Kompakt-Lexikon Internationale... Islamische Ökumene als Mittel ... Die österreichischen Wirtschaf... Erfolgreiches Dienstplanmanage... Demokratische Wirtschaftsplanu...


    Die österreichischen Wirtschaftssprachen

    Die österreichischen Wirtschaftssprachen

    Die österreichischen Wirtschaftssprachen

    Entdecken Sie Österreichs Wirtschaftssprache: Unverzichtbare Insights für Wissenschaft, Übersetzung und Sprachpraxis. Jetzt sichern!

    Kurz und knapp

    • Die Studie "Die österreichischen Wirtschaftssprachen" von Chiara Messina beleuchtet die diatopische Variation innerhalb der Wirtschaftssprache Österreichs und bietet eine umfassende Einführung in das Thema.
    • Die Studie liefert Übersetzern entscheidende Antworten durch die Analyse der Vernetzung von Fachsprachen und Termini innerhalb diatopischer Varietäten.
    • Ein Schwerpunkt der Arbeit liegt auf der Kodifizierung und Verflechtung unterschiedlicher Fachsprachen, wodurch tiefere Einblicke in die Dynamik der österreichischen Wirtschaftskommunikation ermöglicht werden.
    • Das Buch enthält Korpusbelege und terminologische Einträge, die im Sprachkodex fehlen, ergänzt durch eine umfassende Analyse.
    • "Die österreichischen Wirtschaftssprachen" ist in den Kategorien Bücher, Fachbücher, Sprach- & Literaturwissenschaft, Germanistik und Linguistik erhältlich.
    • Diese Studie ist unerlässlich für Sprachwissenschaftler, Übersetzer und Dolmetscher, die mit der österreichischen Fachsprache arbeiten.

    Beschreibung:

    Die österreichischen Wirtschaftssprachen eröffnen ein faszinierendes Forschungsfeld, das bislang im Dunkeln lag. Genau hier setzt Chiara Messina an: Mit ihrer gründlichen Studie bringt sie Licht in die diatopische Variation innerhalb der Wirtschaftssprache Österreichs und bietet eine unverzichtbare Einführung für jeden, der diese Thematik vertiefen möchte.

    Stellen Sie sich vor, ein Übersetzer sitzt an einem Fachtext und stößt auf Begriffe, die in keinem Wörterbuch stehen. Was tun? "Die österreichischen Wirtschaftssprachen" liefern hier entscheidende Antworten. Chiara Messina analysiert die Schnittstelle zwischen Varianten und Termini und beleuchtet, wie Fachsprachen innerhalb diatopischer Varietäten vernetzt sind. Sie bietet damit eine unverzichtbare Ressource für Sprachwissenschaftler, Übersetzer und Dolmetscher, die mit der österreichischen Fachsprache arbeiten.

    Ein weiterer wesentlicher Aspekt der Studie ist die Kodifizierung und Verflechtung unterschiedlicher Fachsprachen. Diese systematische Annäherung an das Thema ist nicht nur für Akademiker interessant, sondern auch für alle, die tiefere Einblicke in die Dynamik der österreichischen Wirtschaftskommunikation gewinnen möchten. Zu den Korpusbelegen bietet das Buch terminologische Einträge, die im Sprachkodex fehlen oder nicht als Termini kodifiziert sind, und rundet damit die umfassende Analyse ab.

    Die österreichischen Wirtschaftssprachen finden Sie in den Kategorien Bücher, Fachbücher, Sprach- & Literaturwissenschaft, Germanistik sowie Linguistik. Diese wertvolle Studie ist ein Muss für jeden, der sich mit der terminologischen und soziolinguistischen Landschaft Österreichs auseinandersetzt.

    Letztes Update: 20.09.2024 20:42

    FAQ zu Die österreichischen Wirtschaftssprachen

    Worum geht es in "Die österreichischen Wirtschaftssprachen"?

    Das Buch beleuchtet die diatopische Variation innerhalb der Wirtschaftssprache Österreichs und bietet eine tiefgehende Analyse von Fachbegriffen, die oft in keinem Wörterbuch zu finden sind. Es ist ideal für Sprachwissenschaftler, Dolmetscher und Übersetzer.

    Für wen ist das Buch geeignet?

    Das Buch richtet sich an Sprachwissenschaftler, Übersetzer, Dolmetscher und Interessierte, die sich mit der Terminologie und soziolinguistischen Landschaft der österreichischen Wirtschaft beschäftigen möchten.

    Welche einzigartigen Inhalte liefert das Buch?

    Die Studie bietet eine systematische Annäherung an die Verflechtung unterschiedlicher Fachsprachen, exklusive terminologische Einträge und korpusbasierte Belege, die in gängigen Sprachkodizes fehlen.

    Warum ist die diatopische Variation wichtig?

    Die diatopische Variation beschreibt regionale Unterschiede in der Sprache. Das Buch zeigt, wie Variationen in der österreichischen Fachsprache die Wirtschaftskommunikation und Terminologie prägen.

    Ist das Buch für akademische Studien geeignet?

    Ja, "Die österreichischen Wirtschaftssprachen" ist ideal für akademische Forschungen in Linguistik, Germanistik und Wirtschaftskommunikation. Es bietet fundierte wissenschaftliche Analysen und wertvolle Daten.

    Enthält das Buch praktische Beispiele?

    Ja, es enthält praktische Beispiele, die aus Korpusbelegen stammen. Die Beispiele veranschaulichen terminologische Einträge und zeigen die diatopische Vernetzung von Begriffen in der Wirtschaftssprache.

    Welche Kategorien deckt das Buch ab?

    Das Buch gehört zu den Kategorien Bücher, Fachbücher, Sprach- & Literaturwissenschaft, Germanistik und Linguistik. Es bietet einen multidisziplinären Ansatz für Wirtschaft und Sprache.

    Wie kann das Buch Übersetzern helfen?

    Übersetzer finden im Buch eine wertvolle Ressource für Begriffe, die in regulären Wörterbüchern fehlen. Die Studie erleichtert das Verstehen und Übersetzen österreichischer Fachbegriffe.

    Gibt es Unterstützung bei schwer verständlichen Begriffen?

    Ja, das Buch analysiert und erklärt Begriffe und Zusammenhänge, die in herkömmlichen Sprachressourcen nicht oder nur unzureichend dokumentiert sind.

    Was macht "Die österreichischen Wirtschaftssprachen" einzigartig?

    Einzigartig ist der Fokus auf diatopische Variationen und die Integration von Korpusbelegen. Es bietet terminologische Einblicke und praxisorientierte Hilfestellung für Fachleute und Wissenschaftler gleichermaßen.

    Counter