Bilingualer Unterricht. Politikunterricht auf Englisch. Möglichkeiten und Grenzen eines Modulansatzes


Innovativer Leitfaden für bilingualen Politikunterricht: Theorie, Praxis & inspirierende Module für Lehrkräfte!
Kurz und knapp
- Bilingualer Unterricht ermöglicht das Lernen von Sachfächern in einer Fremdsprache und wird im Buch eindrucksvoll beleuchtet.
- Das Buch "Bilingualer Unterricht. Politikunterricht auf Englisch. Möglichkeiten und Grenzen eines Modulansatzes" bietet tiefen Einblick in die Chancen und Herausforderungen des bilingualen Unterrichts im Fach Politik.
- Das Werk basiert auf einer ausgezeichneten Examensarbeit an der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover und betont das Konzept des Content and Language Integrated Learning (CLIL).
- Lehrkräfte finden in dem Buch sowohl die theoretischen Hintergründe als auch einen bewährten dreistündigen Modulansatz, um bilingualen Unterricht effektiv umzusetzen.
- Es richtet sich an Bildungsinteressierte, die innovative Wege im Politikunterricht auf Englisch erkunden und die interkulturelle Kompetenz ihrer Schüler stärken möchten.
- Das Buch ist eine Kombination aus theoretischen Erkenntnissen und praktischer Anleitung und zeigt, wie der Spagat zwischen fremdsprachlichem Lernen und sachfachlicher Bildung im politischen Kontext gelingen kann.
Beschreibung:
Bilingualer Unterricht ist ein innovativer und zunehmend populärer Ansatz im Bildungswesen, der Schülern die Möglichkeit bietet, verschiedene Sachfächer in einer Fremdsprache zu lernen. Ein herausragendes Beispiel für diesen Ansatz ist das eindrucksvolle Werk "Bilingualer Unterricht. Politikunterricht auf Englisch. Möglichkeiten und Grenzen eines Modulansatzes", das nicht nur auf spannende Weise die Chancen, sondern auch die Herausforderungen des bilingualen Unterrichts beleuchtet.
Verfasst als Examensarbeit an der renommierten Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover und mit der Bestnote ausgezeichnet, bietet dieses Buch einen tiefen Einblick in die Möglichkeiten und Grenzen eines bilingualen Unterrichts im Fach Politik. Besonders betont wird das Konzept des Content and Language Integrated Learning (CLIL), das sowohl sachfachliche als auch fremdsprachliche und interkulturelle Kompetenzen fördert.
Darf es eine inspirierende Anekdote sein? Stellen Sie sich vor, Sie sind ein Lehrer, der seine Schüler nicht nur in politischem Fachwissen, sondern auch im Englischen auf ein neues Niveau bringen möchte. Dieses Buch bietet Ihnen die theoretischen Hintergründe und einen erprobten dreistündigen Modulansatz, um dies zu erreichen. Der praktische Abschnitt des Buches zeigt, wie dieser Ansatz in einer 10. Klasse eines Gymnasiums in Hannover umgesetzt wurde und welche beeindruckenden Ergebnisse erzielt werden konnten.
Das Werk richtet sich nicht nur an Lehrkräfte, sondern an alle Bildungsinteressierten, die wissen möchten, wie Politikunterricht auf Englisch gestaltet werden kann. Es ist ein unverzichtbares Fachbuch, das Ihnen hilft, beide Welten – Sprache und Fachwissen – zu vereinen und die interkulturelle Kompetenz Ihrer Schüler zu stärken.
Entdecken Sie die Möglichkeiten und Grenzen eines Modulansatzes im bilingualen Politikunterricht und öffnen Sie neue Bildungswege für Ihre Schüler. Dieses Buch ist nicht nur eine theoretische Fundgrube, sondern eine praktische Anleitung für alle, die mit Überzeugung und Innovation lehren wollen. Finden Sie heraus, wie das Fach Politik den Spagat zwischen fremdsprachlichem Lernen und sachfachlicher Bildung bewältigen kann und sichern Sie sich ein tieferes Verständnis für dieses spannende Bildungsfeld.
Letztes Update: 23.09.2024 05:48
FAQ zu Bilingualer Unterricht. Politikunterricht auf Englisch. Möglichkeiten und Grenzen eines Modulansatzes
Für wen ist das Buch „Bilingualer Unterricht. Politikunterricht auf Englisch“ geeignet?
Das Buch richtet sich an Lehrkräfte, Bildungsinteressierte und Studierende, die sich mit bilingualem Unterricht im Fach Politik auseinandersetzen möchten. Besonders profitieren Lehrerinnen und Lehrer, die Ihre Schüler auf Englisch unterrichten möchten.
Welche Themen deckt das Buch ab?
Das Buch beleuchtet die Theorie und Praxis des bilingualen Politikunterrichts. Es stellt das Konzept des CLIL (Content and Language Integrated Learning) vor und bietet praxisnahe Einblicke in einen erprobten dreistündigen Modulansatz, der in einer 10. Klasse umgesetzt wurde.
Welche Vorteile bietet der Modulansatz im bilingualen Unterricht?
Der Modulansatz ermöglicht eine strukturierte Kombination von fachlichem und sprachlichem Lernen. Er fördert nicht nur das politische Fachwissen, sondern auch die Fremdsprachen- und interkulturelle Kompetenz der Schülerinnen und Schüler.
Was ist das CLIL-Konzept und wie wird es im Buch erklärt?
CLIL steht für Content and Language Integrated Learning. Es ist eine didaktische Methode, die fachliches und sprachliches Lernen integriert. Im Buch wird dieses Konzept ausführlich beschrieben und in seinem Nutzen für den bilingualen Politikunterricht dargestellt.
Bietet das Buch konkrete Praxisbeispiele?
Ja, das Buch enthält einen detaillierten Praxisbericht. Es zeigt, wie der Modulansatz erfolgreich in einer 10. Klasse an einem Gymnasium in Hannover angewendet wurde, und stellt die Ergebnisse sowie Herausforderungen dar.
Warum wurde das Buch mit der Bestnote ausgezeichnet?
Das Werk wurde an der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover als Examensarbeit verfasst und mit einer Bestnote ausgezeichnet. Es besticht durch eine fundierte theoretische Analyse, einen innovativen Ansatz und eine erfolgreiche praktische Umsetzung.
Kann das Buch auch fächerübergreifend eingesetzt werden?
Ja, das Buch eignet sich auch für fächerübergreifendes Lernen. Die im Modulansatz verwendeten Methoden können auf andere Sachfächer übertragen werden, um Sprach- und Fachlernen zu kombinieren.
Welche besonderen Kompetenzen werden durch den Modulansatz gefördert?
Der Modulansatz fördert fachliche Kompetenzen im Bereich Politik, sprachliche Fähigkeiten in Englisch und interkulturelle Kompetenzen. Diese Kombination bereitet Schülerinnen und Schüler ideal auf eine globalisierte Welt vor.
Ist das Buch auch für weniger erfahrene Lehrer geeignet?
Ja, das Buch ist sowohl für erfahrene Lehrkräfte als auch für Einsteiger im bilingualen Unterricht geeignet. Es bietet eine leicht verständliche Einführung, klare Anleitungen und konkrete Beispiele.
Wo kann ich das Buch kaufen?
Sie können „Bilingualer Unterricht. Politikunterricht auf Englisch. Möglichkeiten und Grenzen eines Modulansatzes“ direkt in unserem Onlineshop erwerben. Besuchen Sie hierfür politik-ratgeber.de.