Das Verschwinden der Politik Wirtschaftsordnung und Ethik RAF-Terrorismus im 'Deuts... Wirtschaftslehre für Bankkaufl... Zur Schutzfunktion des Wirtsch...


    Das Verschwinden der Politik

    Das Verschwinden der Politik

    Das Verschwinden der Politik

    Entdecken Sie, warum moderne Politik scheitert – tiefgründig, provokativ, unverzichtbar für Politikwissenschaft!

    Kurz und knapp

    • Das Verschwinden der Politik bietet einen tiefen Einblick in die Abkehr der politischen Praxis von ihren ursprünglichen Idealen.
    • Verfasst von Wolfgang Fach, analysiert das Buch, wie Parteienproporz und Lobbyinteressen die Glückseligkeit der Bürger behindern.
    • Es ist eine unverzichtbare Lektüre für politisch Interessierte und Studenten der Politikwissenschaften, unterstützt durch anschauliche Beispiele und umfassende Recherchen.
    • Das Buch richtet sich an jene, die sich für die Entwicklung und den Wandel der politischen Strukturen interessieren.
    • Es bietet die Möglichkeit, historische politische Ideale mit der heutigen Realität zu vergleichen und hinterfragt die Illusion der idealen Politik.
    • Leser gewinnen ein tieferes Verständnis für die Kräfte und Mechanismen, die das heutige politische System prägen.

    Beschreibung:

    Das Verschwinden der Politik ist eine eindrucksvolle Studie, die einen tiefen Einblick in die komplexe Welt der modernen Politik bietet. Verfasst von Wolfgang Fach, analysiert dieses Buch, wie sich die politische Praxis von ihren ursprünglichen Idealen entfernt hat. Aristoteles sah im Staat das Ziel des "glückseligen und edlen Lebens", doch die heutige Realität in der Berliner Republik scheint weit davon entfernt zu sein. Dieses Buch ist ein Muss für alle, die sich für die Entwicklung und den Wandel der politischen Strukturen interessieren.

    Anhand anschaulicher Beispiele und umfassender Recherchen zeigt Fach, wie Parteienproporz und Lobbyinteressen die Glückseligkeit der Bürger oft in den Hintergrund drängen. Demokratische Wahlen und charismatische Persönlichkeiten wirken oft nur als Mittel, um die Illusion einer idealen Politik zu bewahren. Diese spannenden Einblicke machen Das Verschwinden der Politik zu einer unverzichtbaren Lektüre für politisch Interessierte und Studenten der Politikwissenschaften.

    Stellen Sie sich vor, Sie könnten in die Vergangenheit reisen und Aristoteles treffen, um mit ihm über die heutigen Rituale der Politik zu diskutieren. Was würde er über den Zustand des modernen Staats denken? Dieses Buch öffnet Ihnen die Türen zu einer solchen historischen Auseinandersetzung, indem es die Vergangenheit mit der gegenwärtigen politischen Landschaft verknüpft. Sie werden schnell feststellen, wie weit sich die Realität von der ursprünglichen "Kunst der Verwaltung" entfernt hat.

    Unterstützen Sie Ihre eigene politische Bildung mit Das Verschwinden der Politik und gewinnen Sie ein tieferes Verständnis für die Kräfte, die unser gegenwärtiges politisches System prägen. Dieses Buch ist nicht nur ein Fachbuch, sondern eine Einladung, über die Zukunft der Politik nachzudenken und mögliche Neuerfindungen zu erforschen. Ein unverzichtbares Werk für jeden, der die wahren Mechanismen der Macht verstehen möchte.

    Letztes Update: 19.09.2024 21:30

    FAQ zu Das Verschwinden der Politik

    Worum geht es in "Das Verschwinden der Politik"?

    Das Buch von Wolfgang Fach bietet eine tiefgehende Analyse darüber, wie die moderne Politik von ihren ursprünglichen Idealen abgerückt ist und welche Rolle Lobbyismus und Parteienproporz dabei spielen.

    Für welche Zielgruppe ist dieses Buch geeignet?

    "Das Verschwinden der Politik" eignet sich insbesondere für politisch Interessierte, Studierende der Politikwissenschaft und Leser, die ein tieferes Verständnis für politische Strukturen wünschen.

    Wie unterstützt das Buch meine politische Bildung?

    Das Buch bietet fundierte Recherchen und anschauliche Beispiele, die Ihnen helfen, die Mechanismen der modernen Politik besser zu verstehen und kritisch zu hinterfragen.

    Warum wird Aristoteles in diesem Buch erwähnt?

    Aristoteles sah im Staat das Ziel eines glückseligen Lebens. Das Buch verknüpft seine Ideen mit der heutigen politischen Realität und zeigt, wie weit sich diese entfernt hat.

    Welche Kernthesen behandelt das Buch?

    Das Buch behandelt unter anderem die Themen Parteienproporz, Lobbyinteressen, die Illusion idealer Politik und demokratische Wahlen als Rituale.

    Gibt es konkrete Beispiele im Buch?

    Ja, Wolfgang Fach verwendet anschauliche Beispiele, um komplexe politische Zusammenhänge verständlich zu machen und greifbar darzustellen.

    Ist das Buch nur für Fachleute oder auch für Laien geeignet?

    Das Buch richtet sich an ein breites Publikum. Sowohl Fachleute als auch politisch interessierte Laien finden darin wertvolle Einblicke.

    Wie verknüpft das Buch Vergangenheit und Gegenwart?

    Das Buch zeigt, wie sich politische Ideale aus der Vergangenheit, wie die von Aristoteles, mit der heutigen politischen Wirklichkeit vergleichen lassen.

    Was macht "Das Verschwinden der Politik" zu einer unverzichtbaren Lektüre?

    Es regt zum Nachdenken über die Zukunft der Politik an, behandelt die Mechanismen der Macht und liefert wertvolle Denkanstöße für die politische Bildung.

    Ist das Buch für Studienzwecke geeignet?

    Ja, es ist besonders nützlich für Studenten der Politikwissenschaften, da es politische Zusammenhänge kritisch und detailliert analysiert.