Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland / Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland 1987
Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland / Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland 1987


"Erleben Sie historische Außenpolitik hautnah: 381 Dokumente revolutionärer Entscheidungen Deutschlands im Jahr 1987!"
Kurz und knapp
- Die Sammlung der Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland 1987 umfasst 381 Dokumente, die bedeutende politische Momente des Jahres beleuchten.
- Ein zentraler Punkt ist der INF-Vertrag vom 8. Dezember 1987, der die Abschaffung nuklearer Mittelstreckenraketen bewirkte und das internationale Machtgleichgewicht veränderte.
- Die Akten bieten lebendige Einblicke in globale Diplomatien, etwa durch Reisen von politischen Führungspersonen wie Bundespräsident von Weizsäcker nach Moskau.
- Spannende Ereignisse wie der Flug von Mathias Rust und der Barbie-Prozess in Lyon werden ebenfalls thematisiert, die politisch brisante Situationen jener Zeit darstellen.
- Für geschichtlich und politisch Interessierte sind die Akten ein unverzichtbares Werk, das Einsichten in die Vergangenheit und die Mechanismen der Außenpolitik bietet.
- Dieses Werk hilft, das politische Klima der späten 1980er Jahre zu verstehen und dessen Auswirkungen auf die Gegenwart nachzuvollziehen.
Beschreibung:
Erleben Sie die spannenden Ereignisse des Jahres 1987 und erhalten Sie tiefgreifende Einblicke in die außenpolitischen Entwicklungen der Bundesrepublik Deutschland mit den Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland / Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland 1987. Diese unverzichtbare Sammlung von 381 Dokumenten enthüllt bedeutende Momente und Entscheidungen, die die politische Landschaft Europas maßgeblich geprägt haben.
Der 8. Dezember 1987 markierte einen historischen Durchbruch: Der INF-Vertrag, der zur Abschaffung nuklearer Mittelstreckenraketen führte, veränderte das Gleichgewicht der Mächte drastisch. Inmitten dieser turbulenten Zeit standen die Bundesrepublik Deutschland und ihre politische Führung im internationalen Rampenlicht. Die Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland 1987 beleuchten eindrucksvoll, wie diese Verhandlungen geführt wurden und welche spezifischen Auswirkungen sie auf Deutschland hatten.
Dem Leser bieten diese Akten nicht nur trockene Fakten, sondern ein lebendiges Bild von der globalen Diplomatie und den nationalen Interessen. Diese Dokumente führen Sie durch entscheidende Begegnungen, wie die Reisen des Bundespräsidenten von Weizsäcker nach Moskau und des SED-Generalsekretärs Honecker nach Bonn, die zu ost- und deutschlandpolitischen Zäsuren wurden. Zusätzlich werfen spannende Ereignisse wie der Flug des "Kreml-Fliegers" Mathias Rust oder der Barbie-Prozess in Lyon ein Licht auf die damaligen Herausforderungen und politischen Konflikte.
Für politisch interessierte Leser und Geschichtsbegeisterte sind die Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland 1987 ein unverzichtbares Werk, das nicht nur über die Vergangenheit informiert, sondern auch tiefere Einsichten in die Mechanismen der Außenpolitik gewährt. Ein Blick auf die komplexen Entscheidungen und Strategien bietet ein einzigartiges Verständnis für das politische Klima jener Zeit und seine Auswirkungen bis heute.
Letztes Update: 17.09.2024 08:03
FAQ zu Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland / Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland 1987
Was sind die "Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland 1987"?
Die "Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland 1987" sind eine Sammlung von 381 Dokumenten, die tiefgreifende Einblicke in die außenpolitischen Entscheidungen Deutschlands in diesem Jahr bieten. Sie beleuchten wichtige Ereignisse wie den INF-Vertrag und internationale diplomatische Verhandlungen.
Für wen sind die Akten besonders geeignet?
Die Akten richten sich besonders an politisch interessierte Leser, Geschichtsbegeisterte und Fachleute, die sich mit außenpolitischen Entwicklungen der 1980er Jahre und ihrer Bedeutung für Europa und Deutschland beschäftigen möchten.
Welche Ereignisse des Jahres 1987 werden in den Akten behandelt?
Die Akten decken zentrale Ereignisse wie den Abschluss des INF-Vertrags, den Besuch von Richard von Weizsäcker in Moskau sowie von Erich Honecker in Bonn, den Flug von Mathias Rust nach Moskau und den Barbie-Prozess ab.
Welche einzigartigen Einblicke bieten die Akten?
Die Akten vermitteln ein lebendiges Bild der globalen Diplomatie und beleuchten die außenpolitischen Herausforderungen und Entscheidungen Deutschlands sowie deren Auswirkungen auf Europa und die Weltpolitik.
Wie detailliert sind die enthaltenen Dokumente?
Mit insgesamt 381 Dokumenten bieten die Akten eine facettenreiche und ausführliche Darstellung der außenpolitischen Strategien und Themen des Jahres 1987, inklusive offizieller Verhandlungen, Reisen und internationaler Beziehungen.
Warum ist der INF-Vertrag in den Akten so zentral?
Der INF-Vertrag, abgeschlossen am 8. Dezember 1987, war ein bedeutender Durchbruch in der Rüstungskontrolle. Er führte zur Abschaffung nuklearer Mittelstreckenraketen und veränderte das geopolitische Kräfteverhältnis grundlegend, mit direkter Beteiligung Deutschlands.
Wer hat die "Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland 1987" erstellt?
Die Akten wurden unter der Leitung des Auswärtigen Amts der Bundesrepublik Deutschland erstellt, in Zusammenarbeit mit Historikern und Experten der Zeitgeschichte.
Erlauben die Akten einen tieferen Einblick in die deutsch-deutsche Beziehung?
Ja, die Akten beleuchten wichtige diplomatische Momente zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der DDR, wie den Besuch von Erich Honecker in Bonn, der einen Wendepunkt in den deutsch-deutschen Beziehungen markierte.
Sind diese Akten zeitlich relevant für die heutige Politik?
Absolut. Das Jahr 1987 war ein Schlüsseljahr für internationale Beziehungen. Viele der in den Akten behandelten Entscheidungen beeinflussen bis heute politische Strategien und geopolitische Dynamiken.
Wo kann ich die "Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland 1987" erwerben?
Die Akten sind online im spezialisierten Buchhandel sowie auf Plattformen wie Politik-Ratgeber.de erhältlich. Besuchen Sie die Produktseite, um weitere Informationen zu erhalten und Ihre Bestellung aufzugeben.