Die informelle Wirtschaft und ... Politik ist die Praxis der Wis... Wirtschaftlichkeitsaspekte von... Aktuelle Herausforderungen in ... Vom 'Pool Vert' zur ...


    Die informelle Wirtschaft und die Inflation in Tunesien

    Die informelle Wirtschaft und die Inflation in Tunesien

    Die informelle Wirtschaft und die Inflation in Tunesien

    Entdecken Sie die verborgenen Mechanismen der Inflation – Schlüsselwissen für Wirtschaftsexperten und Entscheidungsträger!

    Kurz und knapp

    • Die informelle Wirtschaft und die Inflation in Tunesien untersucht die kritischen makroökonomischen Herausforderungen der Inflation in einem Zeitraum von 1988 bis 2018 in Tunesien.
    • Die Autoren erörtern mit einem ARDL-Modell die Einflussfaktoren der informellen Wirtschaft auf die Inflation und zeigen, dass diese nicht nur auf Steuer- und Geldpolitik zurückzuführen ist.
    • Das Buch enthält mündliche Erzählungen und Einblicke von in der informellen Wirtschaft tätigen Händlern, um ein Verständnis für die Wirtschaftsdynamiken zu fördern.
    • Es bietet spannende Einblicke und praktische Analyse-Methoden, wie die Gutmann-Methode zur Schätzung der informellen Wirtschaft, für Studenten, Forscher und Experten im Bereich Wirtschaft international.
    • Die informelle Wirtschaft und die Inflation in Tunesien ist ein Muss für alle, die sich ernsthaft mit den wirtschaftlichen Herausforderungen und Möglichkeiten in Tunesien auseinandersetzen möchten.
    • Das Buch ist in den Kategorien Bücher, Sachbücher und Wirtschaft gelistet und ist eine wesentliche Ressource für ein tieferes Verständnis der tunesischen Wirtschaft.

    Beschreibung:

    Die informelle Wirtschaft und die Inflation in Tunesien ist ein faszinierendes Sachbuch, das sich mit einem der kritischsten makroökonomischen Probleme unserer Zeit befasst: der Inflation. In einem spannenden Zeitraum von 1988 bis 2018 untersucht dieses Werk die Ursprünge und Treiber der Inflation in Tunesien. Man könnte sagen, es ist ein Schlüssel zum Verständnis, wie wirtschaftliche Unsicherheiten im nordafrikanischen Raum andauern.

    Besonders interessant ist die Herangehensweise der Autoren, die mittels eines ARDL-Modells die Verbindung zwischen der informellen Wirtschaft und der Inflation in Tunesien erörtern. Ihre detaillierte Analyse zeigt, dass die Inflation nicht nur auf die Steuerpolitik und Geldpolitik zurückzuführen ist, sondern auch stark von der inoffiziellen, informellen Wirtschaft geprägt wird – ein Bereich, der oft im Schatten operiert, aber signifikante Auswirkungen auf die nationale Wirtschaft hat.

    Stellen Sie sich vor, Sie sitzen in einem Straßencafé in Tunis und lauschen den Geschichten von Händlern, die in der informellen Wirtschaft tätig sind. Diese mündlichen Erzählungen und schlaglichtartigen Einblicke in den weit verbreiteten informellen Sektor bilden das Herzstück dieses Buches. Es ist genau diese Ansammlung von aufschlussreichen Perspektiven, die Ihnen helfen wird, ein tieferes Verständnis für die wirtschaftlichen Dynamiken zu entwickeln, die die Inflation in Tunesien befeuern.

    Für Studenten, Forscher oder Wirtschaftsexperten im Bereich Business & Karriere oder Wirtschaft international bietet dieses Buch nicht nur spannende Einblicke, sondern auch praktische Analyse-Methoden, wie z.B. die Gutmann-Methode zur Schätzung der informellen Wirtschaft. Es ist ein Muss für jeden, der sich ernsthaft mit den Herausforderungen und Möglichkeiten im tunesischen Markt auseinandersetzen möchte.

