Überzeugung in der Politik Der gute Wirtschaftsbürger Big Ideas. Das Wirtschafts-Buc... Aktuelle Wirtschaftsgesetze 20... Theorietransfer in den Wirtsch...


    Der gute Wirtschaftsbürger

    Der gute Wirtschaftsbürger

    Entdecken Sie historische Zusammenhänge und gestalten Sie Ihre Perspektive auf Demokratie und Marktwirtschaft neu!

    Kurz und knapp

    • Der gute Wirtschaftsbürger von Maik Herold lädt dazu ein, wirtschaftliche und politische Konzepte grundlegend zu hinterfragen und neue Perspektiven zu entwickeln.
    • Das Buch bietet wertvolle Einblicke in die historisch gewachsenen Verbindungen zwischen Wirtschaft und Politik und zeigt deren Relevanz in der modernen Welt auf.
    • In einer Reise durch die Antike wird die Tradition des klassisch wirtschaftsrepublikanischen Denkens beleuchtet, was neue Sichtweisen auf Demokratie und Marktwirtschaft eröffnet.
    • Für Leser mit Interesse an Politikwissenschaft und politischen Theorien stellt es eine bedeutende Ergänzung der eigenen Sammlung dar.
    • Die aufschlussreichen Analysen von Maik Herold helfen dabei, eigene Standpunkte zu schärfen und vertiefte Diskussionen über politisches und wirtschaftliches Handeln anzuregen.
    • Das Werk bietet die Möglichkeit, über Erwerbssinn, Konkurrenzdenken und Eigennutzorientierung nachzudenken und neue Antworten auf aktuelle Fragen zu finden.

    Beschreibung:

    Der gute Wirtschaftsbürger ist mehr als nur ein Buch – es ist eine Einladung, die Grundlagen unseres wirtschaftlichen und politischen Denkens zu hinterfragen und neu zu entdecken. Jeder von uns steht vor der Herausforderung, sich in einer zunehmend komplexen Welt zurechtzufinden, in der die Grenzen zwischen politischen und wirtschaftlichen Rollenbildern verschwimmen. Dieses Werk von Maik Herold bietet wertvolle Einblicke in die historisch gewachsenen Verbindungen zwischen diesen beiden Bereichen.

    Mit einer Reise in die Antike zeigt Der gute Wirtschaftsbürger, dass diese Symbiose schon immer existiert hat. Dabei wird eine Tradition des klassisch wirtschaftsrepublikanischen Denkens freigelegt, die nicht nur historisch spannend ist, sondern auch neue Perspektiven für die heutigen Herausforderungen im Verhältnis von Demokratie und Marktwirtschaft eröffnet. Für Leser, die sich für Politikwissenschaft und politische Theorien interessieren, ist dieses Fachbuch eine wertvolle Ergänzung der eigenen Sammlung.

    Stellen Sie sich vor, wie Sie durch die aufschlussreichen Analysen von Maik Herold Ihre eigenen Standpunkte zu politischem Handeln aus wirtschaftlichem Gesichtspunkt heraus schärfen können. Die Erkenntnisse aus Der gute Wirtschaftsbürger regen an, über das Verhältnis von Erwerbssinn, Konkurrenzdenken und Eigennutzorientierung nachzudenken und neue Antworten auf aktuelle Fragen zu finden. Tauchen Sie ein in eine tiefgründige Diskussion und bereichern Sie Ihr Verständnis von politischen und wirtschaftlichen Zusammenhängen.

    Letztes Update: 24.09.2024 21:12

    FAQ zu Der gute Wirtschaftsbürger

    Für wen ist "Der gute Wirtschaftsbürger" geeignet?

    Dieses Buch richtet sich an Leser, die sich für die Verbindung von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft interessieren – insbesondere an Studierende, Wissenschaftler sowie politisch und ökonomisch interessierte Bürger.

    Worum geht es in "Der gute Wirtschaftsbürger"?

    Das Buch bietet eine tiefgreifende Analyse der historisch gewachsenen Verbindungen zwischen Politik und Wirtschaft. Es beleuchtet, wie demokratische und marktwirtschaftliche Prinzipien miteinander interagieren und liefert Denkanstöße für aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen.

    Wer ist der Autor von "Der gute Wirtschaftsbürger"?

    Das Buch wurde von Maik Herold verfasst, einem Experten auf dem Gebiet der politischen und wirtschaftswissenschaftlichen Theorien.

    Welche historischen Aspekte werden im Buch behandelt?

    Das Buch führt den Leser bis in die Antike und zeigt, wie die Symbiose von Politik und Wirtschaft schon damals existierte. Es setzt dabei Akzente auf klassisch wirtschaftsrepublikanisches Denken.

    Welche praktischen Erkenntnisse kann ich aus dem Buch gewinnen?

    Das Buch hilft Ihnen, politische und wirtschaftliche Zusammenhänge besser zu verstehen, Ihre eigenen Standpunkte zu schärfen und neue Denkanstöße für aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen zu erhalten.

    Welche Themen werden besonders intensiv beleuchtet?

    Zu den Kernthemen gehören Demokratie, Marktwirtschaft, wirtschaftsrepublikanisches Denken sowie das Verhältnis von Politik und Eigenverantwortung.

    Bietet das Buch konkrete Lösungsansätze?

    "Der gute Wirtschaftsbürger" regt zur Reflexion an, um neue Antworten auf zentrale Fragen des gesellschaftlichen Zusammenlebens und der wirtschaftlichen Praxis zu finden.

    Welche Zielsetzung verfolgt das Buch?

    Das Buch möchte seine Leser dazu einladen, die Grundlagen unseres wirtschaftlichen und politischen Denkens tiefgründig zu hinterfragen und aus neuen Perspektiven zu betrachten.

    Ist "Der gute Wirtschaftsbürger" wissenschaftlich fundiert?

    Ja, das Buch basiert auf fundierten Analysen und greift auf zahlreiche wissenschaftliche Quellen und historische Perspektiven zurück, um ein differenziertes Bild der behandelten Themen zu zeichnen.

    Ist das Buch auch für Einsteiger in politische und wirtschaftliche Themen geeignet?

    Ja, das Buch ist so geschrieben, dass es komplexe Sachverhalte auch für Einsteiger verständlich vermittelt. Gleichzeitig bietet es tiefergehende Analysen für Experten.

    Counter