Arbeitsmarktintegration und In... Plakat Politik Protest Das Wachstum der Maniokprodukt... Islamisches Wirtschafts- und V... Das Potenzial von Konflikten i...


    Arbeitsmarktintegration und Integrationspolitik - zur notwendigen Verknüpfung zweier Politikfelder

    Arbeitsmarktintegration und Integrationspolitik - zur notwendigen Verknüpfung zweier Politikfelder

    Arbeitsmarktintegration und Integrationspolitik - zur notwendigen Verknüpfung zweier Politikfelder

    Erkennen Sie Chancen: Dieses Buch bietet praxisnahe Lösungen für Arbeitsmarktintegration und erfolgreiche Integrationspolitik.

    Kurz und knapp

    • Arbeitsmarktintegration und Integrationspolitik - zur notwendigen Verknüpfung zweier Politikfelder ist ein unverzichtbares Buch, das tiefgreifende Einsichten in die Verbindung zwischen Arbeitsmarkt- und Integrationspolitik bietet.
    • Das Werk basiert auf einer umfassenden Studie des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales und bietet detaillierte Einblicke in die Lebenslagen und Potenziale von Zuwanderern im Hartz-IV-Bezug.
    • Es zeigt die Spannungen zwischen dem männlichen Haupternährermodell und der Forderung nach uneingeschränkter Erwerbsbereitschaft beider Partner in ökonomisch schwachen Haushalten.
    • Das Buch untersucht die Realität des 'Förderns und Forderns' in Jobcentern und deren begrenzte Wirkung, geht jedoch über bloße Skandalisierung hinaus und bietet fundierten Stoff zum Nachdenken.
    • Besonders wertvoll ist der kritische Blick auf die Personalpolitik der öffentlichen Verwaltungen und die damit verbundenen Versäumnisse in der Integrationspolitik.
    • Für Politikwissenschaftler und Interessierte am politischen System bietet das Buch eine fundierte Grundlage zur Reflexion über bestehende Strukturen und zukünftige Reformpotenziale.

    Beschreibung:

    Arbeitsmarktintegration und Integrationspolitik - zur notwendigen Verknüpfung zweier Politikfelder ist ein unverzichtbares Werk, das den Spannungsbogen zwischen zwei zentralen gesellschaftlichen Themen spannt und tiefgründige Einsichten bietet. Migranten bilden die größte Gruppe unter den Hartz-IV-Empfängern, wurden jedoch bei den Hartz-Reformen weitgehend übersehen. Diese Lücke greift der Sammelband konsequent auf und füllt sie mit wertvollen Erkenntnissen – ein Muss für jeden, der sich mit politikwissenschaftlichen Themen beschäftigt.

    Basierend auf einer umfassenden Studie, die vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales in Auftrag gegeben wurde, gewährt dieser Band detaillierte Einblicke. Die an der Studie Beteiligten haben über Befragungen von Hartz-IV-Empfängern sowie durch die Auswertung von Geschäftsdaten der Bundesagentur für Arbeit und verschiedene Fallstudien ein facettenreiches Porträt der Lebenslagen und Potenziale von Zuwanderern im Hartz-IV-Bezug erstellt. Dabei beleuchten die Autoren nicht nur die Herausforderungen, sondern auch die ungenutzten Chancen der Betroffenen.

    Die Realität des 'Förderns und Forderns' in Jobcentern wird dabei ebenso thematisiert wie die begrenzt erzielten Wirkungen. Fernab von Skandalisierung liefert das Buch fundierten Stoff zum Nachdenken. Besonders interessant ist der Blick auf den Zusammenhang zwischen Personalpolitik in öffentlichen Verwaltungen und den Versäumnissen der Integrationspolitik. Auch der Zwiespalt zwischen dem männlichen Haupternährermodell im Steuer- und Sozialversicherungssystem und der Forderung nach uneingeschränkter Erwerbsbereitschaft beider Partner in ökonomisch schwächeren Haushalten wird kritisch beleuchtet.

