Die Leistung der Wirtschaftspolitik im Sudan (1990-2010)
Die Leistung der Wirtschaftspolitik im Sudan (1990-2010)
Kurz und knapp
- Die Leistung der Wirtschaftspolitik im Sudan (1990-2010) bietet einen tiefgehenden Einblick in die Herausforderungen und Fortschritte des Sudans, insbesondere unter den Bedingungen interner und externer Konflikte.
- Das Buch beleuchtet entscheidende Momente, wie das Friedensabkommen von 2005 und den Waffenstillstand in Darfur, die dem Sudan Chancen für zukünftige Entwicklungsmaßnahmen eröffneten.
- Es ist ein wertvolles Werk für Leser, die sich für internationale Wirtschaftspolitik und Entwicklungsstrategien interessieren, und dient als Fallstudie für Krisenbewältigung und Fortschritt.
- Die analytische Betrachtung der Beziehungen des Sudans zu globalen Institutionen wie dem IWF vermittelt Einsichten in den Entschuldungsprozess hoch verschuldeter armer Länder.
- Leser gewinnen Verständnis für die Auswirkungen globaler Marktbedingungen, wie schwankender Ölpreise, auf die wirtschaftliche Stabilität des Sudan.
- Das Buch ist ein unverzichtbares Werkzeug für alle, die hinter die Kulissen der Wirtschaftspolitik in einer der komplexesten geopolitischen Landschaften der Welt blicken möchten.
Beschreibung:
Die Leistung der Wirtschaftspolitik im Sudan (1990-2010) bietet einen tiefgehenden Einblick in die wirtschaftlichen Herausforderungen und Fortschritte eines Landes, das seit jeher im Mittelpunkt geopolitischer Diskussionen steht. Während dieser zwei Jahrzehnte kämpfte der Sudan mit zahlreichen internen und externen Konflikten, die die wirtschaftliche Entwicklung erheblich beeinflussten.
Dieses Buch erzählt die beeindruckende Geschichte vom Streben des Sudans nach wirtschaftlicher Stabilität inmitten von Unsicherheit und Konflikten. Der Sudan trat mit einem gewaltigen Ballast ins 21. Jahrhundert ein, gezeichnet von Konflikten, die das Land sowohl politisch als auch wirtschaftlich belasteten. Der Leser erfährt von den zahllosen Herausforderungen und dem enormen Leid, aber auch von den entscheidenden Momenten, die Hoffnung auf eine bessere Zukunft boten.
Ein Schwerpunkt des Buches liegt auf dem umfassenden Friedensabkommen zwischen dem Norden und dem Süden im Jahr 2005 und dem jüngsten Waffenstillstand in der Region Darfur. Diese historischen Wendepunkte gaben dem Sudan die Möglichkeit, sich auf seine zukünftigen Entwicklungs- und Sozialprioritäten zu konzentrieren. Doch dabei stand das Land vor der gewaltigen Aufgabe, seine regionale Friedensverpflichtungen zu finanzieren, während es gleichzeitig wichtige Armutsbekämpfungs- und Wiederaufbauprogramme umsetzbar machen musste.
Für Leser, die sich für internationale Wirtschaftspolitik, Entwicklungsstrategien oder die wirtschaftlichen Auswirkungen von Konflikten interessieren, stellt Die Leistung der Wirtschaftspolitik im Sudan (1990-2010) ein wertvolles Werk dar. Es bietet nicht nur eine historische Perspektive, sondern auch eine Fallstudie darüber, wie Krisen Länder formen können und welche politischen Entscheidungen notwendig sind, um trotz massiver Hindernisse Fortschritte zu erzielen.
Durch eine analytische Betrachtung der Beziehungen des Sudans zu globalen Institutionen wie dem Internationalen Währungsfonds (IWF) erhält der Leser zudem einen Einblick in die Herausforderungen, vor denen hoch verschuldete arme Länder bei ihrem Entschuldungsprozess stehen. Gleichermaßen wird er auf die Auswirkungen globaler Marktbedingungen, wie schwankender Ölpreise, auf die wirtschaftliche Stabilität des Sudan aufmerksam gemacht.
In den Kategorien Bücher, Sachbücher, Business & Karriere, Wirtschaft, Wirtschaft international, USA angesiedelt, ist dieses Buch ein unverzichtbares Werkzeug für alle, die hinter die Kulissen der Wirtschaftspolitik in einem der komplexesten geopolitischen Landschaften der Welt blicken möchten.
Letztes Update: 11.01.2025 05:09