Die ethischen Wurzeln der Staa... Die Abendländische Politik Kai... Recht des internationalen Hand... China: Afrikas neuer Wirtschaf... Heinz Rühmann - Das Phänomen &...


    Die ethischen Wurzeln der Staats- und Wirtschaftstheorie von Friedrich List (1789-1846)

    Die ethischen Wurzeln der Staats- und Wirtschaftstheorie von Friedrich List (1789-1846)

    Entdecken Sie Friedrich Lists visionäre Grundlagen der Sozialen Marktwirtschaft – ethisch, relevant, zeitlos.

    Kurz und knapp

    • Friedrich Lists Werk untersucht die philosophischen Grundlagen unserer Staats- und Wirtschaftssysteme.
    • Es ist ein Muss für Interessierte an den komplexen Verflechtungen von Ethik, Ökonomie und Politik.
    • Lists Theorie prägt unser modernes Verständnis der Sozialen Marktwirtschaft nachhaltig.
    • Das Buch erörtert die ethische Basis von Lists Theorien und hebt hervor, dass er ein Vordenker wirtschaftlicher und ethischer Prinzipien war.
    • Eine zentrale These ist das Motto „Durch Wohlstand zur Freiheit“, das die Essenz der Sozialen Marktwirtschaft beschreibt.
    • Es ist der siebte Band einer umfassenden Schriftenreihe über Friedrich List, die auch Globalisierung und Entwicklungsthemen behandelt.

    Beschreibung:

    Die ethischen Wurzeln der Staats- und Wirtschaftstheorie von Friedrich List (1789-1846) sind ein bahnbrechendes Werk, das tief in die philosophischen Grundlagen unserer Staats- und Wirtschaftssysteme eintaucht. Dieses Buch ist ein Muss für jeden, der sich für die komplexen Verflechtungen von Ethik, Ökonomie und Politik interessiert. Die Untersuchung enthüllt, wie List aus den Ideen vergangener Philosophen eine Theorie formte, die unser modernes Verständnis der Sozialen Marktwirtschaft nachhaltig prägt.

    Im aufschlussreichen Streifzug durch die Geschichte der Philosophie – von der Antike bis zur Aufklärung – wird deutlich, wie Friedrich List die philosophischen Ideen seiner Zeit aufgriff, selektiv adaptierte und daraus ein kohärentes und ethisch durchdachtes Gefüge konstruierte. Dieses Buch beantwortet die bislang vernachlässigte Frage, inwieweit Lists Theorien eine ethische Basis haben und zeigt auf, dass er nicht nur ein Vordenker wirtschaftlicher, sondern auch ethischer Prinzipien war.

    Eine der zentralen Thesen, die das Buch erörtert, ist Lists Motto „Durch Wohlstand zur Freiheit“, das die Essenz der Sozialen Marktwirtschaft umschreibt. Der Leser wird eingeladen, sich mit den Denkansätzen auseinanderzusetzen, welche sich von den radikalen Strömungen des Merkantilismus, Liberalismus und Sozialismus abgrenzen. Durch diese differenzierte Auseinandersetzung gewinnen Sie ein umfassendes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen, die eine ethisch fundierte Wirtschaftsordnung bietet.

    Verankert in der Schriftenreihe über Friedrich List, bildet dieses Werk den siebten Band einer umfassenden Sammlung, welche auch Themen wie die Globalisierung, Developement Economics und politische Vorausschau behandelt. Von „Ein Ökonom mit Weitblick und sozialer Verantwortung“ über „Politisches Mosaik“ bis zu „Die Politik der Zukunft“, zieht sich ein roter Faden von sozialer Verantwortung und visionärem Denken. Sich mit diesem Buch zu befassen, heißt, sich aktiv mit einer ethischen und nachhaltigen Gestaltung von Wirtschaft und Gesellschaft auseinanderzusetzen.

