Der Staat als Wirtschaftssubjekt und -regulierer.
Der Staat als Wirtschaftssubjekt und -regulierer.


Erhalte tiefgreifende Einblicke in staatliche Wirtschaftspolitik – unverzichtbar für Fachleute und Interessierte!
Kurz und knapp
- Der Staat als Wirtschaftssubjekt und -regulierer bietet faszinierende Einblicke in die staatliche Wirtschaftsregulierung und Beteiligung, basierend auf Erkenntnissen des koreanisch-deutschen Symposiums 2012.
- Dieses Buch richtet sich an politisch und wirtschaftlich Interessierte, die den Einfluss des Staates auf wirtschaftliche Entscheidungen besser verstehen wollen.
- Eingruppiert in Wirtschaft und Handels- & Wirtschaftsrecht, bietet es eine Gelegenheit zu internationalen Vergleichen und wertvollen Einsichten in staatliche Eingriffe in Korea und Deutschland.
- Profitiere von den Meinungen führender Experten und erweitere dein Wissen über staatliche Rollen in der Wirtschaft.
- Das Buch ist ein unverzichtbares Werkzeug für Wissenschaftler, Verwaltungsexperten und Wirtschaftsfachleute, um theoretisches Wissen und praxisorientierte Perspektiven zu verbinden.
- Lass dich inspirieren von den modernen Herausforderungen und Entwicklungen, die dieses Werk für die Zukunft der Wirtschaftspolitik eröffnet.
Beschreibung:
Der Staat als Wirtschaftssubjekt und -regulierer ist ein faszinierender Einblick in die Welt der staatlichen Wirtschaftsregulierung und Beteiligung. Dieses Buch bringt die Erkenntnisse und Diskussionen des koreanisch-deutschen Symposiums zum Verwaltungsrechtsvergleich 2012 zusammen, das am 24. August 2012 in Daegu stattfand. Ein Event, das Experten aus beiden Ländern zusammenbrachte, um bedeutende Aspekte der staatlichen Regulierung und der wirtschaftlichen Aktivitäten der öffentlichen Hand auf kommunaler Ebene zu untersuchen.
Stell dir vor, du bist ein politisch und wirtschaftlich Interessierter, der den Einfluss des Staates auf wirtschaftliche Entscheidungen besser verstehen möchte. Der Staat als Wirtschaftssubjekt und -regulierer bietet dir die Möglichkeit, in die Komplexität und Dynamik dieser Rolle einzutauchen. Von den Herausforderungen, denen sich Regierungen weltweit gegenübersehen, bis hin zur Verwaltung wirtschaftlicher Tätigkeiten – dieses Buch behandelt die vielseitigen Perspektiven, die für Politiker, Ökonomen und Juristen gleichermaßen von Bedeutung sind.
In den Kategorien Bücher, Fachbücher, Wirtschaft, und Handels- & Wirtschaftsrecht eingeordnet, richtet sich Der Staat als Wirtschaftssubjekt und -regulierer an Leser, die ein tieferes Verständnis der interaktionären Rolle von Staaten auf wirtschaftlichen Plattformen suchen. Die Vielfalt der präsentierten Beiträge erleuchtet, wie unterschiedlich sich staatliche Eingriffe in den beiden betrachteten Ländern gestalten – eine außergewöhnliche Chance, internationale Vergleiche zu ziehen und wertvolle Einsichten zu gewinnen.
Nutze die Möglichkeit, von den Meinungen führender Experten zu profitieren und erweitere dein Wissen über die Rolle des Staates in der Wirtschaftswelt. Für alle, die in Wissenschaft, Verwaltung oder Wirtschaft tätig sind, ist dieses Werk ein unverzichtbares Werkzeug, das nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praxisorientierte Perspektiven bietet. Lass dich von den Erfahrungen und Untersuchungen inspirieren, wie Der Staat als Wirtschaftssubjekt und -regulierer moderne Herausforderungen und Entwicklungen adressiert und neue Blickwinkel für die Zukunft der Wirtschaftspolitik eröffnet.
Letztes Update: 20.09.2024 21:18
FAQ zu Der Staat als Wirtschaftssubjekt und -regulierer.
Für wen ist das Buch "Der Staat als Wirtschaftssubjekt und -regulierer" geeignet?
Dieses Buch richtet sich an Politikinteressierte, Ökonomen, Juristen sowie Wissenschaftler und Verwaltungsfachleute, die ein tieferes Verständnis der staatlichen Rolle in der Wirtschaft suchen. Es bietet wertvolle Einblicke in die internationale Vergleichbarkeit staatlicher Eingriffe.
Was behandelt das Buch im Detail?
Das Buch beleuchtet die staatliche Wirtschaftstätigkeit und Regulierung auf verschiedenen Ebenen, basierend auf Erkenntnissen eines deutsch-koreanischen Symposiums. Es thematisiert Herausforderungen der Wirtschaftspolitik und praxisorientierte Lösungsansätze.
Welche Themen werden besonders hervorgehoben?
Es werden Themen wie staatliche Eingriffe in die Wirtschaft, die Regulierungspolitik, internationale Vergleiche und die wirtschaftliche Betätigung staatlicher und kommunaler Institutionen ausführlich diskutiert.
Was ist das Besondere an diesem Buch?
Das Buch basiert auf fundierten Diskussionen eines Symposiums mit Experten aus Deutschland und Korea. Es bietet eine einzigartige Perspektive auf wirtschaftspolitische Herausforderungen in unterschiedlichen Ländern.
Welche praktischen Erkenntnisse kann ich aus dem Buch gewinnen?
Leser erfahren, wie Regierungen ihre wirtschaftliche Verantwortung wahrnehmen, und bekommen praxisnahe Einblicke in die Gestaltung von Wirtschaftspolitik und -regulierung.
Enthält das Werk auch internationale Vergleiche?
Ja, es bietet einen tiefgreifenden Vergleich zwischen der deutschen und koreanischen Herangehensweise an staatliche Wirtschaftsregulierung und wirtschaftliche Aktivitäten.
Ist das Buch für wissenschaftliche Arbeiten geeignet?
Absolut. Es enthält fundierte Forschungsergebnisse und dient als wertvolle Ressource für akademische Arbeiten und Studien im Bereich Wirtschaftspolitik und staatliches Handeln.
Welche Expertenmeinungen fließen in das Buch ein?
Das Buch basiert auf Beiträgen führender Experten aus Verwaltung, Wissenschaft und Wirtschaft, die auf einem Symposium ihre Perspektiven und Analysen vorgestellt haben.
Wie unterscheidet es sich von ähnlichen Werken?
Im Gegensatz zu anderen Büchern konzentriert sich dieses Werk auf die detaillierte Gegenüberstellung der deutschen und koreanischen Regulierungssysteme und bietet praxisnahe Lösungsansätze.
Ist das Buch auch für Leser ohne wirtschaftlichen Hintergrund geeignet?
Ja, die Inhalte sind verständlich aufbereitet, sodass auch Leser ohne umfassende Vorkenntnisse wertvolle Einblicke gewinnen können.