Die Wirtschafts- und Eigentumsordnung bei Thomas von Aquin


Tauchen Sie ein in Thomas von Aquins wirtschaftliche Visionen – zeitlose Denkanstöße für moderne Wirtschaftssysteme!
Kurz und knapp
- Die Wirtschafts- und Eigentumsordnung bei Thomas von Aquin erlaubt eine fesselnde Erkundung der Denkweise eines der bedeutendsten Gelehrten des Mittelalters.
- Diese Studienarbeit gewährt vertiefende Einblicke in die Lehren von Thomas von Aquin hinsichtlich wirtschaftlicher und eigentumsrechtlicher Fragen.
- Schwerpunkte sind die Untersuchung des 'gerechten Preises' und das Zinsverbot, welches ethische Investitionen in der modernen Zeit reflektiert.
- Das Buch bietet historische Perspektiven und zieht Parallelen zur modernen Ökonomie, besonders wertvoll für Studierende und Fachleute im Bereich Wirtschaft und Karriere.
- Es ist in verschiedenen Kategorien verfügbar, darunter 'Bücher', 'Sachbücher', 'Business & Karriere', und 'Wirtschaft', und eignet sich für alle, die die Entwicklung wirtschaftlicher Prinzipien erforschen möchten.
- Entdecken Sie die historischen und aktuellen Einflüsse von Aquins Lehren und erweitern Sie Ihr Verständnis von wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Strukturen.
Beschreibung:
Die Wirtschafts- und Eigentumsordnung bei Thomas von Aquin bietet Ihnen eine faszinierende Reise in die Denkweise eines der bekanntesten Gelehrten des Mittelalters. Diese Studienarbeit aus dem Jahr 2007, die im Fachbereich Volkswirtschaftslehre an der renommierten Universität zu Köln entstand, liefert vertiefende Einblicke in die Lehren des Thomas von Aquin, insbesondere in wirtschaftliche und eigentumsrechtliche Fragen.
Diese Arbeit beleuchtet die ökonomische Weltanschauung von Aquin, die sich stark an den Gedankengängen der Scholastiker orientiert. Ein spannendes Beispiel ist die Diskussion über den 'gerechten Preis', ein Thema, das überraschend aktuell bleibt und uns über Fairness in der modernen Wirtschaft nachdenken lässt. In einem weiteren Kapitel wird das besonders für die damalige Zeit revolutionäre Konzept des Zinsverbotes untersucht, welches eine wichtige Parallele zur aktuellen Diskussion über ethische Investitionen zieht.
Stellen Sie sich vor, Sie könnten direkt in die Gedankenwelt eines mittelalterlichen Denkers eintauchen und sehen, wie seine Überlegungen bis heute Einfluss auf unsere Wirtschaftssysteme haben. Dieses Buch bietet nicht nur eine historische Perspektive, sondern zieht auch interessante Vergleiche zur modernen Ökonomie, die besonders für Studierende und Fachleute im Bereich Wirtschaft und Karriere aufschlussreich sind.
Verfügbar in den Kategorien 'Bücher', 'Sachbücher', 'Business & Karriere', 'Wirtschaft', 'Wirtschaft international' und 'USA', bietet Die Wirtschafts- und Eigentumsordnung bei Thomas von Aquin wertvolle Erkenntnisse für all jene, die sich für die Entwicklung wirtschaftlicher Prinzipien interessieren und sich dabei auf historische Grundlagen stützen möchten. Entdecken Sie die Einflüsse und Abweichungen von Aquins Lehren zur heutigen Zeit und bereichern Sie Ihr Verständnis von wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Strukturen.
Letztes Update: 23.09.2024 19:51
FAQ zu Die Wirtschafts- und Eigentumsordnung bei Thomas von Aquin
Worüber handelt das Buch "Die Wirtschafts- und Eigentumsordnung bei Thomas von Aquin"?
Das Buch untersucht die ökonomischen und eigentumsrechtlichen Lehren des mittelalterlichen Gelehrten Thomas von Aquin. Es bietet tiefe Einblicke in Scholastik, das Konzept des 'gerechten Preises' und das Zinsverbot, und zieht Vergleiche zur modernen Wirtschaft.
Für wen ist das Buch geeignet?
Das Buch eignet sich besonders für Studierende und Fachleute im Bereich Volkswirtschaftslehre, Wirtschaft und Karriere sowie für alle, die sich für historische und wirtschaftsonomische Prinzipien interessieren.
Gibt es einen praktischen Nutzen für die heutige Zeit?
Ja, das Buch zieht interessante Parallelen zwischen Aquins Überlegungen und aktuellen Themen wie Fairness in der Wirtschaft und ethische Investitionen, was es für moderne Wirtschaftsfragen relevant macht.
Was macht das Buch im Vergleich zu anderen wirtschaftswissenschaftlichen Werken besonders?
Es kombiniert historische Perspektiven mit moderner Relevanz und beleuchtet einzigartige Themen wie den 'gerechten Preis' und das Zinsverbot aus der Sicht eines mittelalterlichen Gelehrten.
Welche Themen werden detaillierter behandelt?
Das Buch fokussiert sich auf wirtschaftliche und eigentumsrechtliche Fragen, die Scholastik, den 'gerechten Preis', das Zinsverbot und deren Bedeutung für damalige und moderne Wirtschaftssysteme.
Welche akademische Relevanz hat das Werk?
Das Buch stammt aus einer wissenschaftlichen Studienarbeit des Fachbereichs Volkswirtschaftslehre an der Universität zu Köln und bietet fundierte, akademisch fundierte Analysen zu Aquins Lehren.
Ist das Buch auch für Einsteiger verständlich?
Ja, das Buch ist klar strukturiert und erklärt die wirtschaftlichen Konzepte von Thomas von Aquin auf verständliche Weise, was es auch für Einsteiger zugänglich macht.
Welche Bedeutung hat der 'gerechte Preis' in dem Buch?
Das Konzept des 'gerechten Preises' wird ausführlich behandelt, da es als Grundstein für Aquins wirtschaftliche Überlegungen diente und bis heute Fragen über Fairness in der Wirtschaft aufwirft.
Was ist das Besondere an Aquins Zinsverbot und seiner Analyse im Buch?
Aquins Kritik am Zins wird in einen historischen Kontext gesetzt und mit der modernen Diskussion über ethische Finanzierungen verglichen, was seine Bedeutung für heutige Investitionsentscheidungen hervorhebt.
Welche Kategorien deckt das Buch ab?
Das Buch gehört zu den Kategorien 'Bücher', 'Sachbücher', 'Business & Karriere', 'Wirtschaft', 'Wirtschaft international' und 'USA'.