Die Reich-Gottes-Botschaft in ... Der Intelligenz-Quotient in Wi... Die südostasiatische Wirtschaf... Föderale Politikgestaltung im ... Wirtschaftsmodell Nachhaltigke...


    Die Reich-Gottes-Botschaft in Theologie und Politik

    Die Reich-Gottes-Botschaft in Theologie und Politik

    Erleben Sie transformative Einblicke in die Verbindung von Theologie, Frieden und globaler Politik!

    Kurz und knapp

    • Die Reich-Gottes-Botschaft in Theologie und Politik ist ein Fenster in eine Welt tiefgreifender theologisch-politischer Dynamiken, dokumentiert im Friedenstheologie-Jahrbuch 2023.
    • Das Buch bündelt vielfältige Perspektiven, die das Ökumenische Institut für Friedenstheologie vor allem im Kontext des Ukrainekriegs hervorgebracht hat.
    • Es fängt das lebendige Ambiente eines semantischen Sommerseminars ein und macht Diskussionen über Frieden und Herrschaft für den Leser zugänglich.
    • Ergänzt durch Rezensionen bietet das Werk sowohl theoretische Ansätze als auch praktische Anwendungen.
    • Es richtet sich an Studierende der Theologie, Interessierte an politischem Diskurs und Friedensforscher.
    • Das Buch ist ein Muss für alle, die die Schnittpunkte zwischen Glaube, Frieden und globaler Politik ergründen möchten.

    Beschreibung:

    Die Reich-Gottes-Botschaft in Theologie und Politik ist mehr als nur ein Buch – es ist ein Fenster in eine Welt tiefgreifender theologisch-politischer Dynamiken. Eingebettet in das bedeutende Jahrbuch Friedenstheologie 2023 dokumentiert es das aufschlussreiche friedenstheologische Sommerseminar 2022 mit dem bewegenden Titel „Dein Reiche komme! Vom Hineinreichen einer anderen Herrschaft“.

    Dieses Werk bündelt die vielfältigen Perspektiven und Diskussionen, die das Ökumenische Institut für Friedenstheologie hervorgebracht hat, besonders im Kontext des Ukrainekriegs. Es ist ein wertvoller Leitfaden für alle, die sich mit der Intersektion von Theologie und aktueller Politik auseinandersetzen möchten.

    Man stelle sich vor, inmitten eines diskussionsreichen Seminars in einem sommerlichen Tagungshaus zu sitzen, umgeben von engagierten Geistern, die die Frage nach Frieden und Herrschaft ausloten. Die Reich-Gottes-Botschaft in Theologie und Politik fängt genau dieses lebendige, provokative Ambiente ein und macht es dem Leser zugänglich.

    Ergänzt wird dieser Band durch eine Reihe von Rezensionen, die das Werk konsequent abrunden und vertiefende Einblicke bieten. Die Vielseitigkeit der Beiträge sorgt dafür, dass Leser nicht nur theoretische Ansätze, sondern auch praktische Anwendungen entdecken. Dieses Buch adressiert Studierende der Theologie, Interessierte an politischem Diskurs und Friedensforscher gleichermaßen.

    Suchen Sie nach einem umfassenden Verständnis der Reich-Gottes-Botschaft in Theologie und Politik und möchten Sie die Schnittpunkte zwischen Glaube, Frieden und globaler Politik ergründen? Dann ist dieses Buch – unter den Kategorien „Bücher“, „Sachbücher“, „Religion & Glaube“, „Christentum & Theologie“ und „Gottesdienst & Liturgie“ – genau das richtige für Sie.

    Letztes Update: 23.09.2024 19:15

    FAQ zu Die Reich-Gottes-Botschaft in Theologie und Politik

    Worum geht es in "Die Reich-Gottes-Botschaft in Theologie und Politik"?

    Dieses Buch behandelt die Wechselwirkungen zwischen theologischen Konzepten und politischen Fragestellungen. Es dokumentiert unter anderem das Sommerseminar 2022 der Friedenstheologie und beleuchtet Themen wie Herrschaft, Frieden und den Ukrainekrieg.

    Wer ist die Zielgruppe für dieses Buch?

    Das Buch richtet sich an Studierende der Theologie, Friedensforscher, politisch interessierte Leser sowie alle, die sich mit den Schnittmengen von Glauben, Politik und Frieden auseinandersetzen möchten.

    Welche besondere Perspektive liefert das Buch?

    Das Werk bietet durch die Beiträge des Ökumenischen Instituts für Friedenstheologie einzigartige Einblicke in die Intersektion von Theologie und globalen politischen Themen, insbesondere im Kontext des Ukrainekrieges.

    Warum eignet sich dieses Buch gerade für Friedensforscher?

    Das Buch vermittelt tiefgreifende, wissenschaftlich fundierte Ansätze zur Friedenstheologie und dokumentiert Diskussionen und Perspektiven, die praktische und theoretische Anwendungen ermöglichen.

    Kann ich das Buch auch ohne theologischen Hintergrund verstehen?

    Ja, das Buch ist so geschrieben, dass es sowohl Fachleute als auch interessierte Laien anspricht. Die vielseitigen Beiträge bieten einen niedrigschwelligen Einstieg in komplexe Themen.

    Welche Themen deckt das Buch konkret ab?

    Zu den behandelten Themen gehören die Reich-Gottes-Botschaft, globale Politik, Friedenstheologie, ökumenischer Dialog und aktuelle Konflikte wie der Ukrainekrieg.

    Welche Rolle spielt das Sommerseminar 2022 in diesem Buch?

    Das Sommerseminar diente als Ausgangspunkt für die Diskussionen im Buch. Es bot eine Plattform für Experten, um über Frieden, Herrschaft und Theologie in einer sich wandelnden Welt zu debattieren.

    Wie unterscheidet sich dieses Werk von anderen Büchern zur Theologie?

    Das Buch verbindet Theologie mit aktuellen politischen Fragestellungen und bietet praktische sowie theoretische Perspektiven. Es basiert zudem auf realen Diskussionen eines renommierten theologischen Instituts.

    Wer sind die Autoren und Herausgeber des Buches?

    Das Buch wurde von renommierten Theologen und Mitgliedern des Ökumenischen Instituts für Friedenstheologie erstellt, die Experten für die Themen Friedenstheologie und soziale Gerechtigkeit sind.

    Warum sollte ich dieses Buch kaufen?

    Dieses Buch bietet eine facettenreiche Betrachtung der Reich-Gottes-Botschaft und ist ein wertvoller Leitfaden für alle, die die Verbindung von Theologie, Politik und Frieden tiefer verstehen möchten.

    Counter