Brennpunkte des Wirtschaftsstr... Wirtschaftskrise nimmt Werkzeu... Welches Wissen (und welche Wis... Die Entwicklung des deutschen ... Entstehung von Wirtschaftsbezi...


    Brennpunkte des Wirtschaftsstrafrechts im Gesundheitswesen

    Brennpunkte des Wirtschaftsstrafrechts im Gesundheitswesen

    Unverzichtbare Orientierungshilfe für Juristen: Wirtschaftsstrafrecht im Gesundheitswesen präzise erklärt – jetzt sichern!

    Kurz und knapp

    • Brennpunkte des Wirtschaftsstrafrechts im Gesundheitswesen bietet eine unverzichtbare Orientierungshilfe für Ärzte, Apotheker und Mitarbeiter von Pharmaunternehmen bei rechtlichen Fragestellungen im Gesundheitssystem.
    • Das Buch dokumentiert die Erkenntnisse einer wegweisenden Tagung, bei der strafrechtlich relevante Aspekte wie „Kopfprämien“ und Abrechnungsmanipulationen im Krankenhaus diskutiert wurden.
    • Die ausführlichen Referate behandeln die komplexe Einordnung von Vertragsärzten in Bezug zu den Krankenkassen gemäß §299 StGB.
    • Durch die Kombination von theoretischen und praktischen Perspektiven liefert das Buch tiefgehende Einblicke in die strafrechtlichen Rahmenbedingungen des Gesundheitswesens.
    • Kategorisiert unter Fachbüchern im Bereich Recht und Strafrecht, wird es zu einem unverzichtbaren Begleiter für alle, die sich mit rechtlicher Compliance im Gesundheitsbereich beschäftigen.
    • Profitieren Sie von fundiertem Expertenwissen und sichern Sie sich Ihre Ausgabe, um in der komplexen Welt des Wirtschaftsstrafrechts stets einen Schritt voraus zu sein.

    Beschreibung:

    Brennpunkte des Wirtschaftsstrafrechts im Gesundheitswesen beleuchtet ein zunehmend relevantes Thema: Die Verwicklung von Betrug, Untreue und Korruptionsdelikten im Gesundheitssystem. Ärzte, Apotheker und Mitarbeiter von Pharmaunternehmen sehen sich verstärkt mit rechtlichen Fragestellungen konfrontiert, die ihre berufliche Praxis und Integrität auf den Prüfstand stellen. Dieses Buch bietet eine unverzichtbare Orientierungshilfe für alle, die sich in der komplexen Welt des Wirtschaftsstrafrechts zurechtfinden müssen.

    Stellen Sie sich vor, Sie sind Anwalt, der einen Mediziner in einem herausfordernden Fall vertritt. Die Grenze zwischen legalen und illegalen Praxisabläufen ist oft nur schwer zu ziehen, und das Wissen um die neuesten rechtlichen Entwicklungen kann über Erfolg oder Misserfolg entscheiden. Genau hier setzt Brennpunkte des Wirtschaftsstrafrechts im Gesundheitswesen an. Es dokumentiert die Erkenntnisse einer wegweisenden Tagung, bei der Praktiker und Wissenschaftler ihre Einsichten über strafrechtlich relevante Aspekte wie „Kopfprämien“ oder Abrechnungsmanipulationen im Krankenhaus teilten.

    Die ausführlichen Referate, die in diesem Band versammelt sind, behandeln auch die komplexe Einordnung von Vertragsärzten in Bezug zu den Krankenkassen gemäß §299 StGB. Durch die Verknüpfung theoretischer und praktischer Perspektiven liefert dieses Fachbuch Juristen, Medizinern und anderen Interessierten tiefgehende Einblicke in die strafrechtlichen Rahmenbedingungen des Gesundheitswesens.

    Kategorisiert unter Bücher, Fachbücher, Recht, Strafrecht und Weiteres zum Strafrecht, wird Brennpunkte des Wirtschaftsstrafrechts im Gesundheitswesen zu einem unverzichtbaren Begleiter für jeden, der sich mit den entscheidenden Fragen der rechtlichen Compliance im Gesundheitsbereich beschäftigt. Profitieren Sie von fundiertem Expertenwissen und sichern Sie sich Ihre Ausgabe, um stets einen Schritt voraus zu sein.

    Letztes Update: 24.09.2024 10:57

    FAQ zu Brennpunkte des Wirtschaftsstrafrechts im Gesundheitswesen

    Für wen ist das Buch "Brennpunkte des Wirtschaftsstrafrechts im Gesundheitswesen" geeignet?

    Das Buch ist ideal für Juristen, insbesondere Strafrechtler, Mediziner, Apotheker, Führungskräfte in Pharmaunternehmen sowie alle, die mit wirtschaftsstrafrechtlichen Fragen im Gesundheitswesen konfrontiert sind.

    Welche Themen deckt das Buch ab?

    Das Buch behandelt wichtige strafrechtliche Themen wie Betrug, Untreue, Korruption, Abrechnungsmanipulationen, "Kopfprämien" und die strafrechtliche Einordnung von Vertragsärzten gemäß §299 StGB.

    Warum ist dieses Buch für Anwälte besonders relevant?

    Anwälte profitieren von einer umfassenden Analyse aktueller rechtlicher Entwicklungen und praxisnaher Fallbeispiele, die ihnen helfen, ihre Mandanten im Gesundheitswesen effektiv zu vertreten.

    Wie unterstützt das Buch die Arbeit von Medizinern im Gesundheitswesen?

    Mediziner erhalten wertvolle Einblicke in die strafrechtlichen Rahmenbedingungen und lernen, wie sie ihre Praxis rechtssicher gestalten können.

    Was macht dieses Buch einzigartig?

    Das Buch basiert auf den Erkenntnissen einer wegweisenden Tagung und verknüpft die Perspektiven von Wissenschaft und Praxis, um ein ganzheitliches Verständnis zu bieten.

    Gibt es praktische Fallstudien in diesem Buch?

    Ja, das Buch enthält zahlreiche praxisnahe Fallstudien, die die strafrechtliche Relevanz verschiedener Themen im Gesundheitswesen verdeutlichen.

    Welche Bedeutung hat das Buch für Compliance im Gesundheitswesen?

    Das Buch liefert wertvolle Insights zu Compliance-Fragen im Gesundheitswesen und zeigt auf, wie rechtliche Herausforderungen erfolgreich gemeistert werden können.

    Wird das Buch auch für Forschungseinrichtungen empfohlen?

    Ja, Forschungseinrichtungen profitieren von einer detaillierten Analyse der strafrechtlichen Fragestellungen im Gesundheitswesen, die oft auch internationale Relevanz haben.

    Welchen Mehrwert bietet das Buch gegenüber anderen Fachbüchern?

    Durch die Kombination von Expertenvorträgen, praxisorientierten Analysen und theoretischen Grundlagen bietet das Buch einen einzigartigen Mehrwert für Leser, die tiefer in das Wirtschaftsstrafrecht eintauchen möchten.

    Ist das Buch für die Weiterbildung geeignet?

    Absolut, das Buch eignet sich hervorragend als Weiterbildungsressource für Fachanwälte, Mediziner und Führungskräfte, die sich über aktuelle Entwicklungen im Wirtschaftsstrafrecht informieren möchten.

    Counter