Ja, das Buch ist ein hervorragendes Geschenk für alle, die sich für Wirtschaftsgeschichte, globale Politik und Unternehmensethik interessieren. Es bietet spannende Einblicke und regt zum Nachdenken an.