Die Wirtschaftlichkeit von Neb... Finanzmarktintegration und Wir... Karriere machen: Steuerberatun... Adam Smith. Wirtschaftsgeschic... Außenwirtschaft der DDR und in...


    Außenwirtschaft der DDR und innerdeutsche Wirtschaftsbeziehungen.

    Außenwirtschaft der DDR und innerdeutsche Wirtschaftsbeziehungen.

    Tauchen Sie ein: Wirtschaftliche Verflechtungen der DDR, spannender Einblick in Geschichte und Politik!

    Kurz und knapp

    • Außenwirtschaft der DDR und innerdeutsche Wirtschaftsbeziehungen bietet einen tiefen Einblick in die wirtschaftlichen und rechtlichen Verflechtungen zwischen East und West, basierend auf den Arbeiten führender Experten der Wirtschafts- und Rechtswissenschaften.
    • Ein zentrales Thema ist die herausfordernde Importabhängigkeit der DDR und die Versuche der Wirtschaftspolitik, ein Gleichgewicht zu schaffen, einschließlich der Bedeutung der innerdeutschen Wirtschaftsbeziehungen und des notwendigen Strukturwandels.
    • Siegfried G. Schoppes Analyse des Technologietransfers beleuchtet die strategische Positionierung der DDR im internationalen Kontext und trägt zum Verständnis der komplexen wirtschaftlichen Mechanismen bei.
    • Die Publikation behandelt nicht nur den innerdeutschen Handel und seine rechtlichen Rahmenbedingungen, sondern auch die außenwirtschaftlichen Herausforderungen und Chancen unter Berücksichtigung von Faktoren wie Einkaufs- und Lieferbedingungen.
    • Dieses Buch ist ein Muss für alle, die tiefe wirtschaftliche und rechtliche Einblicke in die DDR und ihre auswärtigen Beziehungen suchen, und es bietet Themen von anhaltender Relevanz, die auf wichtigen Fachkonferenzen diskutiert wurden.
    • Die detaillierten Analysen erlauben ein neues Verständnis europäischer Wirtschaftsgeschichte und machen das Werk zu einem wertvollen und lehrreichen Begleiter für Forscher und Interessierte.

    Beschreibung:

    Außenwirtschaft der DDR und innerdeutsche Wirtschaftsbeziehungen ist ein faszinierendes Werk, das tief in die historischen und wirtschaftlichen Verflechtungen zwischen East und West eintaucht. Diese Veröffentlichung entstand aus der sorgfältigen Arbeit auf einem Symposium, das die Experten der Fachgruppen für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften in der Fachwelt zusammenbrachte.

    Ein zentrales Thema des Buches ist die Bedeutung der Außenwirtschaft für die DDR. Karl C. Thalheim beleuchtet die Herausforderungen, die sich aus der starken Importabhängigkeit der DDR ergeben haben, und wie die Wirtschaftspolitik versuchte, ein Gleichgewicht zu wahren. Die innerdeutschen Wirtschaftsbeziehungen und die Notwendigkeit des Strukturwandels, um technologisch Anschluss zu finden, sind dabei wesentliche Schwerpunkte dieser Studien.

    Für Leser, die sich für Geschichte, Wirtschaft oder den speziellen Kontext der deutsch-deutschen Beziehungen interessieren, bietet Außenwirtschaft der DDR und innerdeutsche Wirtschaftsbeziehungen einen fundierten Einblick. Besonders spannend ist Siegfried G. Schoppes Analyse des Technologietransfers, der die strategische Positionierung der DDR im internationalen Kontext beleuchtet. Diese vielschichtigen Betrachtungen helfen dabei, die komplexen wirtschaftlichen Mechanismen der DDR zu verstehen.

    Die Publikation analysiert nicht nur den innerdeutschen Handel und seine rechtlichen Rahmenbedingungen, sondern bietet auch eine Auseinandersetzung mit den außenwirtschaftlichen Herausforderungen und Chancen. Erfahren Sie mit Erika Lieser-Triebnigg mehr über die Einkaufs- und Lieferbedingungen der DDR und darüber, wie die volkswirtschaftlichen Rahmenbedingungen selbst in neutralen Schiedsverfahren eine Rolle spielen.

    Dieses Buch ist ein Muss für alle, die mehr über die Außenwirtschaft der DDR und innerdeutsche Wirtschaftsbeziehungen erfahren möchten, nicht nur aus wirtschaftlicher, sondern auch aus rechtlicher Perspektive. Die auf Jahrestagungen der Gesellschaft für Deutschlandforschung diskutierten Themen behalten ihre Relevanz bis heute und bieten wertvolle Erkenntnisse für Forscher und Interessierte.

