Corporate Citizenship im Sport... Wirtschaftlichkeitsszenarien v... Bewertung von Betriebssystemen... Texte aus der Umwelt des Alten... Finanzmarktentwicklung und Wir...


    Corporate Citizenship im Sport. Chancen und Risiken des bürgerschaftlichen Engagements von Wirtschaftsunternehmen

    Corporate Citizenship im Sport. Chancen und Risiken des bürgerschaftlichen Engagements von Wirtschaftsunternehmen

    Entdecken Sie innovative Strategien: So stärken Unternehmen durch Sport gesellschaftliche Verantwortung und Image.

    Kurz und knapp

    • Corporate Citizenship im Sport: Chancen und Risiken des bürgerschaftlichen Engagements von Wirtschaftsunternehmen ist ein bemerkenswertes Werk für all jene, die sich mit der Schnittmenge von Sport, Wirtschaft und Unternehmensethik auseinandersetzen möchten.
    • Das Buch bietet eine umfassende Analyse der Realität, wie führende Wirtschaftsunternehmen sich aktiv im Sport zum Wohle der Gesellschaft engagieren.
    • Leser erhalten nicht nur tiefgehende Informationen, sondern auch inspirierende Ideen, um als verantwortliche Akteure in der Gesellschaft wahrgenommen zu werden.
    • Es wird untersucht, ob der organisierte Sport außerhalb traditioneller Sponsoringmodelle von der Wirtschaft profitieren kann, ohne hohe Profitabilitätserwartungen.
    • Führt den Leser durch detaillierte Analysen und konkrete Beispiele zu einem besseren Verständnis dieses Forschungsfeldes.
    • Bietet die Grundlage, um eigene Projekte im Bereich des gesellschaftlichen Engagements mit Unternehmen zu initiieren und eröffnet neue Perspektiven.

    Beschreibung:

    Corporate Citizenship im Sport: Chancen und Risiken des bürgerschaftlichen Engagements von Wirtschaftsunternehmen ist ein bemerkenswertes Werk für all jene, die sich mit der faszinierenden Schnittmenge von Sport, Wirtschaft und Unternehmensethik auseinandersetzen möchten. Diese Bachelorarbeit, im Jahr 2016 an der Fachhochschule für Sport und Management Potsdam verfasst, öffnet Türen zu einem der spannendsten Forschungsfelder unserer Zeit: dem Corporate Citizenship.

    Stellen Sie sich vor, ein führendes Wirtschaftsunternehmen engagiert sich nicht nur im finanziellen Sinne, sondern setzt sich aktiv zum Wohle der Gesellschaft im Bereich des Sports ein. Dies ist kein bloßes Gedankenspiel, sondern Realität, die in diesem Buch umfassend beleuchtet wird. Mit einer Verbindung aus Innovationsgeist und Verantwortungsgefühl erforscht die Arbeit die Potenziale für Wirtschaftsunternehmen, sich im Sport positiv zu engagieren, abseits bekannter Marketingstrategien.

    Natürlich stellt Corporate Citizenship im Sport auch seine Risiken und Herausforderungen dar. Das Buch bietet jedoch wertvolle Einblicke und fundierte Analysen, um diese besser zu verstehen und zu bewältigen. Leser erhalten nicht nur tiefgehende Informationen, sondern auch inspirierende Ideen, wie Unternehmen neue Wege gehen können, um als verantwortliche Akteure in der Gesellschaft wahrgenommen zu werden.

    Besonders spannend ist die Frage, ob der organisierte Sport außerhalb traditioneller Sponsoringmodelle von der Wirtschaft profitieren kann, ohne dabei in die Falle hoher Profitabilitätserwartungen zu tappen. Diese Thematik verschafft der Arbeit eine extra Dimension, die sowohl Praktiker als auch Akademiker zur weiteren Erforschung und praktischen Anwendung anregt.

