Die Wirtschaftslage der Franziskanerklöster in Schleswig-Holstein


Entdecken Sie die faszinierende Wirtschaftsgeschichte mittelalterlicher Franziskanerklöster – tiefgründig und inspirierend!
Kurz und knapp
- Die Wirtschaftslage der Franziskanerklöster in Schleswig-Holstein bietet einen tiefen Einblick in die geschichtliche Dynamik des mittelalterlichen Ordenslebens und untersucht die wirtschaftliche Realität eines religiösen Ordens, der Armut predigt.
- Das Buch basiert auf einer Studienarbeit mit der herausragenden Note von 1,3 und bietet eine gründliche historische Analyse der Franziskanerklöster in Schleswig-Holstein.
- Es beleuchtet, wie die Franziskanermönche ihren Ordensregeln treu blieben, während sie sich den wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Zwängen des Mittelalters anpassten.
- Zahlreiche historische Quellen wie das „Diplomatarium Flensborgense“ und die Arbeit von Peder Olsen untermauern die Untersuchung und machen das Buch zu einer wertvollen Ergänzung historischer Sammlungen.
- Das Werk verknüpft kirchengeschichtliche mit wirtschaftlichen Themen des Mittelalters und ist ideal für Leser, die an den ökonomischen Aspekten religiöser Bewegungen interessiert sind.
- Es ist ein unverzichtbares Buch für jeden, der die detaillierte Historie der Franziskaner klöster in der mittelalterlichen Gesellschaft Nordeuropas erforschen möchte.
Beschreibung:
Die Wirtschaftslage der Franziskanerklöster in Schleswig-Holstein bietet einen tiefen Einblick in die faszinierende geschichtliche Dynamik des mittelalterlichen Ordenslebens. Dieses Buch, eine Studienarbeit mit der herausragenden Note von 1,3, befasst sich mit einem kontroversen und oft übersehenen Thema: der wirtschaftlichen Realität eines religiösen Ordens, dessen Ideale Armut und Besitzlosigkeit predigen. Die Untersuchung erstreckt sich über die Franziskanerklöster in Schleswig-Holstein und bietet Ihnen als Leser die Möglichkeit, die Herausforderungen und Anpassungsstrategien dieses Bettelordens im Mittelalter zu verstehen.
Die Geschichte hinter Die Wirtschaftslage der Franziskanerklöster in Schleswig-Holstein beleuchtet, wie die Brüder des Franziskanerordens versuchten, ihren Ordensregeln treu zu bleiben, während sie gleichzeitig den wachsenden wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Zwängen der feudalen und kapitalistischen Umwälzungen der Zeit gerecht werden mussten. Diese Studienarbeit wurzelt tief in historischen Quellen wie dem „Diplomatarium Flensborgense“ und der Arbeit von Peder Olsen, dem wichtigsten Historiker der nordischen Franziskaner. Solche Quellen bieten Ihnen zuverlässige historische Belege und spannende Anekdoten, was das Buch zu einer wertvollen Ergänzung Ihrer Sammlung historischer und politischer Werke macht.
Stellen Sie Sich eine Welt vor, in der Armut nicht nur eine wirtschaftliche Verpflichtung, sondern eine spirituelle Tugend war. Die Wirtschaftslage der Franziskanerklöster in Schleswig-Holstein führt Sie durch die realen Herausforderungen eines Lebens ohne Besitz und festem Einkommen. War dies tatsächlich möglich, oder mussten die Franziskaner Kompromisse eingehen? Die detaillierte Untersuchung gibt Aufschluss über die Balance zwischen religiösen Idealen und ökonomischer Realität und spricht damit Leser an, die sowohl ein Interesse an kirchengeschichtlichen als auch an wirtschaftlichen Aspekten der Mittelalters haben.
Dieses Buch, das sich perfekt in die Kategorie 'Bücher, Sachbücher, Politik & Geschichte, Nach Epochen, Mittelalter' einfügt, richtet sich an Geschichtsinteressierte, die mehr über die wirtschaftlichen Aspekte vergangener religiöser Bewegungen erfahren wollen. Es ist ein unverzichtbares Werk für jeden, der die detaillierte Historie der Franziskaner und ihre Rolle innerhalb der mittelalterlichen Gesellschaft in Nordeuropa erforschen möchte. Lassen Sie sich von den wirtschaftlichen Schicksalen der Franziskanerklöster inspirieren und entdecken Sie neue Perspektiven auf das Leben dieser bemerkenswerten Gemeinschaft.
Letztes Update: 22.09.2024 17:42
FAQ zu Die Wirtschaftslage der Franziskanerklöster in Schleswig-Holstein
Worum geht es in „Die Wirtschaftslage der Franziskanerklöster in Schleswig-Holstein“?
Das Buch untersucht die wirtschaftliche Realität der Franziskanerklöster im Mittelalter in Schleswig-Holstein. Es beleuchtet die Balance zwischen den Idealen des Armutsgelübdes und den wirtschaftlichen Zwängen der damaligen Zeit.
Welche Zielgruppe spricht das Buch an?
Das Buch richtet sich an Leser mit Interesse an kirchengeschichtlichen und wirtschaftlichen Themen im Mittelalter, insbesondere Historiker, Studenten und Sachbuchliebhaber.
Was macht dieses Buch einzigartig?
„Die Wirtschaftslage der Franziskanerklöster in Schleswig-Holstein“ bietet eine tiefgehende Analyse basierend auf historischen Quellen wie dem „Diplomatarium Flensborgense“ und Peder Olsen's Arbeiten. Es kombiniert präzise Wirtschaftsanalyse mit kirchengeschichtlicher Expertise.
Welche Themen deckt das Buch ab?
Das Buch thematisiert wirtschaftliche Zwänge, Besitzlosigkeit als spirituelles Ideal, feudale und kapitalistische Herausforderungen sowie die Anpassungsstrategien der Franziskaner im Mittelalter.
Welche historischen Quellen wurden verwendet?
Es wurden bewährte historische Quellen wie das „Diplomatarium Flensborgense“ und die Werke des nordischen Franziskanerhistorikers Peder Olsen genutzt, um fundierte Einblicke zu bieten.
Welche akademische Qualität bietet das Buch?
Die Studienarbeit, auf der das Buch basiert, wurde mit der Note 1,3 ausgezeichnet. Sie bietet eine exzellente, wissenschaftlich fundierte Analyse der wirtschaftlichen Aspekte des Franziskanerordens.
Ist das Buch für Forschung und Studium geeignet?
Ja, das Buch ist aufgrund seiner detaillierten Analysen, historischen Bezüge und fundierten Quellenlage ideal für Forschungs- und Studienzwecke geeignet.
Wie verbindet das Buch Wirtschaft und Religion?
Das Buch betrachtet die religiösen Ideale der Franziskaner hinsichtlich Armut und Besitzlosigkeit und zeigt, wie diese in den damaligen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Kontext eingebettet wurden.
Warum ist das Buch historisch relevant?
Es beleuchtet die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen der Franziskaner und gibt Einblick in eine wenig erforschte, aber bedeutende Facette des mittelalterlichen Ordenslebens.
Wo kann ich das Buch erwerben?
Das Buch ist im Onlineshop von Politik-Ratgeber erhältlich. Besuchen Sie die Website, um mehr Informationen zu erhalten und es direkt zu bestellen.