Die Weltmeere - ein Wirtschaft... Schriften zur Politik Statistik für Sozial- und Wirt... Sozialwissenschaftliche Perspe... Umweltpolitik in Nigeria: Poli...


    Die Weltmeere - ein Wirtschaftsfaktor vor dem Kollaps

    Die Weltmeere - ein Wirtschaftsfaktor vor dem Kollaps

    Die Weltmeere - ein Wirtschaftsfaktor vor dem Kollaps

    Alarmierendes Umweltwissen: Entdecken Sie Lösungen für nachhaltige Weltmeere – informieren, handeln, verändern!

    Kurz und knapp

    • Die Weltmeere - ein Wirtschaftsfaktor vor dem Kollaps ist ein eindringliches Buch, das die bedrohliche Realität der Ozeane aufzeigt und mit einer herausragenden Note von 1,7 im Fachbereich Umweltökonomie der TU Dresden bestätigt wurde.
    • Das Buch bietet eine tiefgehende Analyse der alarmierenden Tendenzen sinkender Fischbestände und beleuchtet die Ursachen der Überfischung sowie die Risiken für die Nachhaltigkeit mariner Ressourcen.
    • Als Leser erhalten Sie wertvolle Einblicke in die ökologischen und ökonomischen Herausforderungen der Überfischung, ergänzt durch klare Handlungsstrategien wie quotenbasierte Fangmethoden und Fangverbote.
    • Das Buch wirft drängende Fragen zu den Auswirkungen auf unsere Gesellschaft auf und liefert Lösungsansätze, die ein Umdenken und Handeln erfordern, um das Potenzial der nachhaltigen Ressourcennutzung zu erkennen.
    • Erhältlich in Kategorien wie Wirtschaft und Betriebswirtschaftslehre, ist es die perfekte Ergänzung für Ihre Bibliothek und richtet sich an Interessierte an der Schnittstelle von Ökologie und Ökonomie.
    • Profitieren Sie von dieser umfassenden Analyse, die eine aktive Teilnahme an der Diskussion über eine nachhaltige Zukunft fördert.

    Beschreibung:

    Die Weltmeere - ein Wirtschaftsfaktor vor dem Kollaps ist nicht nur ein Buch, sondern eine eindringliche Mahnung an die Zukunft unseres Planeten. Stellen Sie sich vor, Sie befinden sich an der Küste und beobachten die scheinbar unendliche Weite des Ozeans. Doch hinter dieser beeindruckenden Kulisse versteckt sich eine bedrohliche Realität: unsere Ozeane, lange Zeit als unerschöpfliche Ressource angesehen, stehen am Rande des Kollapses.

    Diese Studienarbeit aus dem Jahr 2012, erstellt im Rahmen des Fachbereichs VWL - Umweltökonomie an der Technischen Universität Dresden, bietet eine tiefgehende Analyse der kritischen Zustände unserer Meere. Mit einer herausragenden Note von 1,7 bestätigt der Autor die Dringlichkeit der Thematik und die Qualität seiner Forschung.

    Durch ausführliche Literaturrecherchen präsentiert Die Weltmeere - ein Wirtschaftsfaktor vor dem Kollaps die alarmierenden Tendenzen der sinkenden Fischbestände und beleuchtet die Gründe, die zur Überfischung führen. Als Leser erfahren Sie, wie sich die Fischbestände seit Jahrzehnten dramatisch verringern und weshalb die Nachhaltigkeit der marinen Ressourcen auf dem Spiel steht.

    Wenn Sie sich für Wirtschaft, insbesondere Umweltökonomie und nachhaltige Entwicklung, interessieren, bietet dieses Buch wertvolle Einblicke in die ökologischen und ökonomischen Herausforderungen, die durch die Überfischung entstehen. Der Autor zeigt klare Handlungsstrategien auf, wie durch quotenbasierte Fangmethoden oder Fangverbote die katastrophalen Folgen aufgehalten werden können.