    Seien Sie bereit, in die detailreichen Analysen einzutauchen und ein Stück europäischer Wirtschaftsgeschichte mit neuen Augen zu betrachten. Mit dieser Publikation erhalten Sie ein Werk, das sowohl lehrreich als auch tiefgehend ist, und das Ihnen hilft, die historische Bedeutung der wirtschaftlichen Entwicklungen zu begreifen.

    Letztes Update: 20.09.2024 02:09

    FAQ zu Außenwirtschaft der DDR und innerdeutsche Wirtschaftsbeziehungen

    Worum geht es in dem Buch "Außenwirtschaft der DDR und innerdeutsche Wirtschaftsbeziehungen"?

    Das Buch bietet detaillierte Einblicke in die wirtschaftlichen und rechtlichen Aspekte der Außenwirtschaft der DDR sowie der innerdeutschen Wirtschaftsbeziehungen. Es beleuchtet Themen wie die Importabhängigkeit der DDR, den Technologietransfer und die volkswirtschaftlichen Herausforderungen im internationalen Kontext.

    Für welche Zielgruppe ist das Buch geeignet?

    Das Buch richtet sich an Leser mit Interesse an Geschichte, Wirtschaft und deutsch-deutschen Beziehungen. Es ist ideal für Forscher, Studierende und Fachleute, die sich mit der ökonomischen und rechtlichen Entwicklung der DDR beschäftigen möchten.

    Welche spannenden Analysen enthält das Buch?

    Besonders hervorzuheben ist die Analyse von Siegfried G. Schoppe zum Technologietransfer und dessen Bedeutung für die strategische Positionierung der DDR im internationalen Kontext. Auch werden die Einkaufs- und Lieferbedingungen der DDR sowie rechtliche Aspekte thematisiert.

    Welche wirtschaftspolitischen Herausforderungen beleuchtet das Buch?

    Das Buch thematisiert unter anderem die Importabhängigkeit der DDR und die Notwendigkeit des Strukturwandels, um technologisch Anschluss an internationale Standards zu finden. Es zeigt auf, wie die DDR versuchte, wirtschaftliches Gleichgewicht zu schaffen.

    Was macht das Buch einzigartig?

    Das Buch kombiniert wirtschaftliche, rechtliche und historische Perspektiven und bietet dadurch einen umfassenden Überblick über die außenwirtschaftlichen und innerdeutschen Beziehungen der DDR. Die fundierten Analysen wurden durch Experten auf einem Symposium herausgearbeitet.

    Welche historischen Einblicke liefert das Buch?

    Das Buch beleuchtet die wirtschaftlichen Mechanismen der DDR aus einer historischen Perspektive und zeigt, wie diese damals auf internationale Handelsbeziehungen reagierte. Es vermittelt ein tieferes Verständnis der wirtschaftlichen Geschichte der DDR.

    Wer hat an diesem Werk mitgewirkt?

    Das Werk ist das Ergebnis eines Symposiums führender Experten aus den Fachgruppen Wirtschafts- und Rechtswissenschaften. Wichtige Beiträge kommen unter anderem von Erika Lieser-Triebnigg, Siegfried G. Schoppe und Karl C. Thalheim.

    Welche rechtlichen Themen werden im Buch behandelt?

    Das Buch behandelt rechtliche Rahmenbedingungen des innerdeutschen Handels und deren Bedeutung für die Wirtschaftsbeziehungen zwischen Ost- und Westdeutschland. Auch die Rolle von Schiedsverfahren wird thematisiert.

    Warum sollte ich dieses Buch kaufen?

    Das Buch bietet einzigartige Einblicke in die Außenwirtschaft sowie die innerdeutschen Handelsbeziehungen der DDR. Es ist sowohl lehrreich als auch tiefgehend und liefert wertvolle Erkenntnisse zu einem wichtigen Kapitel der europäischen Wirtschaftsgeschichte.

    Wo kann ich das Buch kaufen?

    Das Buch "Außenwirtschaft der DDR und innerdeutsche Wirtschaftsbeziehungen" können Sie in unserem Onlineshop unter der Kategorie "Wirtschaft & Geschichte" erwerben. Schnelle Lieferung und sichere Zahlungsmethoden garantiert!

    Counter