Big Data und Künstliche Intelligenz in der Wirtschaftsprüfung. Chancen und Risiken


Maximieren Sie Produktivität und Effizienz: Big Data und KI revolutionieren Ihre Wirtschaftsprüfung sicher und effektiv.
Kurz und knapp
- Big Data und Künstliche Intelligenz (KI) eröffnen immense Chancen, aber auch Risiken in der Wirtschaftsprüfung, indem sie die Prüfungsprozesse effizienter, qualitativ hochwertiger und zuverlässiger machen.
- Das Buch bietet eine fundierte Analyse der Potenziale und Gefahren, die mit dem Einsatz von Big Data und KI in der Abschlussprüfung verbunden sind, und basiert auf einer Projektarbeit aus dem Jahr 2021, die die Transformation der Branche durch den digitalen Wandel untersucht.
- Der Einsatz von KI-gestützten Audit Tools könnte bis 2025 um bis zu 30 Prozent steigen und damit die Effizienz, Qualität und Zuverlässigkeit der Prüfungsprozesse erheblich steigern, während gleichzeitig komplexe Datenmuster sichtbar werden, die bisher ungesehen blieben.
- Das Buch thematisiert wichtige Risiken, wie das Versagen von KI-Systemen oder falsche Schlussfolgerungen, und bietet wertvolle Perspektiven und Lösungsvorschläge, um solche Stolpersteine zu erkennen und zu vermeiden.
- Es dient als praxisnaher Leitfaden und ist nicht nur nützlich für Branchenexperten, sondern auch für Studenten der Betriebswirtschaftslehre und wirtschaftlich Interessierte, die sich mit den Herausforderungen der modernen Wirtschaftsprüfung auseinandersetzen möchten.
- Kategorisiert unter Bücher, Sachbücher, Business & Karriere, Wirtschaft und Wirtschaft international, USA spricht das Werk eine breite Zielgruppe an, die die Vorteile von Big Data und KI nutzen und gleichzeitig mögliche Risiken minimieren möchte.
Beschreibung:
Big Data und Künstliche Intelligenz in der Wirtschaftsprüfung. Chancen und Risiken – ein Thema, das nicht nur Experten in der Wirtschaftsprüfung beschäftigt, sondern auch all diejenigen, die sich für die moderne Entwicklung der Technik und deren Einfluss auf die Geschäftswelt interessieren. Dieses Buch stellt eine unverzichtbare Ressource dar für jeden, der die Dynamik der Wirtschaftsprüfung verstehen und die Zukunft erfolgreich gestalten will.
In Zeiten rasanter technologischer Fortschritte eröffnen Big Data und Künstliche Intelligenz (KI) immense Chancen, aber auch Risiken in der Wirtschaftsprüfung. Dieses Sachbuch beleuchtet die Potenziale und Gefahren, die mit dem Einsatz dieser Technologien in der Abschlussprüfung verbunden sind. Basierend auf einer fundierten Projektarbeit aus dem Jahr 2021 zeigt es auf, wie der digitale Wandel die Branche transformiert und welche Maßnahmen Wirtschaftsprüfer ergreifen können, um erfolgreich zu bleiben.
Stellen Sie sich vor, wie ein KI-Assistent einem Wirtschaftsprüfer dabei hilft, riesige Mengen an Daten in kürzester Zeit zu analysieren. Der Einsatz solcher Audit Tools könnte bis 2025 um bis zu 30 Prozent steigen, was die Effizienz, Qualität und Zuverlässigkeit der Prüfungsprozesse erheblich steigern würde. Doch die Arbeit mit KI geht über einfache Effizienzsteigerung hinaus. Sie bietet auch Einblicke in komplexe Datenmuster, die bisher ungesehen blieben.
Gleichzeitig ist es wichtig, die Risiken im Blick zu behalten. Was passiert, wenn die KI versagt oder falsche Schlussfolgerungen zieht? Das Buch thematisiert diese Fragestellungen und liefert wertvolle Perspektiven und Lösungsvorschläge, um mögliche Stolpersteine zu erkennen und zu vermeiden. Es ist ein praxisnaher Leitfaden, der nicht nur für Branchenexperten, sondern auch für Studenten der Betriebswirtschaftslehre und wirtschaftlich Interessierte von großem Nutzen sein kann.
