Innovationen in Politik und Ge... Der Deiwel soll die ganze Poli... Der Wissenschaftliche Beirat b... Währungspolitik und Finanzkris... 'Die Kunst ist tot! Es le...


    Der Deiwel soll die ganze Politik holen

    Der Deiwel soll die ganze Politik holen

    Fesselnder Einblick in die Weimarer Republik: Ein Muss für Geschichts- und Politikinteressierte!

    Kurz und knapp

    • Der Deiwel soll die ganze Politik holen führt den Leser auf eine fesselnde Reise durch die politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Situation Deutschlands vor 100 Jahren und bietet einen tiefen Einblick in die Weimarer Republik.
    • Das Buch beinhaltet den Briefwechsel von Johanna Tesch zwischen 1919 und 1925, der ein unschätzbares Zeitdokument darstellt und die Ereignisse jener turbulenten Jahre lebendig werden lässt.
    • Durch die Briefe wird der Aufstieg von Johanna Tesch in die politische Arena nachvollziehbar, was besonders für Geschichtsinteressierte und diejenigen, die sich für die Rolle der Frauen in der Politik interessieren, von Bedeutung ist.
    • Der Deiwel soll die ganze Politik holen verdeutlicht nicht nur die großen politischen Fragen der damaligen Zeit, sondern zeigt auch alltägliche Herausforderungen wie die Hyperinflation, Zugfahrten und Lebensmittelbeschaffung.
    • Das Buch verbindet Vergangenheit und Gegenwart und bietet eine eindrucksvolle Sicht auf die Weimarer Republik, wobei es auch die Bedeutung von politischem Engagement und den Einfluss einzelner Schicksale hervorhebt.
    • In den Kategorien 'Bücher, Sachbücher, Politik & Geschichte, Deutsche Geschichte, Weimarer Republik' eröffnet das Werk eine faszinierende Perspektive auf die damalige Zeit und inspiriert den Leser, die Bedeutung von individuellem und kollektivem Engagement zu verstehen.

    Beschreibung:

    Der Deiwel soll die ganze Politik holen nimmt Sie mit auf eine fesselnde Reise in die politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Situation Deutschlands vor 100 Jahren. Dieses einzigartige Buch bietet einen tiefen Einblick in die Entwicklungen der Weimarer Republik und zeigt, wie Johanna Tesch, eine der ersten weiblichen Parlamentarierinnen, ihren Weg in einer von Männern dominierten Welt fand.

    Johanna Teschs Briefwechsel in den Jahren 1919 bis 1925, gesammelt in diesem Band, ist ein unschätzbares Zeitdokument, das die Ereignisse jener turbulenten Jahre auf einzigartige Weise lebendig werden lässt. Die Korrespondenz, die sie vor allem mit ihrem Mann Richard führte, offenbart nicht nur die großen politischen Auseinandersetzungen jener Zeit - vom Betriebsrätegesetz bis zum Kapp-Putsch - sondern auch die ganz persönlichen Herausforderungen des Alltags.

    Erleben Sie durch diese Briefe, wie Johanna Tesch aus ihrer Frankfurter Heimat hinaus in die politische Arena trat und dabei nicht nur ihre eigene Stimme, sondern auch die der vielen Frauen ihrer Generation hörbar machte. Egal ob Sie ein Geschichtsinteressierter sind, der tiefer in die Geschehnisse der Weimarer Republik eintauchen möchte, oder jemand, der sich für die Rolle der Frauen in der Politik interessiert - dieses Buch ist ein Muss.

    Der Deiwel soll die ganze Politik holen lässt nicht nur die großen Fragen der Zeit aufleben, sondern zeigt auch mit beeindruckender Detailschärfe, wie belief sie sich um alltägliche Herausforderungen wie Zugfahrten, Lebensmittelbeschaffung und die Bewältigung der Hyperinflation kümmerte. Ein Werk, das Vergangenheit und Gegenwart auf eindrucksvolle Weise verknüpft und dem Leser das Gefühl gibt, mitten in den aufregenden Veränderungen jener Jahre zu stehen.

    In den Kategorien 'Bücher, Sachbücher, Politik & Geschichte, Deutsche Geschichte, Weimarer Republik' eröffnet dieses Buch eine faszinierende Perspektive auf die damalige Zeit. Der Deiwel soll die ganze Politik holen ist nicht nur eine Reise in die Vergangenheit, sondern auch eine Inspiration für jeden, der die Bedeutung von politischem Engagement und den Einfluss einzelner Schicksale verstehen möchte.

    Letztes Update: 18.09.2024 11:42

    FAQ zu Der Deiwel soll die ganze Politik holen

    Worum geht es in "Der Deiwel soll die ganze Politik holen"?

    Das Buch beleuchtet die politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Situation in Deutschland während der Weimarer Republik durch die Briefe der Politikerin Johanna Tesch. Es gibt tiefe Einblicke in große historische Ereignisse sowie die alltäglichen Herausforderungen dieser turbulenten Epoche.

    Für wen ist "Der Deiwel soll die ganze Politik holen" geeignet?

    Das Buch ist ideal für Geschichtsbegeisterte, die mehr über die Weimarer Republik erfahren möchten, sowie für Leser, die sich für die Rolle von Frauen in der Politik interessieren.

    Welche einzigartigen Inhalte bietet das Buch?

    Das Buch enthält die Korrespondenzen von Johanna Tesch, die ihre persönlichen und politischen Erfahrungen als eine der ersten weiblichen Parlamentarierinnen in Deutschland dokumentieren. Es verbindet packende historische Analysen mit Alltagssituationen der damaligen Zeit.

    Warum sollte ich dieses Buch kaufen?

    Dieses Buch bietet eine faszinierende Perspektive auf die Weimarer Republik und inspiriert dazu, die Bedeutung von politischem Engagement und den Einfluss einzelner Schicksale zu verstehen. Es verbindet Geschichte mit persönlichem Erlebnis und macht die Vergangenheit lebendig.

    In welchen Kategorien ist das Buch eingeordnet?

    Das Buch fällt in die Kategorien „Bücher“, „Sachbücher“, „Politik & Geschichte“, „Deutsche Geschichte“ und „Weimarer Republik“.

    Welche historischen Ereignisse werden im Buch behandelt?

    Das Buch thematisiert unter anderem den Kapp-Putsch, das Betriebsrätegesetz und die Herausforderungen der Hyperinflation, welche die Weimarer Republik prägten.

    Welche Rolle spielt Johanna Tesch im Buch?

    Johanna Tesch, eine der ersten weiblichen Parlamentarierinnen Deutschlands, steht im Mittelpunkt des Buches. Ihre Briefe geben faszinierende Einblicke in ihre politischen Kämpfe und persönlichen Herausforderungen.

    Was macht das Buch aus historischer Sicht besonders?

    Das Buch dokumentiert die Veränderungen der Gesellschaft in den Jahren 1919 bis 1925 und liefert eine einzigartige Perspektive durch die persönlichen Briefe von Johanna Tesch. Es verknüpft detaillierte Analysen mit Alltagserlebnissen in der Weimarer Republik.

    Ist das Buch für Forschung und Studium geeignet?

    Ja, das Buch ist eine wertvolle Quelle für die geschichtswissenschaftliche Forschung und ein hervorragendes Hilfsmittel für das Studium der Weimarer Republik und der politischen Rolle von Frauen in dieser Zeit.

    Wo kann ich "Der Deiwel soll die ganze Politik holen" kaufen?

    Das Buch ist online erhältlich, unter anderem im Shop auf der Website politik-ratgeber.de. Dort finden Sie weitere Details und Bestellmöglichkeiten.

    Counter