Die Bedeutung von Personalinfo... Das Antimonopolgesetz der VR C... Private Equity nach der Finanz... Auswirkungen von Wirtschaftswa... Was macht die Digitalisierung ...


    Das Antimonopolgesetz der VR China im Spannungsfeld zwischen Politik und Wettbewerbsrecht

    Das Antimonopolgesetz der VR China im Spannungsfeld zwischen Politik und Wettbewerbsrecht

    Einzigartiges Fachbuch für Insiderwissen: Chinas Wettbewerbsrecht, politische Macht und globale Unternehmensstrategie verstehen!

    Kurz und knapp

    • Das Buch bietet Einblicke in die komplexe Welt des chinesischen Wettbewerbsrechts seit dem Inkrafttreten des Antimonopolgesetzes am 01.08.2008.
    • Es ist ein unverzichtbares Werk für Wissenschaftler, Juristen und Wirtschaftsakteure, die das Zusammenspiel von Staat und Markt im chinesischen Recht verstehen möchten.
    • Der Autor beleuchtet wenig erforschte Aspekte der politischen Einflussnahme des Staates innerhalb des Antimonopolgesetzes, was sowohl für akademische Forschung als auch für die Praxis von großem Interesse ist.
    • Das Buch thematisiert, wie globale Unternehmen in einem von Protektionismus geprägten rechtlichen Umfeld agieren können, anhand von Beispielen wie der Blockade der Fusion von Coca-Cola und Huiyuan.
    • Es bietet eine umfassende Analyse von Gesetzesentwürfen und zeigt strategische Entscheidungen auf, die für den Erfolg von Unternehmen in China notwendig sind.
    • Leser aus den Bereichen Handels- und Kaufrecht können die Inhalte in Kategorien wie Recht und Zivilrecht entdecken, um ihre Expertise im chinesischen Markt zu erweitern.

    Beschreibung:

    Das Antimonopolgesetz der VR China im Spannungsfeld zwischen Politik und Wettbewerbsrecht eröffnet Einblicke in die komplexe Welt des chinesischen Wettbewerbsrechts. Seit seinem Inkrafttreten am 01.08.2008 hat das Antimonopolgesetz (AMG) entscheidend zur Gestaltung einer marktwirtschaftlichen Ordnung in China beigetragen. Doch welche politischen Machtansprüche und ordnungspolitischen Ziele stehen dahinter?

    Das Werk ist ein Muss für Wissenschaftler, Juristen und Wirtschaftsakteure, die verstehen möchten, wie das AMG die Kräfte zwischen Staat und Markt balanciert. Der Autor beleuchtet einzigartige Aspekte, indem er bisher wenig untersuchte Fragen zur politischen Einflussnahme des Staates innerhalb des AMG anspricht. Diese Perspektive bietet eine neue Dimension der Betrachtung, die sowohl für die akademische Forschung als auch für die Realwirtschaft von erheblichem Interesse ist.

    In der Geschichte, die dieses Buch erzählt, finden sich die Leser auf der Suche nach Antworten auf drängende Fragen des internationalen Handels: Wie navigiert ein global agierendes Unternehmen in einem rechtlichen Umfeld, das zunehmend von Protektionismus geprägt ist? Die spektakuläre Blockade der Fusion von Coca-Cola und Huiyuan ist nur ein prominentes Beispiel dafür, wie sich politische und wirtschaftliche Interessen überschneiden.

    Durch eine umfassende Analyse von Gesetzesentwürfen und einer detaillierten Darstellung der Entwicklung des chinesischen Wettbewerbsrechts wird nicht nur das politisch-juristische System Chinas entwirrt. Es wird auch nachvollziehbar, welche strategischen Entscheidungen Unternehmen treffen müssen, um in China erfolgreich zu agieren. Diese Erkenntnisse sind besonders für jene Leser wertvoll, die beruflich mit Handels- und Kaufrecht zu tun haben.

