Wirtschaftlichkeitsanalyse übe... Das Sport-Mega-Event als Garan... Ottokar Czernin Uber Die Polit... Die Rolle der Politik in der W... „MoveOn“ III: Folgen eines ver...


    Das Sport-Mega-Event als Garant für Wirtschaftswachstum? Eine Untersuchung der FIFA-WM 2006

    Das Sport-Mega-Event als Garant für Wirtschaftswachstum? Eine Untersuchung der FIFA-WM 2006

    Entdecken Sie die wirtschaftlichen Hintergründe der FIFA-WM 2006 – faktenbasiert und spannend analysiert!

    Kurz und knapp

    • Das Buch bietet eine tiefgehende Analyse der wirtschaftlichen Auswirkungen der FIFA-WM 2006.
    • Es wurde als Examensarbeit an der renommierten Humboldt-Universität zu Berlin verfasst.
    • Die Arbeit untersucht zwei Thesen: ob Sport-Mega-Events nachhaltiges Wirtschaftswachstum fördern oder lediglich ein kurzlebiges Momentum darstellen.
    • Der Leser erhält ein fundiertes Verständnis über Investitionen, Nachnutzungskosten und die notwendige Beurteilungsdauer solcher Events.
    • Das Buch ist ideal für Studenten der Sportökonomie, Sportmanager und Sportfans, die die wirtschaftliche Bedeutung großer Events verstehen möchten.
    • Es ist in den Kategorien Bücher, Freizeit & Hobby sowie Sport & Fitness eingeordnet und bietet wertvolle Einblicke über den Kontext der FIFA-WM 2006 hinaus.

    Beschreibung:

    Das Sport-Mega-Event als Garant für Wirtschaftswachstum? Eine Untersuchung der FIFA-WM 2006 bietet eine tiefgehende Analyse der Auswirkungen eines der größten globalen Sportereignisse der letzten Jahre. Geschrieben als Examensarbeit an der renommierten Humboldt-Universität zu Berlin, wird in dieser Arbeit ein spannender Diskurs über die wirtschaftlichen Einflüsse der FIFA-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland geführt.

    Stellen Sie sich die Frage, ob Sport-Mega-Events tatsächlich einen nachhaltigen wirtschaftlichen Nutzen bringen oder ob sie eher ein kurzlebiges Wirtschaftsmomentum darstellen? In diesem umfassenden Werk werden zwei konträre Thesen ergründet. Zum einen, dass solche Veranstaltungen tatsächlich ein Garant für Wirtschaftswachstum sein können, zum anderen dass sie nicht als Wirtschaftsmotor fungieren. Diese Hypothesen werden sorgfältig am Beispiel der wirtschaftlichen Daten zur FIFA-WM 2006 überprüft.

    Der Leser wird auf eine Reise durch umfangreiche Wirtschaftsstudien mitgenommen, die sowohl vor als auch nach der WM erhoben wurden. Die Arbeit liefert so ein fundiertes Verständnis über die notwendigen Investitionen und die Nachnutzungskosten, welche weit über die Dauer des eigentlichen Events hinausgehen. Sie bietet damit wichtige Erkenntnisse darüber, welcher Zeitraum notwendig ist, um die gesamte wirtschaftliche Leistung eines solchen Mega-Events zu beurteilen.

    Ob Sie ein Student der Sportökonomie, ein Sportmanager oder einfach ein Sportfan sind, der die wirtschaftliche Bedeutung von großen Sportereignissen besser verstehen möchte – Das Sport-Mega-Event als Garant für Wirtschaftswachstum? Eine Untersuchung der FIFA-WM 2006 ist eine unverzichtbare Lektüre. Nutzen Sie dieses Buch, um gegenwärtige Debatten über die wirtschaftlichen Vorteile und Herausforderungen von Sport-Mega-Events mit Hintergrundwissen und Fakten zu bereichern.

    In den Kategorien Bücher, Freizeit & Hobby sowie Sport & Fitness eingeordnet, spricht dieses Buch sowohl Fachleser als auch interessierte Laien an und bietet jedem Erkenntnisse, die weit über das Verständnis der FIFA-WM 2006 hinausgehen.

    Letztes Update: 22.09.2024 18:03

    FAQ zu Das Sport-Mega-Event als Garant für Wirtschaftswachstum? Eine Untersuchung der FIFA-WM 2006

    In welcher Form ist das Buch verfügbar?

    Das Buch ist als gebundenes Exemplar erhältlich, ideal für Studenten, Fachleute und Sportinteressierte, die tiefere Einblicke in wirtschaftliche Analysen wünschen.

    Für welche Zielgruppen ist das Buch besonders geeignet?

    Das Buch richtet sich an Studenten der Sportökonomie, Wirtschaftswissenschaften, Sportmanager und all jene, die die wirtschaftlichen Auswirkungen von Sport-Mega-Events besser verstehen möchten.

    Welche zentralen Themen behandelt das Buch?

    Das Buch analysiert die wirtschaftlichen Auswirkungen der FIFA-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland und beleuchtet sowohl kurzfristige als auch nachhaltige Effekte auf die Wirtschaftsdaten.

    Gibt es konkrete Daten und Statistiken im Buch?

    Ja, das Buch basiert auf umfangreichen Wirtschaftsstudien und enthält sowohl vor als auch nach der WM erhobene Daten, die die Analyse fundieren.

    Wie ist die wissenschaftliche Grundlage des Werks?

    Das Buch ist das Ergebnis einer Examensarbeit an der renommierten Humboldt-Universität zu Berlin und bietet eine fundierte akademische Analyse.

    Behandelt das Buch die Nachnutzungskosten der WM-Infrastruktur?

    Ja, ein zentraler Punkt des Buches ist die Analyse der Nachnutzungskosten von Infrastruktur und deren Rolle bei der langfristigen wirtschaftlichen Bewertung.

    Bietet das Buch Einblicke in die Planung von Sport-Mega-Events?

    Ja, es werden Investitionen und Planungsstrategien beleuchtet, die für den wirtschaftlichen Erfolg solcher Großveranstaltungen entscheidend sind.

    Was ist das Hauptziel des Buches?

    Das Hauptziel des Buches ist es, die wirtschaftlichen Auswirkungen von Sport-Mega-Events wie der FIFA-Weltmeisterschaft 2006 differenziert darzustellen und zu prüfen, ob sie als langfristige Wirtschaftsmotoren fungieren können.

    Welche Thesen werden im Buch untersucht?

    Das Buch untersucht die These, dass Sport-Mega-Events Garant für Wirtschaftswachstum sind, sowie die gegenteilige Hypothese, dass sie nur kurzfristige Impulse geben.

    Warum ist dieses Buch eine unverzichtbare Lektüre?

    Das Buch kombiniert wissenschaftliche Tiefe mit praxisrelevanten Erkenntnissen und liefert wertvolle Einblicke für aktuelle und zukünftige Diskussionen über die wirtschaftlichen Vor- und Nachteile von Sport-Mega-Events.

    Counter