Brückenbauer, Priester und Politiker
Brückenbauer, Priester und Politiker


Fesselnde Familiengeschichte: Entdecken Sie 300 Jahre deutsche Politik, Werte und unveröffentlichte Parlamentsgeschichten!
Kurz und knapp
- Brückenbauer, Priester und Politiker ist mehr als ein schlichtes politisches Sachbuch und beleuchtet die Einwanderungsrolle in Deutschland über Jahrhunderte hinweg.
- Die Familiengeschichte erstreckt sich über drei Jahrhunderte, angefangen im süddeutschen Barock, und beeinflusst bedeutende historische Ereignisse wie den Aufbau der preußischen Ostbahn und die Demokratievertiefung im Nachkriegsdeutschland.
- Für Geschichts- und Politikinteressierte eröffnet das Buch einzigartige Einblicke in unveröffentlichte deutsche Parlamentsgeschichte und eine neue Perspektive auf bekannte Ereignisse wie den 'Zehn-Punkte-Plan' von Helmut Kohl.
- Die Erzählung hebt die Rollen der Familie als Brückenbauer, Divisionspfarrer und Abt eines Benediktinerklosters hervor und verbindet physischen und metaphorischen Brückenschlag.
- Das Buch bietet eine faszinierende und neue Erforschung der deutschen Geschichte durch die Erlebnisse und Erzählungen von zehn Familiengenerationen.
- Für Interessierte an Büchern, Sachbüchern, Biografien & Erinnerungen sowie Geschichte ist Brückenbauer, Priester und Politiker eine unverzichtbare Ergänzung jeder Sammlung.
Beschreibung:
Brückenbauer, Priester und Politiker ist weit mehr als nur ein politisches Sachbuch. Schon das Vorwort fesselt seine Leser, denn es beleuchtet ungeschönt die Rolle der Einwanderung in Deutschland, die sich über Jahrhunderte erstreckt hat. Dieses Buch taucht tief in die Geschichte einer deutschen Familie ein, deren Wirken auf die deutsche Geschichte selbst einwirkte.
Die Geschichte, die sich über drei Jahrhunderte zieht und im süddeutschen Barock ihren Anfang nimmt, bietet eine Vielzahl von Perspektiven und Rollen: Ob beim Aufbau der preußischen Ostbahn, der Bewahrung christlich-abendländischer Werte oder der Vertiefung der Demokratie im Nachkriegsdeutschland – die Familiengeschichte berührt zahlreiche Facetten der Vergangenheit und regt zum Nachdenken an.
Für Geschichtsinteressierte und Politikbegeisterte bietet Brückenbauer, Priester und Politiker eine einzigartige Chance, unveröffentlichte und kaum bekannte Geschichten aus der deutschen Parlamentsgeschichte zu entdecken. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Schilderung der Geschichte 'von unten', die selbst den berühmten 'Zehn-Punkte-Plan' von Helmut Kohl in einem anderen Licht präsentiert.
Ob als Brückenbauer im physischen oder metaphorischen Sinne, als Divisionspfarrer im Zweiten Weltkrieg oder als Abt eines Benediktinerklosters nach der Vertreibung aus Schlesien – zehn Generationen dieser Familie agieren stets 'im Namen der Rose'. Dieses Buch enthüllt die unbekannten Ecken der Geschichte und gibt uns die Möglichkeit, die deutsche Vergangenheit auf eine neue und faszinierende Weise zu erkunden.
Für alle, die sich für die Kategorien Bücher, Sachbücher, Biografien & Erinnerungen sowie Geschichte interessieren, ist dieses Werk eine unverzichtbare Ergänzung. Brückenbauer, Priester und Politiker ist nicht nur ein Buch, das gelesen werden sollte, es ist eine Erzählung, die erlebt werden will.
Letztes Update: 19.09.2024 16:27
FAQ zu Brückenbauer, Priester und Politiker
Worum geht es in "Brückenbauer, Priester und Politiker"?
Das Buch erzählt die bewegende Geschichte einer deutschen Familie über drei Jahrhunderte hinweg. Es beleuchtet deren Einfluss auf die deutsche Geschichte, von der Bewahrung christlich-abendländischer Werte über den Aufbau der preußischen Ostbahn bis hin zur Vertiefung der Demokratie nach dem Zweiten Weltkrieg.
Für welche Zielgruppe ist das Buch geeignet?
Das Buch richtet sich an Geschichtsinteressierte, Politikbegeisterte sowie Leserinnen und Leser, die sich für Biografien, Sachbücher und Erinnerungen begeistern. Es ist eine wertvolle Ergänzung für alle, die tiefere Einblicke in die deutsche Geschichte suchen.
Wie unterscheidet sich "Brückenbauer, Priester und Politiker" von anderen historischen Sachbüchern?
Das Buch bietet eine einzigartige Perspektive, indem es unveröffentlichte und kaum bekannte Geschichten aus der deutschen Parlamentsgeschichte aufdeckt. Es beleuchtet die Geschichte 'von unten' und präsentiert historische Ereignisse auf eine persönliche und verständliche Weise.
Welche historischen Ereignisse werden im Buch behandelt?
Das Buch befasst sich unter anderem mit der Einwanderungsgeschichte in Deutschland, dem Aufbau der preußischen Ostbahn, der Schilderung des berühmten 'Zehn-Punkte-Plans' von Helmut Kohl und der Entwicklung der Demokratie in der Nachkriegszeit.
Was macht das Buch für Geschichtsinteressierte besonders?
"Brückenbauer, Priester und Politiker" verbindet persönliche Familiengeschichte mit bedeutenden historischen Ereignissen. Es beleuchtet dabei die oft vernachlässigte Perspektive der 'kleinen Leute' und zeigt, wie diese die Geschichte beeinflusst haben.
Welche Themen werden im Buch genauer beleuchtet?
Das Buch behandelt Themen wie Migration, Wirtschaftsgeschichte, die Rolle von Religion in der Politik und die Entwicklung der demokratischen Rechtsordnung in Deutschland.
Ist das Buch nur für akademische Leser geeignet?
Nein, das Buch ist leicht verständlich geschrieben und für eine breite Leserschaft geeignet. Es verbindet historische Fakten mit spannenden Erzählungen, sodass sowohl Laien als auch Experten beeindruckt sein werden.
Welche Rolle spielt die Familie im Buch?
Die Familie steht im Mittelpunkt der Erzählung. Ihre Mitglieder agieren über Generationen hinweg als Brückenbauer, Priester und Politiker und prägen die deutsche Geschichte maßgeblich mit, sei es in der Politik, in der Wirtschaft oder im religiösen Bereich.
Was macht das Buch zu einem Muss für Politikbegeisterte?
Das Buch bietet einzigartige Einblicke in politische Entscheidungen und beleuchtet wenig bekannte Facetten deutscher Parlamentsgeschichte. Es zeigt, wie Persönlichkeiten hinter den Kulissen die Politik beeinflussten und welche Ideale sie dabei verfolgten.
Welche Eindrücke hinterlässt das Buch?
Leser berichten, dass das Buch sie nachhaltig beeindruckt hat. Es regt zum Nachdenken an und lädt dazu ein, die deutsche Geschichte aus einer neuen, faszinierenden Perspektive zu entdecken. Es ist ein Muss für alle, die mehr über die Verbindung zwischen persönlicher Geschichte und historischer Entwicklung erfahren möchten.