Immobiliengeographie: Märkte -... Brasilien. Eine aufstrebende W... Wirtschaftsethik und die Grenz... Arbeitsrecht für Wirtschaftswi... Politikgestaltung in der Europ...


    Arbeitsrecht für Wirtschaftswissenschaftler

    Arbeitsrecht für Wirtschaftswissenschaftler

    Praxisnahes Arbeitsrecht-Wissen für Wirtschaftswissenschaftler: Verhandlungssicher, prüfungsrelevant, für Studium und Karriere.

    Kurz und knapp

    • Arbeitsrecht für Wirtschaftswissenschaftler ist Ihr Schlüssel zu einem fundierten Verständnis der Dynamik am Arbeitsplatz und hilft Ihnen, Verhandlungen über Arbeitsverträge gekonnt zu managen.
    • Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über das Arbeitsrecht, einschließlich der Einordnung und grundlegender Begriffe, sowie das Zustandekommen und die Beendigung von Arbeitsverhältnissen mit Fokus auf Betriebsübergänge.
    • Durch praxisnahe Beispielfälle werden theoretische Kenntnisse anschaulich gemacht, sodass Sie praktische Lösungsskizzen für jede Herausforderung im Arbeitsrecht erhalten.
    • Dieses Buch ist speziell für Studierende der Wirtschaftswissenschaften unverzichtbar, da es solides Basiswissen vermittelt und optimal auf Prüfungsanforderungen vorbereitet.
    • Beim Studium dieses Buches profitieren Sie von einem logisch und systematisch aufgebauten Wissen, das Ihnen Sicherheit und Klarheit für akademische und berufliche Wege bietet.
    • Wenn Sie nach einem Fachbuch suchen, das das Thema Arbeitsrecht verständlich vermittelt, ist Arbeitsrecht für Wirtschaftswissenschaftler Ihre erste Wahl.

    Beschreibung:

    Arbeitsrecht für Wirtschaftswissenschaftler ist weit mehr als nur ein theoretisches Nachschlagewerk – es ist der Schlüssel zu einem fundierten Verständnis der Dynamik am Arbeitsplatz. Stellen Sie sich vor, Sie sitzen in einer entscheidenden Verhandlung über Arbeitsverträge und haben das Wissen, um jeden Aspekt gekonnt zu managen. Dieses Buch bietet Ihnen genau das Rüstzeug dafür.

    Das Produkt ist ein umfassender Grundriss und gibt einen gründlichen Überblick über das Arbeitsrecht, seine Einordnung sowie grundlegende Begriffe. Es beleuchtet das oft komplexe Zustandekommen von Arbeitsverträgen, einschließlich gängiger Mängel, sowie die verschiedenen Facetten, die bei der Beendigung von Arbeitsverhältnissen – besonders unter Beteiligung des Betriebsrats – zu beachten sind. Durch die logische und systematische Herangehensweise wird das Verständnis von Betriebsübergängen ebenso klar wie das Wissen über aus dem Arbeitsverhältnis resultierende Rechte und Pflichten.

    Das Herzstück von Arbeitsrecht für Wirtschaftswissenschaftler sind die praxisnahen Beispielfälle. Wäre es nicht hilfreich, wenn Sie in jeder Situation praktische Lösungsskizzen zur Hand haben? Diese Beispiele zielen darauf ab, das theoretisch vermittelte Wissen zu veranschaulichen und bieten sofort anwendbare Werkzeuge für alle Herausforderungen. Stellen Sie sich vor, während einer Prüfung auf diese Skizzen zurückzugreifen, die Ihr Gehirn anregen und Klarheit schaffen.