    Machen Sie sich bewusst, dass die Zukunft der Weltmeere auch unsere Zukunft als Gesellschaft betrifft. Die Weltmeere - ein Wirtschaftsfaktor vor dem Kollaps wirft nicht nur drängende Fragen auf, sondern liefert auch Lösungsansätze, die ein Umdenken und Handeln erforderlich machen. Profitieren Sie von dieser tiefgreifenden Analyse und erkennen Sie, welches Potenzial in der nachhaltigen Nutzung unserer Ressourcen liegt.

    Verfügbar in den Kategorien: Bücher, Sachbücher, Business & Karriere, Wirtschaft, sowie Betriebswirtschaftslehre, bietet dieses Buch die perfekte Ergänzung für Ihre Bibliothek, wenn Sie an der Schnittstelle von Ökologie und Ökonomie interessiert sind und aktiv an der Diskussion über eine nachhaltige Zukunft teilnehmen möchten.

    Letztes Update: 22.09.2024 11:01

    FAQ zu Die Weltmeere - ein Wirtschaftsfaktor vor dem Kollaps

    Worum geht es in "Die Weltmeere - ein Wirtschaftsfaktor vor dem Kollaps"?

    Das Buch analysiert die alarmierenden Auswirkungen von Überfischung, sinkenden Fischbeständen und der bedrohten Nachhaltigkeit unserer Weltmeere. Es bietet nicht nur eine kritische Bestandsaufnahme, sondern zeigt auch konkrete Lösungsansätze auf.

    Für wen ist dieses Buch geeignet?

    Das Buch richtet sich an Leser, die an Umweltökonomie, nachhaltiger Entwicklung und den wirtschaftlichen sowie ökologischen Herausforderungen unserer Weltmeere interessiert sind.

    Warum ist die Überfischung ein zentrales Thema in diesem Buch?

    Die Überfischung wird als eine der Hauptursachen für die Gefährdung der marinen Ökosysteme dargestellt. Das Buch zeigt, wie massiv die Fischbestände seit Jahrzehnten zurückgehen und beleuchtet die ökonomischen und ökologischen Auswirkungen.

    Welche Lösungen werden im Buch vorgeschlagen?

    Das Buch empfiehlt Maßnahmen wie quotenbasierte Fangmethoden und Fangverbote, um die katastrophalen Folgen der Überfischung einzudämmen und die Nachhaltigkeit der Meere zu gewährleisten.

    Welche wissenschaftliche Grundlage hat das Buch?

    Es handelt sich um eine Studienarbeit aus dem Jahr 2012, die im Fachbereich VWL - Umweltökonomie der TU Dresden entstanden ist und mit der Note 1,7 bewertet wurde. Die Ausführungen basieren auf umfangreichen Literaturrecherchen.

    Wie unterscheidet sich dieses Buch von anderen Werken zur Umweltökonomie?

    Dieses Buch bietet eine einzigartige Kombination aus fundierter Analyse und konkreten Handlungsansätzen, die sich auf die wirtschaftlichen und ökologischen Aspekte der Nutzung mariner Ressourcen konzentrieren.

    Welche Kategorien im Onlineshop umfasst das Buch?

    Das Buch ist in den Kategorien Bücher, Sachbücher, Business & Karriere, Wirtschaft sowie Betriebswirtschaftslehre verfügbar.

    Welche Bedeutung haben die Weltmeere für die globale Wirtschaft?

    Die Weltmeere werden als essenzielle Ressource für Fischerei, Handel und Tourismus dargestellt, die jedoch durch Übernutzung in ihrer Funktion bedroht sind.

    Warum sollte ich dieses Buch kaufen?

    "Die Weltmeere - ein Wirtschaftsfaktor vor dem Kollaps" bietet nicht nur einen umfassenden Einblick in die ökologische Krise der Ozeane, sondern inspiriert auch zu einem nachhaltigen Umgang mit Ressourcen und liefert wertvolle Impulse für die Diskussion über Zukunftsstrategien.

    Ist das Buch wissenschaftlich trotzdem verständlich für Laien?

    Ja, das Buch wurde so geschrieben, dass auch Leser ohne wissenschaftlichen Hintergrund die zentralen Aussagen und Lösungsansätze leicht nachvollziehen können.