Demokratische Kultur und NS-Vergangenheit. Politik, Personal, Prägungen... / Demokratie lernen
Demokratische Kultur und NS-Vergangenheit. Politik, Personal, Prägungen... / Demokratie lernen


Tauchen Sie tief ein: Lernen Sie aus Geschichte, gestalten Sie Demokratie – für eine bessere Zukunft!
Kurz und knapp
- Demokratische Kultur und NS-Vergangenheit. Politik, Personal, Prägungen... / Demokratie lernen ist ein faszinierendes Sachbuch, das die komplexen Prozesse des Demokratielernens nach 1945 beleuchtet.
- Die Autorin Sophie Friedl beeindruckt mit analytischem Tiefgang, indem sie die Wechselwirkungen von illiberalen Traditionen und demokratischen Impulsen untersucht.
- Das Buch wurde in die Shortlist des Hedwig Hintze Preises für herausragende geschichtswissenschaftliche Dissertationen aufgenommen, was auf seine hohe Qualität hinweist.
- Es bietet ein umfassendes Verständnis dafür, wie Menschenwürde, Grundrechte und Geschlechtergleichheit in der Nachkriegszeit in der Gesellschaft verankert wurden.
- Demokratische Kultur und NS-Vergangenheit richtet sich an Leser, die Interesse an geschichtswissenschaftlicher Tiefe und politischer Bildung haben.
- Das Buch bietet wertvolle Einblicke für alle, die ihre Kenntnisse in den Bereichen Politik, Geschichte und Extremismus erweitern möchten.
Beschreibung:
Demokratische Kultur und NS-Vergangenheit. Politik, Personal, Prägungen... / Demokratie lernen ist ein faszinierendes Sachbuch, das in die komplexen Prozesse des Demokratielernens nach 1945 eintaucht. Stellen Sie sich vor, die Bediensteten des Öffentlichen Gesundheitsdienstes in Bayern lernen Demokratie im Alltag – eine eindrucksvolle Reise, die Arbeitsplätze vom Innenministerium bis zu lokalen Gesundheitsämtern umfasst. Jeder Gesetzesentwurf, jede Röntgenuntersuchung wurde zu einer Lektion in Menschlichkeit und Gleichberechtigung.
Die Autorin Sophie Friedl erzählt diese Geschichte mit analytischem Tiefgang und beleuchtet die ineinandergreifenden Elemente von illiberalen Traditionen und demokratischen Impulsen. Demokratische Kultur und NS-Vergangenheit. Politik, Personal, Prägungen... / Demokratie lernen verschafft dem Leser ein umfassendes Verständnis dafür, wie die Würde des Menschen, Grundrechte und die Gleichstellung von Mann und Frau in einer sich neu orientierenden Gesellschaft verankert wurden.
Dieses Buch wurde in die Shortlist des Hedwig Hintze Preises für herausragende geschichtswissenschaftliche Dissertationen aufgenommen und beweist, dass es nicht nur um das Lernen von Kontinuitäten und Diskontinuitäten geht, sondern um die Dekonstruktion scheinbarer Paradoxe zwischen opportunistischer Anpassung und einer tiefgreifenden Umorientierung.
Dabei erfüllt Demokratische Kultur und NS-Vergangenheit. Politik, Personal, Prägungen... / Demokratie lernen das Interesse der Leserinnen und Leser an geschichtswissenschaftlicher Tiefe und politischer Bildung, indem es die Prozesse und Herausforderungen des Demokratieaufbaus nach der NS-Zeit beleuchtet. Wenn Sie in den Bereichen Politik, Geschichte und Extremismus Bildung suchen oder Ihre bereits vorhandenen Kenntnisse vertiefen möchten, bietet Ihnen dieses Buch einen wertvollen Einblick.
Entdecken Sie jetzt die Geschichten der Menschen und Strukturen, die den Weg zur Demokratie mitgeprägt haben, und erweitern Sie Ihr Verständnis für die spannenden Facetten der demokratischen Kultur und NS-Vergangenheit.
Letztes Update: 21.09.2024 22:03
FAQ zu Demokratische Kultur und NS-Vergangenheit. Politik, Personal, Prägungen... / Demokratie lernen
Worum geht es in "Demokratische Kultur und NS-Vergangenheit. Politik, Personal, Prägungen... / Demokratie lernen"?
Das Buch beleuchtet die Prozesse des Demokratielernens nach 1945 in Deutschland und beschäftigt sich mit den Herausforderungen, die durch die NS-Vergangenheit entstanden. Es stellt den Lernprozess demokratischer Kultur in den Fokus, von der politischen Bildung bis hin zur gesellschaftlichen Gleichberechtigung.
Für wen ist dieses Buch geeignet?
Das Buch ist ideal für Leserinnen und Leser, die sich für Geschichte, Politik, Extremismusforschung oder die Entwicklung demokratischer Strukturen interessieren und ihr Wissen über den schwierigen Übergang zur Demokratie nach der NS-Zeit vertiefen möchten.
Welche einzigartigen Perspektiven bietet dieses Buch?
Die Autorin Sophie Friedl verbindet historische Analysen mit konkreten Beispielen aus dem Alltag der Demokratieentwicklung. Sie zeigt, wie politische Personalentscheidungen, Traditionen und Umbrüche den Prozess geprägt haben.
Wie tiefgehend ist die Analyse der NS-Vergangenheit in diesem Buch?
Das Buch untersucht sowohl die Kontinuitäten der NS-Vergangenheit in Politik und Gesellschaft als auch die Herausforderungen der Neuausrichtung hin zu demokratischen Strukturen mit analytischem Tiefgang.
Gibt es praktische Beispiele im Buch?
Ja, das Buch bietet zahlreiche anschauliche Beispiele, etwa aus dem öffentlichen Dienst in Bayern, wo Demokratie im Alltag durch Gesetzesentwürfe und Gleichstellungsprozesse erfahrbar wurde.
Auf welchen wissenschaftlichen Grundlagen basiert das Buch?
Das Buch basiert auf geschichtswissenschaftlichen Analysen und wurde für die Shortlist des Hedwig Hintze Preises für herausragende Dissertationen ausgewählt, was seine wissenschaftliche Qualität unterstreicht.
Wie wird die Gleichstellung von Mann und Frau im Buch behandelt?
Das Buch beleuchtet die Herausforderungen und Fortschritte bei der Verankerung von Gleichstellung innerhalb der demokratischen Kultur und zeigt, wie diese im Kontext der Nachkriegsgesellschaft erkämpft wurde.
Eignet sich das Buch auch für politische Bildung?
Ja, das Buch ist hervorragend für die politische Bildung geeignet, da es die Grundlagen und Herausforderungen der Demokratieentwicklung beleuchtet und dabei hilft, historische und aktuelle Themen zu verstehen.
Welche Themen des Buches sind besonders relevant für heutige Demokratien?
Themen wie die menschliche Würde, Grundrechte und Gleichstellung, aber auch der Umgang mit illiberalen Traditionen und demokratischen Impulsen, bieten wertvolle Erkenntnisse für heutige demokratische Gesellschaften.
Wo kann ich das Buch kaufen?
Das Buch ist im Online-Shop unter politik-ratgeber.de erhältlich.