    Corporate Citizenship im Sport führt den Leser durch detaillierte Analysen und konkrete Beispiele zu einem besseren Verständnis dieses jungen Forschungsfeldes und bietet die Grundlage, um eigene Projekte im Bereich des gesellschaftlichen Engagements mit Unternehmen zu initiieren. Als Leser profitieren Sie von einem wertvollen Wissensschatz, der nicht nur Erkenntnisse, sondern auch neue Perspektiven für Ihre eigene Tätigkeit im Sport- oder Wirtschaftsumfeld eröffnet.

    Letztes Update: 23.09.2024 01:36

    FAQ zu Corporate Citizenship im Sport. Chancen und Risiken des bürgerschaftlichen Engagements von Wirtschaftsunternehmen

    Worum geht es in "Corporate Citizenship im Sport"?

    Das Buch untersucht die Schnittstelle zwischen Sport, Wirtschaft und Unternehmensethik. Es zeigt auf, welche Chancen und Risiken sich ergeben, wenn Wirtschaftsunternehmen im Sport ein gesellschaftliches Engagement eingehen, und bietet praxisorientierte Modelle und Analysen.

    Für wen ist dieses Buch besonders geeignet?

    Das Buch richtet sich an Praktiker aus Wirtschaft und Sportmanagement, Akademiker sowie Studierende, die sich mit Corporate Social Responsibility (CSR) und der Verbindung von Sport und Wirtschaft auseinandersetzen.

    Welche Herausforderungen des Corporate Citizenship im Sport werden beleuchtet?

    Das Werk thematisiert Herausforderungen wie die Abwägung zwischen gesellschaftlichem Mehrwert und Profitabilitätserwartungen, mögliche Abhängigkeiten zwischen Sportorganisationen und Sponsoren sowie die richtige Umsetzung langfristiger Engagements.

    Welche Vorteile bietet das Buch gegenüber anderen Publikationen zu CSR und Sport?

    Das Buch liefert fundierte Analysen, konkrete Praxisbeispiele und innovative Ansätze. Es eröffnet neue Perspektiven jenseits klassischer Sponsoringmodelle und zeigt, wie Unternehmen gesellschaftlich verantwortlich handeln können.

    Kann das Buch mir helfen, Corporate Citizenship in meinem Unternehmen zu implementieren?

    Ja, das Buch bietet praktische Inspiration und fundiertes Wissen, das Unternehmen helfen kann, eigene Projekte im Bereich gesellschaftlichen Engagements erfolgreich umzusetzen.

    Wie analysiert das Buch den Einfluss von Innovation auf Corporate Citizenship im Sport?

    Das Buch beleuchtet, wie Unternehmen durch Innovation und Kreativität neue Wege finden können, sich gesellschaftlich einzubringen, und wie Sportorganisationen von diesen Ansätzen profitieren können.

    Welche Rolle spielen traditionelle Sponsoringmodelle in der Analyse?

    Das Werk zeigt ausdrücklich, wie Corporate Citizenship sich von traditionellen Sponsoringmodellen abhebt und einen nachhaltigeren, gesellschaftlichen Mehrwert schaffen kann, ohne primär auf Profit abzuzielen.

    Welche Beispiele werden im Buch angeführt?

    Das Buch enthält detaillierte Fallstudien und Beispiele erfolgreicher Corporate-Citizenship-Projekte, die zeigen, wie Unternehmen durch Engagement im Sport positive gesellschaftliche Veränderungen bewirken können.

    Warum ist Corporate Citizenship im Sport ein wichtiges Forschungsfeld?

    Corporate Citizenship im Sport bietet die Möglichkeit, gesellschaftliche Verantwortung mit wirtschaftlichen Zielen zu verbinden. Es ist ein aufstrebendes Forschungsfeld, das nachhaltige Win-win-Situationen für Unternehmen und Gesellschaft schaffen kann.

    Wie unterscheidet sich das Buch von anderen CSR- oder Sportmanagement-Büchern?

    Das Buch kombiniert theoretisches Wissen mit praxisnahen Beispielen und beleuchtet speziell die Rolle von Corporate Citizenship im Sport, ein Thema, das in vergleichbaren Büchern oft nicht so detailliert behandelt wird.

    Counter