Entwicklung und Perspektiven d... Die Bundesrepublik Deutschland... Das Verhältnis von Buddhismus ... Akzeptanz und Wirtschaftlichke... Der Arbeiterschutz: Seine Theo...


    Akzeptanz und Wirtschaftlichkeit von Game-based Learning

    Akzeptanz und Wirtschaftlichkeit von Game-based Learning

    Effizient lernen mit Game-based Learning: Maximale Akzeptanz und Wirtschaftlichkeit für innovative Bildungsansätze entdecken!

    Kurz und knapp

    • Das Produkt bietet einen tiefen Einblick in die Verbindung von Technologie und Bildung durch die Analyse der Einflüsse von Computer- und Videospielen auf neue Lernmethoden.
    • Besonders Feuerwehrleute können von computergestützten Trainingseinheiten profitieren, die sowohl kosteneffizient als auch effektiv sind.
    • Die Studie untersucht die Akzeptanz und Wirtschaftlichkeit von Game-based Learning im Ausbildungsalltag und bewertet dessen Effektivität.
    • Durch praxisnahe Forschungsansätze, wie Interviews mit Feuerwehren, werden wertvolle Handlungsempfehlungen für den kommerziellen Einsatz von Serious Games geboten.
    • Das Buch richtet sich an Fachleute, die an der Schnittstelle von Bildung und Technologie arbeiten, und bietet innovative Einblicke in Game-based Learning.
    • Es wird erklärt, wie Game-based Learning die Akzeptanz und Effizienz im Lernprozess steigern kann, was auch Ihre Arbeit revolutionieren könnte.

    Beschreibung:

    Mit dem Produkt Akzeptanz und Wirtschaftlichkeit von Game-based Learning tauchen Sie tief in die faszinierende Welt der Verbindung von Technologie und Bildung ein. Diese Arbeit beleuchtet die Einflüsse, die der rasch wachsende Bereich der Computer- und Videospiele auf die Bildungslandschaft hat und wie sich daraus neue Lernmethoden ableiten lassen. Stellen Sie sich vor: Ein Feuerwehrmann trainiert nicht mehr nur in realen, oft teuren Probestellen, sondern greift auf ein computergestütztes Brandbekämpfungsspiel zurück, um seine Fähigkeiten und sein Wissen zu erweitern.

    Die zunehmende Akzeptanz und Wirtschaftlichkeit von Game-based Learning hat Schulen, Universitäten und Organisationen neugierig gemacht. Die Idee, ernsthafte Inhalte spielerisch zu vermitteln, zieht immer weitere Kreise. Besonders unter dem Begriff „Serious Games“ im englischsprachigen Raum hat sich diese Methode etabliert. Diese Studie untersucht genau dies: Wie effektiv und wirtschaftlich ist der Einsatz solcher Spiele im realen Ausbildungsalltag?

    Durch wissenschaftliche Untersuchungen, wie Leitfadeninterviews mit Feuerwehren, wird die Praxistauglichkeit und das Potential des Brandbekämpfungsspiels evaluiert. Diese praxisnahe Herangehensweise unterstreicht nicht nur die Relevanz der Arbeit, sondern gibt auch wertvolle Handlungsempfehlungen für den kommerziellen Einsatz. Für all jene, die im Bildungsbereich tätig sind oder die Vorteile innovativer Lernmethoden nutzen möchten, bietet diese Lektüre unschätzbare Einblicke und Anregungen.

    In den Kategorien Bücher, Fachbücher und Theologie bietet dieses Produkt einen umfassenden Überblick für all jene, die an der Schnittstelle zwischen Bildung und Technologie arbeiten. Erfahren Sie, wie Game-based Learning nicht nur die Akzeptanz, sondern auch die Effizienz im Lernprozess steigern kann – eine spannende Reise, die auch Ihre Arbeit revolutionieren könnte.

    Letztes Update: 21.09.2024 04:42

    FAQ zu Akzeptanz und Wirtschaftlichkeit von Game-based Learning

    Was versteht man unter Game-based Learning?

    Game-based Learning beschreibt den Einsatz von Spielen, insbesondere Videospielen, zur Vermittlung von Lerninhalten. Es kombiniert die spielerische Interaktion mit Bildungszielen, um Wissen effektiver und ansprechender zu vermitteln.

    Wie fördert Game-based Learning die Wirtschaftlichkeit im Bildungssektor?

    Game-based Learning senkt Kosten für physische Ausbildungsumgebungen, da Trainings digital und skalierbar sind. Es ermöglicht zudem individuelles Lernen, das langfristig die Effizienz steigert.

    Welche Zielgruppen profitieren von Game-based Learning?

    Game-based Learning richtet sich an Schulen, Universitäten, Organisationen und Fachkräfte in der Weiterbildung, beispielsweise Feuerwehrleute oder technische Fachkräfte.

    Wie unterscheidet sich Game-based Learning von traditionellen Lernmethoden?

    Im Gegensatz zu traditionellen Methoden bietet Game-based Learning eine interaktivere und motivierendere Lernumgebung, die oft mit realistischen Szenarien und sofortigem Feedback arbeitet.

    Wie hoch ist die Akzeptanz von Game-based Learning in der Bildung?

    Die Akzeptanz wächst stetig, da immer mehr Studien die Vorteile der Methode belegen. Institutionen erkennen zunehmend das Potenzial für nachhaltiges Lernen und Kostenreduktionen.

    Gibt es wissenschaftliche Belege für die Wirksamkeit von Game-based Learning?

    Ja, zahlreiche Studien und Leitfadeninterviews, wie die im Produkt beschriebenen, zeigen, dass Game-based Learning die Lernleistung verbessert und Praxistauglichkeit garantiert.

    Was sind „Serious Games“ im Zusammenhang mit Game-based Learning?

    „Serious Games“ sind speziell entwickelte Spiele, die auf Bildungszwecke oder berufliches Training ausgerichtet sind, beispielsweise ein Feuerwehr-Training in Form eines Brandbekämpfungsspiels.

    Welche besonderen Vorteile bietet das hier beschriebene Produkt?

    Das Buch bietet praxisbezogene Analysen, wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse und konkrete Handlungsempfehlungen für den Einsatz von Game-based Learning.

    Ist das Buch für Führungskräfte, Lehrer und Ausbilder geeignet?

    Ja, es ist besonders geeignet für Führungskräfte, Lehrer und Ausbilder, die innovative Lernmethoden einsetzen möchten, um Teilnehmer spielerisch und effizient zu fördern.

    Wie kann ich das Buch erwerben?

    Das Buch ist in unserem Onlineshop in der Kategorie Fachbücher erhältlich. Besuchen Sie einfach die Produktseite und bestellen Sie mit wenigen Klicks.

    Counter