Die Gelsenberg-Affäre. Der Unternehmer Friedrich Flick im Spannungsfeld privatwirtschaftlicher Interessen und Politik in der Weimarer Republik


Entdecken Sie faszinierende Einblicke in Friedrich Flicks umstrittene Verbindungen zwischen Industrie und Politik.
Kurz und knapp
- Das Buch bietet einen faszinierenden Einblick in die Verflechtung von Wirtschaft und Politik während der Weimarer Republik.
- Die Studienarbeit wurde im Jahr 2011 verfasst und mit der Note 1,7 an der Ruhr-Universität Bochum bewertet.
- Es analysiert detailliert Friedrich Flicks Kooperation mit der Regierung und das Zusammenspiel von Macht und Profit.
- Das Werk beleuchtet die moralischen und ökonomischen Dilemmata solcher politisch-wirtschaftlicher Verbindungen.
- Leser erhalten eine kritische Betrachtung der damaligen wirtschaftlichen Entscheidungen in der Weimarer Republik.
- Das Buch eignet sich hervorragend für Geschichtsliebhaber und Fachleute, die sich mit der Militärgeschichte und politischen Entwicklung Deutschlands beschäftigen.
Beschreibung:
Die Gelsenberg-Affäre. Der Unternehmer Friedrich Flick im Spannungsfeld privatwirtschaftlicher Interessen und Politik in der Weimarer Republik bietet einen faszinierenden Einblick in die Verflechtung von Wirtschaft und Politik während der Weimarer Republik. Die Studienarbeit aus dem Jahr 2011, mit der Note 1,7 von der Ruhr-Universität Bochum bewertet, befasst sich eingehend mit der schillernden Persönlichkeit Friedrich Flicks, einer der einflussreichsten Industriellen seiner Zeit.
Dieses Buch eröffnet Ihnen einen historischen Kontext, der heute aktueller ist denn je. Die Frage nach der Legitimität staatlicher Interventionen in der Wirtschaft stellt sich immer wieder, besonders in Krisenzeiten. Durch die detaillierte Analyse von Flicks Kooperation mit der Regierung wird Ihnen nicht nur das Zusammenspiel von Macht und Profit verdeutlicht, sondern auch die tiefgehenden Konsequenzen, die ein solches Miteinander hervorrufen kann.
Stellen Sie sich vor, Sie sind ein Entscheidungsträger in den politisch und wirtschaftlich turbulenten Jahren der Weimarer Republik. "Die Gelsenberg-Affäre" war wahrlich kein gewöhnlicher Deal. Sie schildert einen einzigartigen Fall, in dem der Staat mittels des Kaufs von Aktien die dominierende Rolle in der deutschen Schwerindustrie einnimmt, und dies alles auf Kosten der öffentlichen Wahrnehmung. Der anschließende öffentliche Aufschrei beleuchtet die moralischen und ökonomischen Dilemmata, die solche Verbindungen mit sich bringen.
Als Leser erhalten Sie nicht nur die historische Nacherzählung, sondern auch eine kritische Betrachtung der damaligen wirtschaftlichen Entscheidungen - eine narrative Reise, die die tiefen Verstrickungen von Unternehmen und Staat offenbart. Dieses Werk eignet sich hervorragend für Geschichtsliebhaber und Fachleute, die sich mit der Militärgeschichte und der politischen Entwicklung Deutschlands beschäftigen.
Letztes Update: 22.09.2024 15:36
FAQ zu Die Gelsenberg-Affäre. Der Unternehmer Friedrich Flick im Spannungsfeld privatwirtschaftlicher Interessen und Politik in der Weimarer Republik
Worum geht es in dem Buch "Die Gelsenberg-Affäre"?
Das Buch beleuchtet die Rolle des Industriellen Friedrich Flick während der Weimarer Republik und zeigt die engen Verflechtungen zwischen Wirtschaft und Politik. Es liefert einen detaillierten Einblick in den historischen Fall der Gelsenberg-Affäre und die Konsequenzen staatlicher Interventionen in die Wirtschaft sowie die moralischen und wirtschaftlichen Herausforderungen dieser Zeit.
Für wen ist dieses Buch besonders geeignet?
"Die Gelsenberg-Affäre" richtet sich an Geschichtsinteressierte, Fachleute für wirtschaftliche und politische Entwicklungen Deutschlands sowie an Leser, die mehr über die Verflechtungen von Unternehmen und Staat während der Weimarer Republik erfahren möchten.
Welche Relevanz hat das Buch für die heutige Zeit?
Das Buch bietet wertvolle Einsichten in die Legitimität staatlicher Interventionen in der Wirtschaft, ein Thema, das in Krisenzeiten auch heute noch von Bedeutung ist. Es hilft dabei, historische Entscheidungen besser zu verstehen und Lektionen für die Gegenwart zu ziehen.
Welche wissenschaftliche Grundlage hat das Buch?
Das Buch basiert auf einer Studienarbeit, die 2011 an der Ruhr-Universität Bochum mit der Note 1,7 bewertet wurde. Es stützt sich auf fundierte historische und wirtschaftliche Analysen und bietet eine gut recherchierte Grundlage für weiterführende Diskussionen.
Welche besonderen Themen werden im Buch behandelt?
Das Buch behandelt zentrale Themen wie den Einfluss des Staates auf die Schwerindustrie, moralische und ökonomische Dilemmata, die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Regierung sowie die öffentliche Wahrnehmung und Auswirkungen solcher Wirtschaftsinterventionen.
Ist das Buch für Studien- oder Forschungszwecke geeignet?
Ja, das Buch eignet sich optimal für Studien- und Forschungszwecke, insbesondere im Bereich Geschichte, Wirtschaft oder Politikwissenschaft. Es bietet eine ausgezeichnete Grundlage, um historische Ereignisse kritisch zu analysieren und Schlüsse für heutige Fragestellungen zu ziehen.
Wer war Friedrich Flick und warum ist er zentral für dieses Buch?
Friedrich Flick war einer der einflussreichsten Industriellen der Weimarer Republik. Seine Interaktionen mit der Regierung und seine Rolle in den wirtschaftlichen und politischen Ereignissen dieser Zeit machen ihn zu einer zentralen Figur des Buches, das seine Entscheidungen und deren Auswirkungen kritisch beleuchtet.
Welche Perspektiven bietet das Buch auf die Weimarer Republik?
Das Buch wirft ein Licht auf die politischen und wirtschaftlichen Herausforderungen der Weimarer Republik und zeigt, wie staatliche Eingriffe in die Wirtschaft sowohl Chancen als auch Konflikte hervorrufen können. Es analysiert kritisch die Integration von Macht und Profit in einer instabilen politischen Landschaft.
Was macht dieses Buch einzigartig im Vergleich zu anderen historischen Werken?
Dieses Buch kombiniert eine präzise historische Nacherzählung mit einer kritischen Analyse von wirtschaftlichen und politischen Entscheidungen. Es bietet nicht nur Fakten, sondern eröffnet auch neue Perspektiven auf das Zusammenspiel von Unternehmen und Staat in Krisenzeiten.
Wo kann ich das Buch "Die Gelsenberg-Affäre" kaufen?
Das Buch können Sie direkt in unserem Onlineshop unter politik-ratgeber.de erwerben. Es steht Ihnen schnell und unkompliziert zur Verfügung.