Die Harmonisierung des privatrechtlichen Bankgeheimnisses im europäischen Wirtschaftsverkehr


Praxisnahe Analyse der Harmonisierung des Bankgeheimnisses – unverzichtbar für europäische Rechts- und Wirtschaftsexperten!
Kurz und knapp
- Die Harmonisierung des privatrechtlichen Bankgeheimnisses im europäischen Wirtschaftsverkehr bietet eine umfassende Analyse der rechtlichen Feinheiten und politischen Aspekte innerhalb der Europäischen Union.
- Ausgezeichnet mit dem renommierten »Baker & Mc Kenzie-Preis 2000« zeigt das Werk aktuelle Herausforderungen und Möglichkeiten zur Angleichung der Bankgeheimnisse auf europäischer Ebene auf.
- Das Buch beleuchtet den Einfluss der EG-Datenschutzrichtlinie, der EG-Grundfreiheiten und der Gemeinschaftsgrundrechte auf das Bankgeheimnis und dessen Durchbrechungen.
- Eine spannende Untersuchung verdeutlicht, wie untrennbar das Bankgeheimnis in vielen europäischen Rechtsordnungen mit dem Datenschutz verknüpft ist, was harmonisierende Auswirkungen im europäischen Wirtschaftsverkehr nutzbar macht.
- Für Interessierte des europäischen Rechts und dessen Einfluss auf Wirtschaftsangelegenheiten ist dieses Fachbuch unverzichtbar, um komplexe rechtliche Verzahnungen und Hindernisse besser zu verstehen.
- Erleben Sie eine fesselnde Anekdote, die Abgrenzungsprobleme und Strategien innerhalb des europäischen Umweltverkehrs zeigt, und profitieren Sie von dem geballten Wissen in einem der spannendsten Politikfelder unserer Zeit.
Beschreibung:
Die Harmonisierung des privatrechtlichen Bankgeheimnisses im europäischen Wirtschaftsverkehr ist ein bedeutendes Werk, das tief in die rechtlichen Feinheiten und die politische Landschaft der Europäische Union eintaucht. Ausgezeichnet mit dem renommierten »Baker & Mc Kenzie-Preis 2000«, bietet diese Studie eine umfassende Analyse der aktuellen Herausforderungen und Möglichkeiten zur Angleichung der Bankgeheimnisse auf europäischer Ebene.
Das Werk stellt die Harmonisierung des privatrechtlichen Bankgeheimnisses im europäischen Wirtschaftsverkehr in einen größeren rechtlichen Kontext und beginnt mit einer gründlichen Untersuchung der bestehenden Rechtsgrundlagen. Es beleuchtet den Umfang und die Durchbrechungen des Bankgeheimnisses und prüft diese im Licht der EG-Datenschutzrichtlinie, den EG-Grundfreiheiten sowie den Gemeinschaftsgrundrechten.
In einem spannend geschriebenen zweiten Teil beweist der Autor, dass in den meisten europäischen Rechtsordnungen das Bankgeheimnis untrennbar mit dem Datenschutz verbunden ist. Diese Verbindung zeigt, dass die Datenschutzrichtlinie mittelbar harmonisierende Auswirkungen auf das Bankgeheimnis besitzt und somit die dringend benötigte Kohärenz im europäischen Wirtschaftsverkehr ermöglicht.
Für Leser, die sich für die Feinheiten des europäischen Rechts und dessen Einfluss auf Wirtschaftsangelegenheiten interessieren, ist Die Harmonisierung des privatrechtlichen Bankgeheimnisses im europäischen Wirtschaftsverkehr ein unverzichtbares Fachbuch. Es erfüllt das Bedürfnis, die Verflechtungen zwischen unterschiedlichen Rechtsordnungen zu verstehen und rechtliche Hindernisse in der Praxis zu überwinden. Durch fundierte Recherchen und eine kluge Analyse entsteht ein klarer Blick auf die Mechanismen innerhalb Europas, was Ihnen als Leser ermöglicht, sich besser in der komplexen Welt des internationalen Bankwesens und Datenschutzrechts zurechtzufinden.