    Besonders für Studierende der Wirtschaftswissenschaften ist dieses Buch unverzichtbar. Es liefert ein solides Basiswissen und bereitet optimal auf die bevorstehenden Prüfungsanforderungen vor. Wenn Sie in der Kategorie der Bücher, Fachbücher und Arbeits- & Sozialrecht nach einem geeigneten Werkzeug suchen, das Wissen verständlich vermittelt und schrittweise aufbaut, ist dieses Buch Ihre erste Wahl. Tauchen Sie ein in die Welt des Arbeitsrechts und gestalten Sie Ihre akademischen und beruflichen Wege mit Sicherheit und Klarheit.

    Letztes Update: 23.09.2024 13:30

    FAQ zu Arbeitsrecht für Wirtschaftswissenschaftler

    Für wen ist das Buch "Arbeitsrecht für Wirtschaftswissenschaftler" besonders geeignet?

    Das Buch richtet sich besonders an Studierende der Wirtschaftswissenschaften, die sich auf Prüfungen vorbereiten möchten, sowie an Fachleute, die in der Praxis fundiertes Wissen über Arbeitsrecht anwenden wollen. Es bietet einen verständlich aufbereiteten Überblick über die relevanten Themenbereiche.

    Welche Themen behandelt das Buch?

    Das Buch deckt zentral Themen wie das Zustandekommen und die Beendigung von Arbeitsverträgen, Arbeitnehmerrechte, Beteiligung des Betriebsrats, Betriebsübergänge sowie Rechte und Pflichten im Arbeitsverhältnis ab. Es legt einen besonderen Fokus auf praxisnahe Beispielfälle.

    Wie unterscheidet sich dieses Buch von anderen Fachbüchern im Bereich Arbeitsrecht?

    Das Buch zeichnet sich durch seine Kombination aus theoretischem Grundwissen und praxisnahen Beispielfällen aus. Diese unterstützen die Leser dabei, das Gelernte direkt anzuwenden und komplexe Situationen besser zu verstehen.

    Ist das Buch auch für Berufstätige geeignet?

    Ja, "Arbeitsrecht für Wirtschaftswissenschaftler" ist eine hervorragende Ressource für Berufstätige, die arbeitsrechtliches Wissen bei Verhandlungen oder im beruflichen Alltag anwenden möchten. Es erleichtert das Management von Arbeitsbeziehungen durch klare und praxisnahe Anleitungen.

    Enthält das Buch auch Prüfungsvorbereitungen?

    Ja, das Buch bietet praxisorientierte Lösungsskizzen und Fallbeispiele, die ideal sind, um sich auf Prüfungen vorzubereiten und Fachwissen zu vertiefen.

    Gibt es konkrete Beispiele für die Anwendung des Arbeitsrechts im Buch?

    Das Buch enthält zahlreiche praxisnahe Beispielfälle, die helfen, arbeitsrechtliche Problemstellungen tiefer zu durchdringen und die Anwendung des Gelernten in realen Szenarien zu üben.

    Warum sollte ich mich für dieses Buch entscheiden?

    "Arbeitsrecht für Wirtschaftswissenschaftler" bietet eine ausgewogene Kombination aus Theorie und Praxis, die es zu einem unverzichtbaren Begleiter für Ihre Weiterentwicklung im Bereich Arbeitsrecht macht. Es ist klar strukturiert, einfach zu verstehen und praktisch anwendbar.

    Ist das Buch auch für Anfänger im Arbeitsrecht geeignet?

    Ja, das Buch wurde bewusst so gestaltet, dass es auch Einsteigern einen systematischen und klaren Einstieg in die Grundlagen des Arbeitsrechts bietet. Es ist dabei leicht verständlich und logisch aufgebaut.

    Hilft das Buch beim Verständnis komplexer arbeitsrechtlicher Themen?

    Ja, durch die systematische Herangehensweise sowie die integrierten Beispielfälle macht das Buch auch komplexe Themen wie Betriebsübernahmen oder die Beteiligung des Betriebsrats leicht verständlich.

    Wo kann ich das Buch kaufen?

    Das Buch "Arbeitsrecht für Wirtschaftswissenschaftler" ist direkt über unseren Onlineshop unter diesem Link erhältlich.

    Counter