Agossa, M: Die Wirtschaftspart... Konjunktur- und Wachstumspolit... Bildungsstandards zwischen Pol... Formen öffentlicher Verwaltung... Kriegswirtschaft im Nationalso...


    Agossa, M: Die Wirtschaftspartnerschafts-abkommen zw. der EU

    Agossa, M: Die Wirtschaftspartnerschafts-abkommen zw. der EU

    Meisterwerk für tiefes Verständnis globaler Wirtschaftsbeziehungen – unverzichtbar für Experten und Politikinteressierte!

    Kurz und knapp

    • Agossa, M: Die Wirtschaftspartnerschaftsabkommen zwischen der EU bietet eine tiefgehende Analyse der Wirtschaftspartnerschaftsabkommen zwischen der EU und den AKP-Staaten, einem wichtigen Teil des Cotonou-Abkommens.
    • Das Buch untersucht die Entstehung dieser Abkommen und die Umstände, die dazu führten, dass sie bis Januar 2008 noch nicht vollständig umgesetzt wurden, mit einem besonderen Fokus auf die Auswirkungen auf Benin.
    • Für Interessierte an der Schnittstelle von Wirtschaftsrecht und internationaler Politik ist das Werk ein unverzichtbarer Leitfaden, der die Vor- und Nachteile der EPA's kritisch beleuchtet.
    • Es regt zum Nachdenken über wirtschaftliche Ungleichheiten und deren globale Auswirkungen an und eignet sich besonders für Fachleute und Studierende in den Bereichen Politik, Geschichte oder Wirtschaft.
    • Das Buch ermöglicht ein besseres Verständnis der Mechanismen hinter internationalen Wirtschaftspartnerschaften und eröffnet Einsichten in die Dynamik zwischen verschiedenen Kontinenten.
    • Agossa, M: Die Wirtschaftspartnerschaftsabkommen zwischen der EU ist nicht nur eine Lektüre, sondern ein wertvolles Fenster in die Welt der internationalen Wirtschaftsbeziehungen und globalpolitischen Bewegungen.

    Beschreibung:

    Agossa, M: Die Wirtschaftspartnerschaftsabkommen zwischen der EU ist ein grundlegendes Werk, das tief in die komplexen Verhandlungen und Auswirkungen der Wirtschaftspartnerschaftsabkommen (WPA) oder Economic Partnership Agreements (EPA's) eintaucht. Als wesentlicher Eckpfeiler des Cotonou-Abkommens ab Artikel 37, bietet es eine detaillierte Analyse dieser Freihandelsabkommen zwischen der EU und den AKP-Staaten.

    Stellen Sie sich die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen der EU und den AKP-Staaten als ein feinmaschiges Netz vor, das sorgfältig geknüpft wird. Agossa, in seinem Buch, untersucht, wie diese Abkommen ursprünglich konzipiert wurden und welche unvorhergesehenen Ereignisse dazu führten, dass sie am 1. Januar 2008 noch nicht vollständig in Kraft treten konnten. Mit einem besonderen Blick auf die Republik Benin bietet Agossa kritische Einblicke in die möglichen Auswirkungen solcher Vereinbarungen auf wirtschaftlicher und sozialer Ebene.

    Für Leser, die sich für die Schnittstelle zwischen Wirtschaftsrecht und internationaler Politik interessieren, ist Agossa, M: Die Wirtschaftspartnerschaftsabkommen zwischen der EU ein unverzichtbarer Leitfaden. Es beleuchtet die Vor- und Nachteile der EPA's, hinterfragt kritisch die strategische Ausrichtung dieser Abkommen und regt zum Nachdenken über wirtschaftliche Ungleichheiten und deren globalen Auswirkungen an.

    Enthüllend und umfassend, ermöglicht dieses Buch, die leitenden Mechanismen hinter internationalen Wirtschaftspartnerschaften besser zu verstehen. Falls Sie in den Bereichen Politik, Geschichte oder Wirtschaft tätig sind oder studieren, wird Ihnen dieses Buch helfen, die Feinheiten der Wirtschaftspartnerschaftsabkommen gekonnt zu entwirren.

    Greifen Sie zu Agossa, M: Die Wirtschaftspartnerschaftsabkommen zwischen der EU und bereichern Sie Ihr Wissen über internationale Abkommen und die Dynamik zwischen Kontinenten. Es ist nicht nur ein Buch, sondern ein Fenster zur Welt der internationalen Wirtschaftsbeziehungen, das den Blick weg vom Alltag auf die globalpolitischen Bewegungen lenkt.

    Letztes Update: 19.09.2024 07:24

    FAQ zu Agossa, M: Die Wirtschaftspartnerschaftsabkommen zwischen der EU

    Worum geht es in Agossa, M: Die Wirtschaftspartnerschaftsabkommen zwischen der EU?

    Das Buch bietet eine fundierte Analyse der Wirtschaftspartnerschaftsabkommen (EPA) zwischen der EU und den AKP-Staaten. Es untersucht die Entstehung, Herausforderungen und Auswirkungen dieser Abkommen mit einem besonderen Fokus auf die Republik Benin.

    Welche Zielgruppe profitiert am meisten von diesem Buch?

    Das Buch richtet sich an Leser, die sich für Wirtschaftsrecht, internationale Politik und die Dynamik globaler Handelsbeziehungen interessieren, insbesondere Fachleute, Studierende und Entscheidungsträger in diesen Bereichen.

    Welche wirtschaftlichen und sozialen Aspekte werden in dem Buch behandelt?

    Das Werk beleuchtet die wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen der EPA auf die beteiligten Länder, insbesondere hinsichtlich wirtschaftlicher Ungleichheiten und regionaler Integration.

    Warum sind die Wirtschaftspartnerschaftsabkommen ein wichtiger Bestandteil des Cotonou-Abkommens?

    Die EPA sind ein Kernaspekt des Cotonou-Abkommens, da sie darauf abzielen, die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen der EU und den AKP-Staaten durch Handelsliberalisierung zu fördern.

    Welche Rolle spielt die Republik Benin in der Analyse des Buches?

    Das Buch widmet der Republik Benin besondere Aufmerksamkeit, um anhand eines konkreten Beispiels die wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen der EPA zu verdeutlichen.

    Ist dieses Buch für Neulinge im Bereich Wirtschaftsrecht geeignet?

    Ja, das Buch bietet sowohl eine umfassende Einführung als auch detaillierte Analysen, die für Leser mit unterschiedlichem Kenntnisstand geeignet sind.

    Welche Vorteile haben Leser von diesem Buch?

    Leser erhalten Einblicke in die Mechanismen internationaler Handelsabkommen und können besser verstehen, wie diese die globale Wirtschaftslandschaft beeinflussen.

    Unterstützt das Buch eine kritische Auseinandersetzung mit Freihandelsabkommen?

    Ja, das Buch hinterfragt die strategische Ausrichtung der EPA und regt zu einer kritischen Betrachtung wirtschaftlicher Ungleichheiten und globaler Machtverhältnisse an.

    Inwiefern werden historische und politische Zusammenhänge beleuchtet?

    Das Werk verknüpft wirtschaftliche Analysen mit historischen und politischen Perspektiven, um die Entwicklung und Umsetzung der EPA im Kontext des Cotonou-Abkommens zu verstehen.

    Warum sollte ich dieses Buch statt einer allgemeinen Einführung zu Handelsabkommen kaufen?

    Dieses Buch bietet eine vertiefte Analyse des spezifischen Falls der EPA und verbindet theoretische Ansätze mit praxisnahen Beispielen, wodurch es einzigartig und besonders wertvoll für Experten und Interessierte ist.

    Counter