Der Wandel von arbeitsintensiv... Die Wirtschaftskrisen: Geschic... Mathematik für Wirtschaftswiss... Rechtsformen der Wirtschaftsle... Zwischen Musik und Politik


    Der Wandel von arbeitsintensiver zu kapitalintensiver Wirtschaft in China

    Der Wandel von arbeitsintensiver zu kapitalintensiver Wirtschaft in China

    Der Wandel von arbeitsintensiver zu kapitalintensiver Wirtschaft in China

    Erleben Sie Chinas Wirtschaftswandel hautnah – wertvolles Wissen für Experten und Strategen!

    Kurz und knapp

    • Der Wandel von arbeitsintensiver zu kapitalintensiver Wirtschaft in China beleuchtet die dramatische Transformation des chinesischen Wirtschaftssystems seit den Reformen von Deng Xiaopeng.
    • Das Buch beschreibt anschaulich Chinas Übergang von einer agrarisch geprägten zu einer führenden Industriemacht mit jährlichen Wachstumsraten von 10 Prozent.
    • Es zeigt, wie niedrige Löhne und das Einwandern von Unternehmen aus arbeitsintensiven Industriezweigen zur wirtschaftlichen Transformation beigetragen haben.
    • Chinas heutige Rolle im Export preiswerter und technologisch ausgereifter Produkte wird detailliert untersucht.
    • Das Buch stellt die provokante Frage, warum sich der Schwerpunkt auf kapitalintensive Industrien verlagert und bietet Einblicke in globale Wirtschaftsstrukturen.
    • Ob als Teil eines Business-Regals oder als Inspiration für Wirtschaftsexperten, das Buch bietet wertvolles Wissen über eine der dynamischsten Volkswirtschaften der Gegenwart.

    Beschreibung:

    Der Wandel von arbeitsintensiver zu kapitalintensiver Wirtschaft in China ist ein faszinierendes Buch, das die dramatische Transformation des chinesischen Wirtschaftssystems seit den Reformen von Deng Xiaopeng beleuchtet. Diese umfassende Analyse zeichnet den Übergang Chinas von einer Planwirtschaft hin zu einer marktorientierten Industriegesellschaft nach und ist ein Muss für alle, die die tiefgreifenden Veränderungen und das beeindruckende Wirtschaftswachstum Chinas verstehen möchten.

    In einer anschaulichen Erzählung beschreibt das Buch, wie China es geschafft hat, von einer agrarisch geprägten Wirtschaft zu einer der führenden Industriemächte der Welt zu werden, mit beeindruckenden Wachstumsraten von jährlich 10 Prozent. Diese Veränderung wurde durch niedrige Löhne und die Einwanderung von Unternehmen aus arbeitsintensiven Industriezweigen erheblich begünstigt. Doch heute agiert China in einem ganz anderen wirtschaftlichen Spektrum: Preiswert und technologisch ausgereifte Produkte sind zum neuen Aushängeschild geworden und werden weltweit exportiert.

    Der Leser wird durch eine spannende Annekdote geführt, die zeigt, wie China die klassische Handelstheorie, nach der es als relativ kapitalarm gilt, herausfordert. Das Buch stellt die provokante Frage: Warum verlagert sich der Schwerpunkt nun auf kapitalintensive Industrien? Was versprechen sich Unternehmer von diesem Wandel? Diese Fragen sind besonders relevant für Leser aus den Bereichen Wirtschaft, Business und Karriere, denn sie bieten tiefere Einblicke in die globalen Wirtschaftsstrukturen und -strategien.

    Ob als Teil eines Business- und Karrierebuchregals oder als Inspiration für Wirtschaftsexperten, die sich mit internationalen Märkten beschäftigen – Der Wandel von arbeitsintensiver zu kapitalintensiver Wirtschaft in China bietet wertvolles Wissen und einen umfassenden Überblick über eine der dynamischsten Volkswirtschaften unserer Zeit.

    Letztes Update: 18.09.2024 10:57

    FAQ zu Der Wandel von arbeitsintensiver zu kapitalintensiver Wirtschaft in China

    Worum geht es in dem Buch "Der Wandel von arbeitsintensiver zu kapitalintensiver Wirtschaft in China"?

    Das Buch analysiert die Transformation des chinesischen Wirtschaftssystems von einer agrarisch geprägten Planwirtschaft zu einer marktorientierten und kapitalintensiven Industrienation. Es beleuchtet die Reformen von Deng Xiaopeng und bietet Einblicke in das beeindruckende Wirtschaftswachstum Chinas.

    Für wen ist das Buch besonders geeignet?

    Das Buch ist ideal für Wirtschaftsexperten, Studierende der Wirtschaftswissenschaften, Unternehmer und alle, die tiefere Einblicke in Chinas Wirtschaft und globale Marktstrategien gewinnen möchten.

    Welche wirtschaftlichen Veränderungen in China werden im Buch erläutert?

    Das Buch beschreibt den Übergang Chinas von niedrigen Löhnen und arbeitsintensiver Fertigung hin zu kapitalintensiven, technologisch ausgereiften Industrien und Produkten, die weltweit exportiert werden.

    Welche Rolle spielten die Reformen von Deng Xiaopeng für diesen Wandel?

    Die Reformen von Deng Xiaopeng waren maßgeblich für Chinas wirtschaftlichen Aufstieg. Sie schufen die Basis für die Transformation von einer zentralisierten Planwirtschaft hin zu einer marktorientierten Industriegesellschaft.

    Was macht dieses Buch einzigartig im Vergleich zu anderen Wirtschaftsbüchern?

    Das Buch kombiniert eine detaillierte wirtschaftliche Analyse mit anschaulichen Erzählungen und provokanten Fragestellungen. Es bietet eine einzigartige Perspektive auf die wirtschaftliche Dynamik Chinas und globale Wirtschaftstrends.

    Welche konkreten Beispiele werden im Buch beschrieben?

    Das Buch enthält anschauliche Beispiele wie die Verlagerung arbeitsintensiver Industrien nach China, die Bedeutung niedriger Löhne und die zunehmende Dominanz kapitalintensiver Technologien.

    Wie kann das Buch bei der beruflichen Weiterentwicklung helfen?

    Dieses Buch bietet wertvolles Wissen über globale wirtschaftliche Veränderungen und hilft Lesern, Strategien und Ansätze von Chinas Erfolgsgeschichte auf andere Märkte oder Unternehmen zu übertragen.

    Wie umfangreich ist die Analyse im Buch?

    Die Analyse ist umfassend und behandelt verschiedene Aspekte wie Handelstheorien, Einflussfaktoren des Wandels und strategische Entscheidungen, die Chinas Wirtschaft geprägt haben.

    Kann das Buch auch für internationale Märkte angewendet werden?

    Ja, das Buch bietet Einblicke, die auch für andere Volkswirtschaften und internationale Marktstrategien relevant sind, da es sich mit grundlegenden wirtschaftlichen Prinzipien und Entwicklungen beschäftigt.

    Was sind die wichtigsten Erkenntnisse aus dem Buch?

    Wichtige Erkenntnisse sind die Bedeutung technischer Innovationen, strategischer Reformen und der Übergang von kostengünstiger Produktion hin zur Lösung komplexer globaler wirtschaftlicher Herausforderungen.