Wenn Sie sich also auf eine Reise durch die rechtlichen und politischen Dimensionen des europäischen Umweltverkehrs begeben wollen, dann ist dieses Buch Ihre passende Lektüre. Erleben Sie aus erster Hand, wie die EG-Grundfreiheiten und Gemeinschaftsgrundrechte potenziell harmonisierend wirken können und lassen Sie sich von einer fesselnden Anekdote leiten, die Ihnen die Abgrenzungsprobleme und Durchführungsstrategien aufzeigt. Tauchen Sie ein und profitieren Sie von dem geballten Wissen in einem der spannendsten Politikfelder unserer Zeit!
Letztes Update: 24.09.2024 01:39
FAQ zu Die Harmonisierung des privatrechtlichen Bankgeheimnisses im europäischen Wirtschaftsverkehr
Worum geht es in dem Buch "Die Harmonisierung des privatrechtlichen Bankgeheimnisses im europäischen Wirtschaftsverkehr"?
Das Buch bietet eine tiefgreifende Analyse der rechtlichen und wirtschaftlichen Herausforderungen im Zusammenhang mit dem Bankgeheimnis in der Europäischen Union. Es untersucht, wie das Bankgeheimnis privatrechtlich sowie im Kontext der EG-Datenschutzrichtlinie, Grundfreiheiten und Gemeinschaftsgrundrechte harmonisiert werden kann.
Für wen ist dieses Buch besonders geeignet?
Das Buch richtet sich an Fachleute aus den Bereichen Recht, Wirtschaft und Datenschutz sowie an Leser, die sich für die rechtlichen Dimensionen des europäischen Wirtschaftsverkehrs interessieren. Es bietet wertvolle Einblicke für Juristen, Politikberater, Studierende und Akademiker.
Welche Auszeichnung hat das Buch erhalten?
Das Buch wurde mit dem renommierten »Baker & Mc Kenzie-Preis 2000« ausgezeichnet, was die hohe Qualität und Relevanz der Analyse unterstreicht.
Was unterscheidet dieses Buch von anderen Werken zum Thema Bankgeheimnis?
Das Buch hebt sich durch eine umfassende Verknüpfung des Bankgeheimnisses mit Datenschutzrichtlinien und europäischen Grundrechten ab. Darüber hinaus liefert es konkrete Analyseergebnisse und Lösungen für die Harmonisierung in unterschiedlichen Rechtsordnungen.
Wie relevant ist das Buch für die Praxis im europäischen Wirtschaftsverkehr?
Das Buch ist hochgradig praxisrelevant, da es Wege aufzeigt, wie rechtliche Hindernisse im internationalen Wirtschaftsverkehr überwunden werden können. Es bietet konkrete Handlungsempfehlungen für Unternehmen, Anwälte und Entscheidungsträger im europäischen Kontext.
Ist das Buch auch für Leser ohne juristische Vorkenntnisse geeignet?
Ja, das Buch ist verständlich geschrieben und führt auch Leser ohne juristische Vorkenntnisse Schritt für Schritt durch die komplexen Themen des europäischen Rechts und Datenschutzes.
Welche spezifischen europäischen Richtlinien werden im Buch analysiert?
Das Buch beleuchtet insbesondere die EG-Datenschutzrichtlinie sowie EG-Grundfreiheiten und Gemeinschaftsgrundrechte als Basis für die Harmonisierung des Bankgeheimnisses.
Welchen Einfluss hat die Datenschutzrichtlinie auf das Bankgeheimnis laut dem Buch?
Das Buch zeigt, dass die Datenschutzrichtlinie mittelbar harmonisierende Auswirkungen auf das Bankgeheimnis hat, wodurch eine einheitlichere Regelung im europäischen Wirtschaftsverkehr ermöglicht wird.
Wie beleuchtet das Buch die Verbindung zwischen Bankgeheimnis und Datenschutz?
Das Buch zeigt, dass in vielen europäischen Rechtsordnungen das Bankgeheimnis eng mit dem Datenschutz verbunden ist. Diese Verbindung wird analysiert, um ein tieferes Verständnis für ihre harmonisierende Wirkung zu schaffen.
Wo kann ich das Buch "Die Harmonisierung des privatrechtlichen Bankgeheimnisses im europäischen Wirtschaftsverkehr" kaufen?
Das Buch kann im Politik-Ratgeber-Shop unter der entsprechenden Produktseite erworben werden: Zum Shop.