    Stöbern Sie durch die Kategorien Bücher, Fachbücher, Recht, Zivilrecht sowie Handels- & Kaufrecht und entdecken Sie, wie Das Antimonopolgesetz der VR China im Spannungsfeld zwischen Politik und Wettbewerbsrecht Ihnen helfen kann, Ihre Expertise zu erweitern und die Herausforderungen des chinesischen Marktes zu meistern.

    Letztes Update: 24.09.2024 11:09

    FAQ zu Das Antimonopolgesetz der VR China im Spannungsfeld zwischen Politik und Wettbewerbsrecht

    Für wen ist das Buch "Das Antimonopolgesetz der VR China" besonders empfehlenswert?

    Das Buch richtet sich an Wissenschaftler, Juristen sowie Wirtschaftsakteure, die ein tieferes Verständnis der politischen und wirtschaftlichen Dynamiken Chinas suchen. Besonders geeignet ist es für jene, die beruflich mit Handels- und Kaufrecht sowie internationalem Wirtschaftsrecht zu tun haben.

    Welche einzigartigen Erkenntnisse bietet das Buch?

    Das Buch beleuchtet die Wechselwirkungen zwischen Politik und Markt in China, insbesondere die politische Einflussnahme des Staates auf das Wettbewerbsrecht. Es bietet eine detaillierte Analyse des Antimonopolgesetzes (AMG) und seiner Bedeutung für die Gestaltung einer marktwirtschaftlichen Ordnung in China.

    Was macht dieses Buch für internationale Unternehmen relevant?

    Internationale Unternehmen erhalten wertvolle Einblicke in die rechtlichen Rahmenbedingungen, um strategische Entscheidungen im chinesischen Markt zu treffen. Es erklärt, wie Unternehmen in einem von Protektionismus geprägten Umfeld navigieren können.

    Welche Beispiele aus der Praxis werden im Buch erläutert?

    Ein prominentes Beispiel ist die Blockade der Fusion von Coca-Cola und Huiyuan. Dieses Beispiel zeigt, wie politische und wirtschaftliche Interessen im Wettbewerbskontext kollidieren können.

    Welche wissenschaftlichen Perspektiven werden im Buch behandelt?

    Das Werk bietet eine fundierte Analyse der Gesetzesentwürfe und politischen Ziele des AMG, um die komplexen Kräfte zwischen Staat und Markt zu verstehen. Die Perspektive ist wissenschaftlich fundiert und gleichzeitig praxisnah.

    Welche Rolle spielt das Antimonopolgesetz (AMG) in der chinesischen Wirtschaftspolitik?

    Das AMG trägt seit 2008 maßgeblich zur Schaffung einer marktwirtschaftlichen Ordnung in China bei. Es ist ein zentrales Instrument der Wirtschaftspolitik, das politische Machtansprüche und ordnungspolitische Ziele integriert.

    Wie hilft das Buch beim Verständnis des chinesischen politischen Systems?

    Durch die Analyse von Gesetzesentwürfen und rechtlichen Entwicklungen entwirrt das Buch die Komplexität des politischen Systems in China und zeigt die Verbindungen zwischen Politik und Markt auf.

    In welchen Kategorien ist das Buch im Onlineshop gelistet?

    Das Buch ist in den Kategorien Bücher, Fachbücher, Recht, Zivilrecht sowie Handels- & Kaufrecht gelistet.

    Gibt das Buch Handlungsempfehlungen für Unternehmen?

    Ja, es zeigt Unternehmen strategische Ansätze auf, wie sie sich erfolgreich in einem dynamischen rechtlichen Umfeld positionieren können, um nachhaltig in China zu agieren.

    Warum sollte ich dieses Buch lesen?

    Das Buch bietet eine einzigartige Kombination aus wissenschaftlicher Tiefe und praktischer Relevanz. Es ist ideal, um rechtliche und politische Hürden in China besser zu verstehen – perfekt für Akademiker und Wirtschaftsakteure.

    Counter