Beiträge zur Wirtschaftsgeschichte der T'ang-Zeit 618–906


Tauchen Sie ein in Chinas T'ang-Dynastie: Wirtschaftsgeschichte, Agrarreformen, faszinierende Einblicke für Geschichtsenthusiasten!
Kurz und knapp
- Beiträge zur Wirtschaftsgeschichte der T'ang-Zeit 618–906 bietet einen tiefen Einblick in die ökonomischen Strukturen und sozialen Veränderungen der T'ang-Dynastie und ist ein unverzichtbares Werk für Enthusiasten dieses Themas.
- Das Buch beweist seinen Mehrwert in den Kategorien Geschichtswissenschaft sowie Theorien & Methoden, was es sowohl für Forscher als auch Geschichtsinteressierte wertvoll macht.
- Es enthält ein umfassendes Inhaltsverzeichnis und behandelt Themen von Agrargeschichte bis hin zu Bevölkerungsverhältnissen und landwirtschaftlichen Techniken der Zeit.
- Die Analyse der »Zweisteuer«-Reform beleuchtet die Auswirkungen politischer Entscheidungen auf die Bevölkerung und Landnutzung im alten China.
- Wenn Sie ein umfassendes Verständnis der T'ang-Zeit anstreben, ist dieses Buch eine Bereicherung, die historische Erkenntnisse für heutige und zukünftige Diskussionen liefert.
- Entdecken Sie mehr über Verfügbarkeit und Kaufmöglichkeiten dieses Buches in unserem Onlineshop.
Beschreibung:
Beiträge zur Wirtschaftsgeschichte der T'ang-Zeit 618–906 bietet eine faszinierende Reise in die Vergangenheit einer der bedeutendsten Dynastien Chinas. Für Enthusiasten, die tiefer in die ökonomischen Strukturen und sozialen Veränderungen dieser Epoche eintauchen möchten, ist dieses Werk unverzichtbar. In den Kategorien Bücher, Fachbücher, Geschichtswissenschaft sowie Theorien & Methoden beweist es seinen Mehrwert für Forscher und Geschichtsinteressierte gleichermaßen.
Stellen Sie sich vor, Sie sitzen in einer alten Bibliothek. Der Staub der Jahrhunderte liegt auf den Regalen, und in Ihren Händen halten Sie ein Pionierwerk, das die Geheimnisse einer glorreichen Vergangenheit offenbart. Die Beiträge zur Wirtschaftsgeschichte der T'ang-Zeit 618–906 sind genau dieser Schlüssel zu einem tieferen Verständnis der wirtschaftlichen Kräfte und Verhältnisse dieser glanzvollen Ära Chinas.
Mit einem umfassenden Inhaltsverzeichnis, das von einer präzisen Einleitung und Quellenangaben bis hin zu kapitelweisen Erkundungen der Agrargeschichte reicht, bietet dieses Buch detaillierte Einblicke in die Bevölkerungsverhältnisse und landwirtschaftlichen Techniken jener Zeit. Erfahren Sie, wie das Agrarverfassung und das Steuersystem funktionierten und entdecken Sie den Einfluss des Feudalismus sowie des Großgrundbesitzes auf die Agrarwirtschaft.
Besonders spannend ist die Analyse der sogenannten »Zweisteuer« - Reform, die viele soziale und ökonomische Prozesse maßgeblich beeinflusste. Diese Kapitel beleuchten die Hintergründe und Auswirkungen politischer Entscheidungen auf die Alltagserfahrungen der Bevölkerung und die Landnutzung im alten China.
Wenn Sie auf der Suche nach einem tiefgehenden und fundierten Verständnis der T'ang-Zeit sind, das sowohl Neugier als auch Wissen befriedigt, dann sind die Beiträge zur Wirtschaftsgeschichte der T'ang-Zeit 618–906 genau das richtige Buch für Ihre Sammlung. Entdecken Sie, wie historische Erkenntnisse heutige und zukünftige Diskussionen über wirtschaftliche Theorien bereichern können.
Klicken Sie auf den Link in unserem Onlineshop, um mehr über Verfügbarkeit und Kaufmöglichkeiten dieses außergewöhnlichen Buches bei unseren Partnern zu erfahren.
Letztes Update: 20.09.2024 15:00
FAQ zu Beiträge zur Wirtschaftsgeschichte der T'ang-Zeit 618–906
Worum geht es in dem Buch "Beiträge zur Wirtschaftsgeschichte der T'ang-Zeit 618–906"?
Das Buch behandelt die ökonomischen Strukturen und sozialen Veränderungen der T'ang-Dynastie (618–906) in China. Es bietet detaillierte Einblicke in Themen wie Agrargeschichte, Feudalismus, Steuersysteme und Bevölkerungsverhältnisse.
Für wen eignet sich das Buch?
Das Buch eignet sich besonders für Historiker, Geschichtsinteressierte und Fachleute, die sich mit ökonomischen und gesellschaftlichen Entwicklungen in der T'ang-Zeit beschäftigen möchten. Es ist auch ideal für Studierende und Forscher der Geschichtswissenschaft.
Welche besonderen historischen Themen werden im Buch behandelt?
Das Buch beleuchtet unter anderem die Agrarverfassung, die Reform der Zweisteuer und deren Auswirkungen sowie den Einfluss von Großgrundbesitz und Feudalismus auf die wirtschaftliche Entwicklung. Es gibt zudem Einblicke in die Landnutzung und Bevölkerungsdichte der damaligen Zeit.
Welche Quellen werden im Buch verwendet?
Das Werk basiert auf sorgfältig ausgewählten historischen Primärquellen sowie fundierten wissenschaftlichen Analysen zu ökonomischen und sozialen Prozessen im historischen China.
Ist das Buch für den Laien verständlich?
Das Buch ist zwar wissenschaftlich fundiert, bietet jedoch eine gut strukturierte Einleitung und ausführliche Erklärungen, sodass auch interessierte Laien Zugang zu den komplexen Themen finden können.
Welche Rolle spielt die T'ang-Zeit in der chinesischen Geschichte?
Die T'ang-Zeit wird als eine der bedeutendsten Dynastien Chinas angesehen, in der enorme wirtschaftliche, kulturelle und soziale Entwicklungen stattfanden. Dieses Buch gibt einen besonderen Einblick in seine wirtschaftlichen Grundlagen.
Enthält das Buch Abbildungen oder Tabellen zu den wirtschaftlichen Daten?
Ja, das Buch enthält Tabellen und relevante Abbildungen, die dabei helfen, die wirtschaftlichen Daten und Strukturen der T'ang-Zeit besser zu verstehen.
Wird das Steuersystem der T'ang-Zeit ausführlich erklärt?
Ja, das Buch widmet sich unter anderem der sogenannten "Zweisteuer-Reform" und erklärt deren Hintergründe und Auswirkungen detailliert.
Gibt es Kapitel, die sich speziell mit der Landwirtschaft befassen?
Ja, ein großer Teil des Buches beschäftigt sich mit der Agrargeschichte, landwirtschaftlichen Techniken und der Agrarverfassung der T'ang-Dynastie.
Ist das Buch wissenschaftlich fundiert?
Ja, das Buch bietet eine fundierte und gut recherchierte Analyse, die auf historische Quellen und aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zurückgreift.