Christenverfolgung im antiken Rom. Die Rechtsgrundlagen der Politik Kaiser Neros im Spiegel von Quellen und Forschung


Fundierte Analyse zur Christenverfolgung unter Nero – tiefgreifend, historisch präzise, ideal für Wissensdurstige!
Kurz und knapp
- Das Buch "Christenverfolgung im antiken Rom" bietet einen tiefen Einblick in die rechtlichen Rahmenbedingungen und politischen Motive der Christenverfolgung unter Kaiser Nero.
- Der Inhalt beleuchtet, wie die Christen im Jahr 64 n. Chr. zum Sündenbock für den Brand Roms gemacht wurden, was zur Festigung der Macht Kaiser Neros führte.
- Entstanden im Rahmen eines Geschichtsstudiums an der Universität Paderborn, wird das Buch mit einer Note von 2,3 bewertet und analysiert kritisch Quellen und Forschungsergebnisse.
- Der Leser findet eine historische Analyse sowie eine lebendige Erzählung über Macht, Vorurteile und die tragischen Schicksale der frühen Christen.
- Es richtet sich an Geschichts- und Politikbegeisterte, die ein fundiertes Verständnis über die gesellschaftlichen und rechtlichen Kontexte der frühen Christenverfolgung wünschen.
- In der Kategorie "Klassische Antike, Römisches Reich" eignet sich das Werk sowohl für akademische Studien als auch für Interessierte an politischen und sozialen Spannungen der Antike.
Beschreibung:
Das Buch "Christenverfolgung im antiken Rom. Die Rechtsgrundlagen der Politik Kaiser Neros im Spiegel von Quellen und Forschung" bietet einen tiefen Einblick in eine der düstersten Epochen der römischen Geschichte. Diese fundierte Untersuchung beleuchtet die rechtlichen Rahmenbedingungen und politischen Motive während der Herrschaft Kaiser Neros, die zur intensiven Verfolgung der Christen im antiken Rom führten.
Während des Jahres 64 n. Chr. dienten die Christen als Sündenböcke für den verheerenden Brand Roms, und der berüchtigte Kaiser Nero nutzte diese Gelegenheit, um seine politische Macht zu festigen. Diese Studienarbeit, die im Rahmen des Geschichtsstudiums an der Universität Paderborn entstanden ist, analysiert kritisch die Quellen und Forschungsergebnisse, die die grausamen Verfolgungen während dieser Zeit erklären. Mit einer Note von 2,3 reflektiert die Arbeit sorgfältig überlieferte Quellen und themenbezogene Literatur.
Der Leser, der sich für die Klassische Antike und die Dynamik des Römischen Reiches interessiert, findet in diesem Buch nicht nur eine historische Analyse, sondern auch eine lebendige Erzählung über Macht, Vorurteile und die tragischen Schicksale der frühen Christen. Diese wissenschaftliche Arbeit adressiert die Bedürfnisse von Geschichts- und Politikbegeisterten, die ein fundiertes Verständnis über den komplexen gesellschaftlichen und rechtlichen Kontext der Christenverfolgung unter Kaiser Nero bekommen möchten.
In der Kategorie "Bücher, Sachbücher, Politik & Geschichte, Nach Epochen, Klassische Antike, Römisches Reich" eignet sich dieses Werk sowohl für akademische Zwecke als auch für Interessierte, die sich ein anspruchsvolles Bild der politischen und sozialen Spannungen in der Antike machen wollen. Tauchen Sie ein in eine Epoche, die geprägt war von Angst, Machtmissbrauch und Widerstand, und verstehen Sie, wie die Gegebenheiten jener Zeit die Geschichte nachhaltig beeinflusst haben.
Letztes Update: 22.09.2024 23:21
FAQ zu Christenverfolgung im antiken Rom. Die Rechtsgrundlagen der Politik Kaiser Neros im Spiegel von Quellen und Forschung
Worum geht es in dem Buch „Christenverfolgung im antiken Rom“?
Das Buch analysiert die rechtlichen Rahmenbedingungen und politischen Motive während der Herrschaft Kaiser Neros, die zur Christenverfolgung im antiken Rom führten. Es bietet einen tiefen Einblick in die Geschichte der frühen Christen sowie die gesellschaftlichen Spannungen im römischen Reich.
Für wen ist das Buch interessant?
Das Buch richtet sich an Geschichts- und Politikinteressierte, die sich für die Klassische Antike und die Dynamik des Römischen Reiches interessieren. Besonders geeignet ist es für Leser, die eine fundierte Analyse der politischen und sozialen Zusammenhänge der Christenverfolgung suchen.
Welche Quellen nimmt das Buch unter die Lupe?
Das Buch basiert auf einer kritischen Analyse historischer Quellen und einschlägiger Forschungsliteratur zur Herrschaft von Kaiser Nero und den Christenverfolgungen im Römischen Reich. Es werden Primärquellen sowie moderne wissenschaftliche Interpretationen herangezogen.
Welche historischen Ereignisse werden behandelt?
Ein zentrales Ereignis ist der Brand Roms im Jahr 64 n. Chr., für den die Christen als Sündenböcke beschuldigt wurden. Das Buch beleuchtet die politischen Strategien Neros und die Auswirkungen seiner Maßnahmen auf die Christen im antiken Rom.
Ist das Buch auch für akademische Zwecke geeignet?
Ja, die Arbeit entstand im Rahmen eines Geschichtsstudiums und bietet eine fundierte wissenschaftliche Analyse. Sie eignet sich hervorragend für akademische Zwecke sowie für Leser, die sich intensiver mit der Thematik auseinandersetzen möchten.
Wie ist die wissenschaftliche Qualität des Buches bewertet?
Die Arbeit wurde im Geschichtsstudium mit der Note 2,3 bewertet, was die wissenschaftliche Qualität und die sorgfältige Auseinandersetzung mit der Thematik bestätigt.
Warum nutzt das Buch Kaiser Nero als Fokus?
Kaiser Nero spielte eine Schlüsselrolle bei der Christenverfolgung, insbesondere nach dem Brand Roms. Das Buch untersucht seine politischen Strategien, um die Verfolgungen in den rechtlichen und gesellschaftlichen Kontext der damaligen Zeit einzuordnen.
Ist das Buch auch für Laien verständlich?
Ja, das Buch ist trotz seines wissenschaftlichen Hintergrunds gut verständlich und bietet auch Laien eine spannende historische Erzählung über die Dynamik des römischen Reiches und die Herausforderungen der frühen Christen.
Welche Epochen und Themen deckt das Buch ab?
Das Buch beschäftigt sich mit der Klassischen Antike und beleuchtet die gesellschaftlichen, politischen und rechtlichen Spannungen unter Kaiser Nero. Es fokussiert sich dabei auf Christenverfolgung, Machtmissbrauch und soziale Dynamiken im Römischen Reich.
Wo kann ich das Buch kaufen?
Das Buch ist in unserem Onlineshop unter der Kategorie „Bücher – Sachbücher – Politik & Geschichte – Klassische Antike – Römisches Reich“ erhältlich. Folgen Sie einfach dem Link zur Produktseite für weitere Informationen.