Kategorisiert unter Bücher, Sachbücher, Business & Karriere, Wirtschaft und Wirtschaft international, USA, spricht dieses Werk eine breite Zielgruppe an, die sich mit den Herausforderungen und Chancen der modernen Wirtschaftsprüfung auseinandersetzen möchte. Tauchen Sie ein in die Welt der modernen Abschlussprüfung und erfahren Sie, wie Sie die Vorteile von Big Data und KI für sich nutzen können, während Sie gleichzeitig mögliche Risiken minimieren.
Letztes Update: 22.09.2024 23:48
FAQ zu Big Data und Künstliche Intelligenz in der Wirtschaftsprüfung. Chancen und Risiken
Welche Vorteile bietet das Buch "Big Data und Künstliche Intelligenz in der Wirtschaftsprüfung"?
Das Buch bietet wertvolle Einblicke in die Chancen und Risiken von Big Data und künstlicher Intelligenz (KI) in der Wirtschaftsprüfung. Es beleuchtet praxisnah die Potenziale wie Effizienzsteigerung und Datenmuster-Analyse, liefert aber auch Lösungsvorschläge zu möglichen Risiken. Ideal für Experten, Studenten und Interessierte.
Für welche Zielgruppen ist das Buch besonders geeignet?
Das Buch richtet sich an Wirtschaftsprüfer, Studierende der Betriebswirtschaft, Fachleute in der Wirtschaft sowie alle, die sich für die Möglichkeiten und Risiken von Big Data und KI interessieren.
Welche Themen werden im Buch behandelt?
Das Buch deckt Themen wie den Einfluss von Big Data auf die Abschlussprüfung, die Rolle von KI-Assistenten, Risiken bei Fehlschlüssen durch KI und Lösungsvorschläge für Herausforderungen in der modernen Wirtschaftsprüfung ab.
Wie praxisbezogen ist der Inhalt des Buches?
Der Inhalt basiert auf fundierten Projektarbeiten und bietet praxisnahe Einblicke in die Anwendung von Big Data und KI in der Wirtschaftsprüfung. Es enthält konkrete Beispiele und Empfehlungen für die berufliche Praxis.
Welche Chancen werden im Buch durch Big Data und KI hervorgehoben?
Das Buch zeigt, wie Big Data und KI die Effizienz, Qualität und Zuverlässigkeit von Prüfungsprozessen steigern können. Beispielsweise ermöglichen KI-Tools das schnelle Analysieren großer Datenmengen und das Erkennen bisher unsichtbarer Muster.
Welche Risiken beim Einsatz von KI werden thematisiert?
Das Buch beschreibt Risiken wie fehlerhafte Entscheidungen durch KI, Abhängigkeit von Algorithmen und den möglichen Verlust menschlicher Kontrolle. Es liefert Strategien, wie solche Risiken minimiert werden können.
Ist das Buch für Studierende der Betriebswirtschaftslehre geeignet?
Ja, das Buch eignet sich hervorragend für Studierende. Es bietet eine verständliche Einführung in die digitalen Transformationen der Wirtschaftsprüfung und liefert wertvolle Informationen für die berufliche Zukunft.
Wie hilft das Buch bei der Vorbereitung auf die zukünftigen Herausforderungen der Wirtschaftsprüfung?
Das Buch thematisiert aktuelle und kommende Trends der Branche, wie den verstärkten Einsatz von Big Data und KI, und zeigt, wie sich Leser gezielt auf die Digitalisierung der Wirtschaftsprüfung vorbereiten können.
Warum ist das Buch eine wichtige Ressource für Wirtschaftsprüfer?
Es beleuchtet die dynamischen Veränderungen in der Branche durch Big Data und KI und liefert wertvolle Strategien, um diese Technologien effektiv zu nutzen und Wettbewerbsvorteile zu erzielen.
Gibt es auch Lösungsansätze für potenzielle Probleme durch KI in der Wirtschaftsprüfung?
Ja, das Buch analysiert potenzielle Risiken und bietet konkrete Lösungsansätze, wie Wirtschaftsexperten Herausforderungen meistern und die Chancen dieser Technologien voll ausschöpfen können.