    Das Buch ist in den Kategorien Bücher, Sachbücher und Wirtschaft gelistet und bietet eine wertvolle Ressource für alle, die in die Feinheiten der tunesischen Wirtschaft eintauchen möchten. Wenn Sie also ein tiefergehendes Verständnis für die wirtschaftspolitischen Herausforderungen eines bedeutenden Landes im Wachstum bekommen möchten, ist Die informelle Wirtschaft und die Inflation in Tunesien der ideale Begleiter für Ihre Lektüre.

    Letztes Update: 19.09.2024 02:48

    FAQ zu Die informelle Wirtschaft und die Inflation in Tunesien

    Worum geht es in dem Buch "Die informelle Wirtschaft und die Inflation in Tunesien"?

    Das Buch analysiert die Ursprünge und Treiber der Inflation in Tunesien zwischen 1988 und 2018, insbesondere im Zusammenhang mit der informellen Wirtschaft. Es bietet eine umfassende Untersuchung eines der kritischsten makroökonomischen Probleme des Landes.

    Für wen ist dieses Buch geeignet?

    Das Buch richtet sich an Studenten, Forscher und Wirtschaftsexperten, die sich mit internationalen Wirtschaftsthemen, insbesondere mit der Herausforderung der Inflation in Schwellenländern, beschäftigen.

    Welche Methodik wird in dem Buch verwendet?

    Die Autoren verwenden ein ARDL-Modell (Auto Regressive Distributed Lag), um die Beziehung zwischen der informellen Wirtschaft und der Inflation zu untersuchen. Zudem greifen sie auf die Gutmann-Methode zur Schätzung der informellen Wirtschaft zurück.

    Welche Erkenntnisse bietet das Buch über die informelle Wirtschaft?

    Das Buch zeigt, wie die informelle Wirtschaft die tunesische Inflation beeinflusst, indem sie wirtschaftliche Unsicherheiten verstärkt und die makroökonomische Stabilität beeinträchtigt. Erzählungen von Händlern geben Einblicke in diesen oft verborgenen Sektor.

    Warum ist die Inflation ein zentrales Thema in Tunesien?

    Die Inflation beeinträchtigt die wirtschaftliche Stabilität Tunesiens erheblich. Sie wird nicht nur durch Steuer- und Geldpolitik beeinflusst, sondern auch durch unkontrollierte wirtschaftliche Aktivitäten im informellen Sektor.

    Ist das Buch wissenschaftlich fundiert?

    Ja, das Buch basiert auf wissenschaftlichen Modellen und Methoden und bietet fundierte Analysen, die durch detaillierte Forschungsarbeiten unterstützt werden.

    Welchen praktischen Nutzen bietet das Buch?

    Das Buch bietet praktische Einblicke in makroökonomische Herausforderungen, die für politische Entscheidungsträger, Wirtschaftsanalysten und Studenten von Nutzen sind – besonders im Kontext von Schwellenländern wie Tunesien.

    Welche Rolle spielt die tunesische Kultur im Buch?

    Die Autoren integrieren erlebte Geschichten von tunesischen Händlern und die kulturellen Dynamiken des Landes, um die Auswirkungen der informellen Wirtschaft tiefer zu verstehen.

    Warum ist das ARDL-Modell wichtig für die Analyse der Inflation?

    Das ARDL-Modell ermöglicht eine präzise Untersuchung ökonomischer Zusammenhänge, auch bei begrenzten Daten. Dadurch wird die Wechselwirkung zwischen Inflation und der informellen Wirtschaft greifbar.

    Wo kann ich das Buch kaufen?

    Das Buch "Die informelle Wirtschaft und die Inflation in Tunesien" ist in unserem Onlineshop unter politik-ratgeber.de erhältlich. Es wird in den Kategorien Wirtschaft und Sachbücher geführt.