    Letztes Update: 21.09.2024 17:45

    FAQ zu Die ethischen Wurzeln der Staats- und Wirtschaftstheorie von Friedrich List (1789-1846)

    Für wen ist das Buch „Die ethischen Wurzeln der Staats- und Wirtschaftstheorie von Friedrich List“ geeignet?

    Dieses Buch ist ideal für alle, die sich für die Verflechtungen von Ethik, Ökonomie und Politik interessieren. Es richtet sich besonders an Historiker, Ökonomen, Studenten der Sozialwissenschaften und Leser, die ein tieferes Verständnis für die Sozialen Marktwirtschaft und die philosophischen Grundlagen der Wirtschaft suchen.

    Was macht dieses Buch besonders im Vergleich zu anderen Werken über Friedrich List?

    Das Buch beleuchtet nicht nur Lists wirtschaftstheoretische Beiträge, sondern legt den Fokus auf die ethischen Grundlagen seiner Theorie. Es zeigt auf, wie List die Ideen der Philosophie, von der Antike bis zur Aufklärung, in ein modernes, ethisch fundiertes Wirtschaftssystem integrierte.

    Welche zentralen Themen werden im Buch behandelt?

    Zu den Kernthemen zählen die philosophischen Wurzeln der Sozialen Marktwirtschaft, die Abgrenzung zu Merkantilismus, Liberalismus und Sozialismus sowie die ethische Gestaltung moderner Wirtschaftssysteme. Ebenso wird Lists Leitsatz „Durch Wohlstand zur Freiheit“ eingehend erörtert.

    Welche historischen Philosophen und Ideen beeinflussten Friedrich List?

    Das Werk zeigt, wie Friedrich List die Ideen bedeutender Philosophen von der Antike bis zur Aufklärung, wie Platon, Aristoteles oder John Locke, in seine Theorien einfließen ließ und gezielt an die Bedürfnisse der modernen Gesellschaft anpasste.

    Wie trägt das Buch zum Verständnis der Sozialen Marktwirtschaft bei?

    Das Buch erklärt, wie Friedrich List die Soziale Marktwirtschaft als ethisch fundiertes Wirtschaftssystem entwickelte und welche Prinzipien dabei im Vordergrund stehen. Es bietet einen umfassenden Einblick in die Werte und Herausforderungen eines solchen Modells.

    Ist das Buch wissenschaftlich fundiert?

    Ja, das Buch basiert auf ausführlichen Analysen von Lists Schriften sowie historischen und philosophischen Quellen. Es ist Teil einer renommierten Schriftenreihe und bietet einen wissenschaftlich fundierten Zugang zu Lists Theorien.

    Ist das Buch auch für Leser ohne Vorkenntnisse geeignet?

    Ja, das Buch gibt einen klaren Überblick über komplizierte Konzepte und verbindet historische Philosophie mit modernen Wirtschaftsfragen, sodass auch Leser ohne fachliche Vorkenntnisse das Werk gut verstehen können.

    Welche Rolle spielt der historische Kontext in Lists Theorien?

    Der historische Kontext spielt eine entscheidende Rolle, da Friedrich List die ökonomische und politische Situation seiner Zeit analysierte, um zukunftsweisende und ethisch fundierte Theorien für den Wohlstand von Nationen zu entwickeln.

    Gibt es Bezüge zu modernen wirtschaftlichen Herausforderungen?

    Ja, das Buch zieht Parallelen zwischen Lists ethischen Ansätzen und den heutigen Herausforderungen wie Globalisierung, soziale Verantwortung und nachhaltige Wirtschaftsordnung. Es macht deutlich, wie relevant Lists Ideen auch für die Gegenwart sind.

    Ist das Buch Teil einer größeren Sammlung?

    Ja, das Buch ist der siebte Band einer umfassenden Schriftenreihe über Friedrich List. Diese Sammlung behandelt viele weitere Themen wie Globalisierung, Entwicklungstheorien und politische Vorausschau.

    Counter