Elias Canetti: Masse, Macht, P... Lokale Politik im Wohlfahrtsst... Naturrecht und allgemeine Poli... Ökonomische Theorien der Polit... Der Arzt im Wirtschaftsstrafre...


    Der Arzt im Wirtschaftsstrafrecht

    Der Arzt im Wirtschaftsstrafrecht

    Der Arzt im Wirtschaftsstrafrecht

    Rechtliche Sicherheit für Ärzte: Risiken minimieren, Unabhängigkeit schützen, vorbereitet auf Wirtschaftsstrafrecht.

    Kurz und knapp

    • Der Arzt im Wirtschaftsstrafrecht ist ein unverzichtbares Werk für Vertragsärzte, das sich mit aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen in Deutschland auseinandersetzt.
    • Das Buch bietet tiefgehendes Wissen und praxisorientierte Empfehlungen, um sich in einem sich wandelnden rechtlichen Umfeld sicher zu bewegen.
    • Es hilft, strafrechtliche Risiken wie Bestechung frühzeitig zu identifizieren und zu minimieren, und bereitet auf mögliche Neubewertungen der Rolle von Ärzten vor.
    • Die Deutsche Gesellschaft für Medizinrecht (DGMR) e.V. empfiehlt dieses Buch als wichtigen Leitfaden für die Bewältigung strafrechtlicher Herausforderungen in Klinik und Praxis.
    • Mit konkreten Strategien unterstützt es Ärzte dabei, Risiken in ihrer Berufsausübung weitgehend auszuschließen und ihre Freiberuflichkeit sowie Unabhängigkeit zu schützen.
    • Der Arzt im Wirtschaftsstrafrecht ist eine essenzielle Lektüre für Mediziner, die sich auf die komplexen Themen des Wirtschaftsstrafrechts vorbereiten möchten.

    Beschreibung:

    Der Arzt im Wirtschaftsstrafrecht ist ein unverzichtbares Werk, das sich mit einem hochaktuellen und zunehmend relevanten Thema auseinandersetzt. Das Buch erleuchtet die sich wandelnden rechtlichen Rahmenbedingungen für Vertragsärzte in Deutschland, die durch jüngste gerichtliche Entscheidungen in den Fokus gerückt sind. Mit tiefgehendem Wissen und praxisorientierten Empfehlungen zeigt es auf, wie sich Ärzte in diesem neuen rechtlichen Umfeld sicher bewegen können.

    Stellen Sie sich vor, Sie sind ein etablierter Arzt mit einer florierenden Praxis, genießen die Freiheit und Unabhängigkeit Ihres Berufsstandes, doch plötzlich stehen Sie im Fadenkreuz rechtlicher Diskussionen über Bestechung und Bestechlichkeit. Der Arzt im Wirtschaftsstrafrecht gibt Einblick in diese komplexen Themen und hilft, drohende strafrechtliche Risiken zu identifizieren und zu minimieren. Es bereitet Sie vor auf das, was Laut einigen Instanzgerichten viele Ärzte demnächst erwarten könnte – eine Neubewertung ihrer Rolle als potenzielle „Beauftragte“ oder „Angestellte“ der Krankenkassen.

    Gerade in Zeiten, in denen der Schutz von Freiberuflichkeit und Unabhängigkeit der Ärzte neu betrachtet wird, ist dieses Fachbuch ein wesentliches Instrument für Ihre rechtliche Sicherheit. Die Deutsche Gesellschaft für Medizinrecht (DGMR) e.V. hat dieses Buch als wichtige Empfehlung für Ärzte in Klinik und Praxis verfasst, um als Leitfaden für die Bewältigung unerwarteter und unerwünschter strafrechtlicher Herausforderungen zu dienen. Die Empfehlungen helfen nicht nur, sondern bieten konkrete Strategien, um Risiken in der vertragsärztlichen Berufsausübung weitgehend auszuschließen.

    Entdecken Sie die nuancierten Aspekte des strafrechtlichen Umfelds, das nicht nur für Rechtsanwälte oder Richter von Bedeutung ist, sondern gerade auch für Mediziner eine tragende Rolle spielt. Der Arzt im Wirtschaftsstrafrecht ist in den Kategorien Bücher, Fachbücher, Recht, Strafrecht und Weitere Themen im Strafrecht zu finden und stellt eine essentielle Lektüre für jeden dar, der sich rechtzeitig auf das neue rechtliche Terrain vorbereiten möchte.

    Letztes Update: 19.09.2024 11:42

    FAQ zu Der Arzt im Wirtschaftsstrafrecht

    Was behandelt das Buch "Der Arzt im Wirtschaftsstrafrecht"?

    Das Buch beleuchtet die rechtlichen Herausforderungen von Vertragsärzten in Deutschland, insbesondere im Bereich Bestechung und Wirtschaftsstrafrecht. Es bietet praxisnahe Empfehlungen, um strafrechtliche Risiken zu minimieren und sich sicher im neuen rechtlichen Umfeld zu bewegen.

    Für wen ist das Buch gedacht?

    Das Buch richtet sich an Vertragsärzte, Klinikärzte und allgemein Mediziner, die sich vor strafrechtlichen Risiken schützen möchten. Es ist auch für Juristen und Interessierte im Bereich Medizinrecht relevant.

    Welche Themen deckt das Buch ab?

    Das Buch behandelt Themen wie Bestechung und Bestechlichkeit, ärztliche Freiberuflichkeit, die Rolle der Ärzte als potenzielle "Beauftragte" von Krankenkassen sowie Strategien zur Minimierung strafrechtlicher Risiken.

    Warum ist das Buch für Ärzte wichtig?

    Ärzte stehen zunehmend im Fokus strafrechtlicher Diskussionen. Dieses Buch bietet fundierte Einblicke und Strategien, um die rechtliche Sicherheit ihrer Praxis trotz sich wandelnder Rahmenbedingungen zu gewährleisten.

    Enthält das Buch konkrete Handlungsempfehlungen?

    Ja, das Buch bietet praxisorientierte Empfehlungen und Strategien, damit Ärzte Risiken bei der Berufsausübung minimieren und strafrechtliche Konsequenzen vermeiden können.

    Wer hat das Buch herausgegeben?

    Das Buch wurde von der Deutschen Gesellschaft für Medizinrecht (DGMR) e.V. als wichtige Empfehlung für Ärzte in Klinik und Praxis herausgegeben.

    Gibt es Beispiele für konkrete Rechtsfälle im Buch?

    Ja, das Buch enthält Beispiele und Erläuterungen zu realen rechtlichen Problemstellungen, die Vertragsärzte betreffen könnten, wie etwa Diskussionen über die Rolle als "Beauftragte" der Krankenkasse.

    Wie ist das Buch strukturiert?

    Das Buch kombiniert theoretische Hintergründe mit praxisnahen Empfehlungen. Es bietet einen klaren Leitfaden, um aktuelle rechtliche Herausforderungen im Wirtschaftsstrafrecht zu verstehen und zu bewältigen.

    Ist das Buch auch für Juristen geeignet?

    Ja, das Buch ist aufgrund seiner fundierten Erläuterungen und Fallbeispiele auch für Juristen interessant, die sich mit Medizin- oder Wirtschaftsstrafrecht befassen.

    Wo kann ich das Buch kaufen?

    Das Buch "Der Arzt im Wirtschaftsstrafrecht" können Sie direkt im Onlineshop unter politik-ratgeber.de erwerben.

    Counter