Bayern im Bund / Politik auf dem Land
Bayern im Bund / Politik auf dem Land


Entdecken Sie Bayerns ländliche Politikgeschichte – tiefgründig, spannend und voller gesellschaftlicher Wendepunkte!
Kurz und knapp
- Bayern im Bund / Politik auf dem Land bietet eine faszinierende Reise durch die Zeit und Gesellschaft der ländlichen Regionen Bayerns während einer Periode enormer Veränderungen in Westdeutschland.
- Der erfahrene Historiker Jaromír Balcar beleuchtet die Herausforderungen und Entwicklungen der ländlichen Politik, einschließlich der CSU's bemerkenswerter 'Landnahme' und den Schwierigkeiten der SPD in bäuerlich-kleinstädtischen Gebieten.
- Am Beispiel des bayerischen Landlebens wird der Leser Zeuge tiefgreifender gesellschaftlicher Veränderungen in weit abgelegenen Regionen und erhält neue Perspektiven auf bekannte historische Ereignisse.
- Das Buch erzählt von sozialem Wandel und politischem Aufstieg in einer Region, die oft im Schatten der großen Metropolen steht, und ergänzt die Geschichte der Bundesrepublik um ein wichtiges Kapitel des ländlichen Widerstands und der Erneuerung.
- Dieses Buch ist eine unverzichtbare Lektüre für alle, die die Entwicklung der bayerischen Politik im ländlichen Kontext verstehen möchten, und bietet tiefgehende Einblicke in die westdeutsche ländliche Gesellschaft während des 'Wirtschaftswunders'.
- Es eignet sich sowohl als Ressource für Geschichtsinteressierte, als ergänzende Lektüre für Studierende der politischen Wissenschaft, als auch als spannendes Sachbuch für den allgemeinen Leser.
Beschreibung:
Bayern im Bund / Politik auf dem Land bietet eine faszinierende Reise durch die Zeit und Gesellschaft ländlicher Regionen Bayerns während einer Periode enormer Veränderungen in Westdeutschland. Dieses Buch entfaltet eine Geschichte des Umbruchs durch die lente Linse der bayerischen Landkreise, die zwischen dem Ende des Zweiten Weltkriegs und der Ölkrise der siebziger Jahre von einem regelrechten Strukturwandel erschüttert wurden.
In 'Bayern im Bund / Politik auf dem Land' beleuchtet der Autor Jaromír Balcar, ein erfahrener Historiker und Experte für Zeitgeschichte, die Herausforderungen und Entwicklungen der ländlichen Politik. Die CSU's bemerkenswerte 'Landnahme' und die gleichzeitig auftretenden Schwierigkeiten der SPD in diesen bäuerlich-kleinstädtischen Gebieten sind ebenso Gegenstand der Untersuchung wie das Sozialprofil der politischen Elite, das Vordringen der verschiedenen Parteien und die praktische Handlungsfähigkeit der Kommunalpolitiker.
Am Beispiel des bayerischen Landlebens wird der Leser Zeuge, wie tiefgreifende gesellschaftliche Veränderungen auch weit abgelegene Regionen erfassten. Die eindringliche Analyse eröffnet neue Perspektiven auf bekannte historische Ereignisse und ergänzt die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland um ein wichtiges Kapitel des ländlichen Widerstands und der Erneuerung. Trotz aller Entwicklungen behält das Land seinen unverwechselbaren 'Eigensinn', eine Qualität, die auch in der heutigen politischen Landschaft Bayerns wiederzuerkennen ist.
Dieses Buch ist eine unverzichtbare Lektüre für alle, die die Entwicklung der bayerischen Politik im ländlichen Kontext verstehen möchten. Es stellt nicht nur eine akademische Untersuchung dar, sondern erzählt eine Geschichte von sozialem Wandel und politischem Aufstieg in einer Region, die oft im Schatten der großen Metropolen steht. 'Bayern im Bund / Politik auf dem Land' ist ein Schlüsselelement für alle, die sich für die politische und historische Entwicklung Europas, insbesondere Deutschlands, interessieren.
Ob als Ressource für Geschichtsinteressierte, als ergänzende Lektüre für Studierende der politischen Wissenschaft oder als spannendes Sachbuch für den allgemeinen Leser: Dieses Produkt punktet mit tiefgehenden Einblicken und liefert die Antworten auf viele unbeantwortete Fragen zur Entwicklung der westdeutschen ländlichen Gesellschaft während des 'Wirtschaftswunders'.
Letztes Update: 18.09.2024 15:45
FAQ zu Bayern im Bund / Politik auf dem Land
Was ist das Hauptthema von "Bayern im Bund / Politik auf dem Land"?
Das Buch behandelt die politischen, sozialen und wirtschaftlichen Veränderungen in den ländlichen Regionen Bayerns von der Nachkriegszeit bis zur Ölkrise der 1970er Jahre. Im Fokus stehen der Strukturwandel und die politischen Dynamiken der CSU und SPD.
Für wen ist dieses Buch besonders geeignet?
Das Buch ist ideal für Geschichtsinteressierte, Studierende der Politikwissenschaft und Leser, die die Entwicklungen der westdeutschen Gesellschaft und Politik verstehen möchten.
Gibt es einen besonderen Fokus auf die Rolle der CSU in Bayern?
Ja, das Buch beleuchtet die bemerkenswerte politische "Landnahme" der CSU und deren Einfluss auf die ländlichen Regionen Bayerns im Kontext des politischen Wandels.
Wie tiefgehend wird die politische Entwicklung Bayerns dargestellt?
Die Analyse geht detailliert auf die politische Elite, Parteiendynamiken und die kommunalpolitische Handlungsfähigkeit ein, um ein umfassendes Bild der bayerischen Politik zu vermitteln.
Welche historischen Ereignisse werden im Buch behandelt?
Das Buch untersucht bedeutende Ereignisse wie den Strukturwandel nach dem Zweiten Weltkrieg, die Auswirkungen des Wirtschaftswunders und die Herausforderungen der Ölkrise der 1970er Jahre.
Wird auch die Rolle der SPD in Bayern thematisiert?
Ja, neben der CSU wird die schwierige Position der SPD in den bäuerlich-kleinstädtischen Gebieten Bayerns eingehend behandelt.
Welche gesellschaftlichen Veränderungen werden im Detail dargestellt?
Das Buch thematisiert den tiefgreifenden sozialen Wandel in Bayerns ländlichen Regionen, der durch wirtschaftliche, politische und demografische Entwicklungen verursacht wurde.
Wer ist der Autor von "Bayern im Bund / Politik auf dem Land"?
Jaromír Balcar, ein renommierter Historiker und Experte für Zeitgeschichte, der sich auf die politischen und sozialen Entwicklungen Deutschlands spezialisiert hat, ist der Autor dieses Buches.
Warum ist dieses Buch für die deutsche Geschichte wichtig?
Das Buch ergänzt die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland um ein entscheidendes Kapitel des ländlichen Widerstands und der Erneuerung, das oft im Schatten der urbanen Entwicklung bleibt.
Welche Perspektive bietet das Buch auf den Strukturwandel in Deutschland?
Das Werk eröffnet neue Perspektiven auf den Strukturwandel Deutschlands, indem es die Auswirkungen auch auf abgelegene ländliche Regionen beleuchtet.