    Für Politikwissenschaftler, Fachbuchliebhaber oder Interessierte am politischen System bietet Arbeitsmarktintegration und Integrationspolitik - zur notwendigen Verknüpfung zweier Politikfelder eine fundierte Grundlage, um die Verschränkungen zweier wesentlicher Politikfelder zu verstehen und inspiriert zur Reflexion über bestehende Strukturen und künftige Reformpotenziale.

    Letztes Update: 24.09.2024 03:06

    FAQ zu Arbeitsmarktintegration und Integrationspolitik - zur notwendigen Verknüpfung zweier Politikfelder

    Für wen ist das Buch "Arbeitsmarktintegration und Integrationspolitik" geeignet?

    Das Buch richtet sich insbesondere an Politikwissenschaftler, Fachbuchliebhaber sowie interessierte Leser, die sich mit der Verknüpfung von Arbeitsmarktintegration und Integrationspolitik auseinandersetzen möchten. Es bietet tiefgründige Einblicke und umfassende Analysen zu diesen zentralen Politikfeldern.

    Welche Themen werden im Buch behandelt?

    Das Buch behandelt Themen wie die Herausforderungen und Potenziale von Arbeitsmarktintegration, die Auswirkungen der Hartz-Reformen auf Migranten sowie die Rolle der Integrationspolitik. Es beleuchtet zudem die Realität des 'Förderns und Forderns' in Jobcentern und analysiert politische Strukturen und Reformansätze.

    Basiert das Buch auf wissenschaftlichen Studien?

    Ja, das Buch basiert auf einer umfassenden Studie, die vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales in Auftrag gegeben wurde. Es enthält fundierte Ergebnisse aus Befragungen, Geschäftsdatenanalysen und Fallstudien.

    Welche einzigartigen Erkenntnisse bietet dieses Buch?

    Das Buch füllt die Wissenslücke zwischen Arbeitsmarktintegration und Integrationspolitik, liefert ungenutzte Chancen und analysiert die begrenzten Wirkungen politischer Maßnahmen wie der Hartz-Reformen. Es bietet zudem kritische Perspektiven auf zentrale gesellschaftliche Spannungsfelder.

    Wie unterscheidet sich dieses Buch von anderen Fachbüchern zur Integrationspolitik?

    Dieses Buch kombiniert wissenschaftliche Erkenntnisse, politische Analysen und praxisnahe Fallstudien, um die Verschränkungen zweier Politikfelder fundiert zu beleuchten. Es geht über oberflächliche Betrachtungen hinaus und liefert konkrete Reformansätze.

    Behandelt das Buch auch die geschlechterpolitischen Aspekte der Integrationspolitik?

    Ja, das Buch beleuchtet den Zwiespalt zwischen traditionellen Rollenbildern und der Forderung nach uneingeschränkter Erwerbsbereitschaft beider Geschlechter, insbesondere in ökonomisch schwächeren Haushalten.

    Wie hilft das Buch bei der Analyse von Arbeitsmarktpolitik?

    Das Buch bietet detaillierte Einblicke in die Realität von Fördermaßnahmen in Jobcentern, analysiert die begrenzten Wirkungen der politischen Strategien und stellt ungenutzte Potenziale vor, um künftige politische Reformen zu unterstützen.

    Warum ist dieses Buch ein Muss für politische Reflexionen?

    Das Werk inspiriert durch kritische Perspektiven und fundierte Inhalte, die politische Strukturen und Herausforderungen beleuchten. Es dient als wertvolle Grundlage für Diskussionen über Reformen und politische Strategien.

    Ist das Buch praxisnah oder eher theoretisch ausgerichtet?

    Das Buch kombiniert sowohl theoretische Grundlagen als auch praxisorientierte Fallstudien. Es liefert fundierte Einsichten in politische und soziale Dynamiken, die sowohl für die Theorie als auch für die praktische Politikgestaltung relevant sind.

    Wo kann ich das Buch kaufen?

    Das Buch "Arbeitsmarktintegration und Integrationspolitik - zur notwendigen Verknüpfung zweier Politikfelder" ist direkt in unserem Online-Shop unter politik-ratgeber.de erhältlich.