Der Fußballverein als Wirtschaftsunternehmen. Das Management der Stakeholder
Der Fußballverein als Wirtschaftsunternehmen. Das Management der Stakeholder


Entdecken Sie die Erfolgsstrategien moderner Fußballvereine als Wirtschaftsunternehmen – unverzichtbares Managementwissen!
Kurz und knapp
- Der Fußballverein als Wirtschaftsunternehmen: Das Management der Stakeholder bietet tiefgehende Einblicke in die Transformation von Fußballvereinen zu bedeutenden Wirtschaftsunternehmen.
- Die Diplomarbeit, mit Bestnote bewertet, beleuchtet die Herausforderungen moderner Sportclubs in der Sportwirtschaft und wurde im Fachbereich Betriebswirtschaftslehre verfasst.
- Das Werk zeigt, wie Fußballvereine, ursprünglich einfache Sportclubs, sich zu Wirtschaftsmächten entwickelten, die Millionen umsetzen und Arbeitsplätze schaffen.
- Die umfassende empirische Untersuchung klärt die komplexen Beziehungen zwischen Vereinen und Stakeholdern wie dem Deutschen Fußball Bund, Sendeanstalten und Sponsoren.
- Der Fußballverein als Wirtschaftsunternehmen: Das Management der Stakeholder bietet wertvolle Einblicke für Manager, Fans und Interessierte an wirtschaftlichen Aspekten des Sports.
- Erfahren Sie, wie Vereinsführungen die Balance zwischen Gewinnorientierung und Stakeholder-Ansprüchen meistern und wie diese Erkenntnisse auch über den Fußball hinaus Anwendung finden.
Beschreibung:
Der Fußballverein als Wirtschaftsunternehmen: Das Management der Stakeholder bietet tiefgehende Einblicke in die Transformation professioneller Fußballvereine hin zu bedeutenden Wirtschaftsunternehmen. Diese wegweisende Diplomarbeit, mit Bestnote bewertet und verfasst im Fachbereich Betriebswirtschaftslehre, beleuchtet die einzigartigen Herausforderungen, denen sich Vereine heute stellen müssen, um in der modernen Sportwirtschaft erfolgreich zu sein.
Die Geschichte hinter Der Fußballverein als Wirtschaftsunternehmen. Das Management der Stakeholder beginnt in einer Zeit, in der Fußballvereine noch einfache Sportclubs waren. Doch mit den Jahren entwickelten sich diese Vereine zu bedeutenden Wirtschaftsmächten, die nicht nur Millionenumsätze erzielen, sondern auch Tausende von Arbeitsplätzen schaffen. Diese Entwicklung wirft Fragen auf, die über den Sport hinausgehen und tief in die Thematik von Management, Organisation und Stakeholderorientierung eintauchen.
Dank einer umfassenden, empirischen Untersuchung enthüllt dieses Werk die Komplexität der Beziehungen zwischen Vereinen und ihren Stakeholdern wie dem Deutschen Fußball Bund, Sendeanstalten, Sponsoren und Städten. Diese Untersuchung klärt nicht nur über bestehende Interdependenzen auf, sondern gibt auch wertvolle Einschätzungen über zukünftige Trends und Entwicklungen ab.
Sind Sie ein aufstrebender Manager, ein leidenschaftlicher Fan oder einfach jemand mit Interesse an den wirtschaftlichen Aspekten des Sports? Dann liefert Der Fußballverein als Wirtschaftsunternehmen. Das Management der Stakeholder genau die Einsichten, die Sie brauchen, um zu verstehen, wie strategisches Stakeholdermanagement den sportlichen und wirtschaftlichen Erfolg eines Vereins beeinflusst. Erfahren Sie, wie Vereinsführungen die Balance zwischen Gewinnorientierung und den Ansprüchen der Stakeholder meistern – eine Erkenntnis, die weit über den Fußball hinaus Anwendung findet.
Treten Sie ein in die Welt, in der Sport und Wirtschaft nahtlos miteinander verschmelzen und erfahren Sie, wie durch zielgerichtete Unternehmensführung sowohl sportliche als auch wirtschaftliche Höhenflüge erreicht werden können.
Letztes Update: 24.09.2024 02:12
FAQ zu Der Fußballverein als Wirtschaftsunternehmen. Das Management der Stakeholder
Worum geht es in "Der Fußballverein als Wirtschaftsunternehmen. Das Management der Stakeholder"?
Das Buch beleuchtet die Transformation von Fußballvereinen zu wirtschaftlich bedeutenden Akteuren. Es thematisiert, wie Vereine ihre Stakeholder managen und dabei wirtschaftlichen sowie sportlichen Erfolg anstreben.
Für wen ist dieses Buch geeignet?
Das Buch ist ideal für Manager, Fußballfans, Studenten der Betriebswirtschaftslehre und alle, die sich für die wirtschaftlichen Aspekte des Sports interessieren.
Welche Themen werden im Buch behandelt?
Es deckt Themen wie Stakeholdermanagement, Herausforderungen der Sportwirtschaft, Vereinskultur, Sponsoring und zukünftige Trends im Fußballgeschäft umfassend ab.
Was ist das Besondere an diesem Buch?
Das Werk ist eine empirisch fundierte, mit Bestnote ausgezeichnete Diplomarbeit. Es bietet tiefgehende Einblicke und praxisbezogene Analysen zur modernen Sportwirtschaft.
Beschäftigt sich das Buch auch mit spezifischen Vereinen?
Ja, das Buch enthält Beispiele von großen Fußballvereinen wie dem FC Bayern München und zeigt deren Managementstrategien auf.
Wie hilft das Buch bei der beruflichen Weiterentwicklung?
Es liefert wertvolle Erkenntnisse über Unternehmensführung, Stakeholdermanagement und wirtschaftliche Organisationspraktiken, die in verschiedenen Branchen anwendbar sind.
Ist das Buch auch für Nicht-Fußballfans interessant?
Ja, auch Leser, die sich für wirtschaftliche und organisatorische Prozesse interessieren, können vom Inhalt profitieren, da diese weit über den Fußball hinaus Anwendung finden.
Gibt es Einblicke in zukünftige Entwicklungen im Fußballgeschäft?
Das Buch analysiert Trends und mögliche Entwicklungen, die das Fußballgeschäft in den kommenden Jahren prägen könnten, wie Digitalisierung und internationale Expansion.
Kann ich aus dem Buch konkrete Tipps für die Vereinsführung entnehmen?
Ja, das Buch bietet praxisnahe Ansätze und Strategien, die zur Optimierung von Stakeholdermanagement und Vereinsführung eingesetzt werden können.
Wo kann ich das Buch kaufen?
Das Buch ist über unseren Onlineshop sowie gängige Buchhandelsplattformen erhältlich. Besuchen Sie unsere Produktseite, um mehr zu erfahren.