Administration, Militär und Wi... Die 200 Seemeilen-Wirtschaftsz... Die Frage des Leistungsdrucks ... Die Wirtschaftspolitik des Zis... Betrachtungen zur Wirtschaftli...


    Administration, Militär und Wirtschaft im römischen Raetien

    Administration, Militär und Wirtschaft im römischen Raetien

    Entdecken Sie Raetiens römisches Erbe: Administration, Militär und Wirtschaft - faszinierend, informativ, einzigartig!

    Kurz und knapp

    • Administration, Militär und Wirtschaft im römischen Raetien bietet einen faszinierenden Einblick in das komplexe Leben einer bedeutenden römischen Provinz.
    • Die Studienarbeit von 2009 besticht durch fundierte Analysen und konkrete archäologische Funde, die die Geschichte lebendig werden lassen.
    • Ein zentrales Element ist der historische Kalksteinquader von Regensburg, der symbolisch für das militärische Netzwerk steht, das das römische Imperium schützte.
    • Die Arbeit geht über die Beschreibung römischer Legionslager hinaus und beleuchtet die Herausforderungen bei der Charakterisierung regionaler Verwaltungszentren.
    • Besonders stark ist die Analyse der wirtschaftlichen Aktivitäten der Legionäre, die durch archäologische Funde wie Ziegel und Münzen belegt werden.
    • Das Werk ist sowohl für Historiker als auch für politikinteressierte Leser ein Muss und ermöglicht ein tiefes Verständnis der soziopolitischen Strukturen jener Epoche.

    Beschreibung:

    Administration, Militär und Wirtschaft im römischen Raetien - eine faszinierende Reise in die Vergangenheit, die die komplexe Struktur und das Leben in einer der bedeutendsten römischen Provinzen beleuchtet. Diese Studienarbeit, verfasst 2009 im Fachbereich Geschichte an der Universität Potsdam, bietet einen tiefen Einblick in die organisatorischen und militärischen Strukturen des antiken Raetiens. Die Arbeit überzeugt nicht nur durch ihre fundierte Analyse, sondern auch durch den Bezug auf konkrete archäologische Funde, die Geschichte zum Leben erwecken.

    Um die Bedeutung und die Rolle von Raetien zu verstehen, ist ein Blick auf den historischen Kalksteinquader von Regensburg unverzichtbar. Im Jahr 1873 zufällig entdeckt, verrät die Quaderinschrift, dass bereits unter Kaiser Marc Aurel und seinem Sohn Commodus das Legionslager Castra Regina entstand. Diese Entdeckung steht symbolisch für das funktionale und strategische Netzwerk von Militärstützpunkten, das einst das römische Imperium beschützte und sicherte. Warum waren solche Einrichtungen notwendig? Die Geheimnisse der Administration, der militärischen Spannungen und der wirtschaftlichen Bemühungen im römischen Raetien werden in dieser Arbeit fundiert erörtert.

    Die Arbeit geht weit über die Auflistung und Beschreibung römischer Legionslager hinaus. Sie beschäftigt sich mit der mangelhaften Klarheit in der Forschung zur Administration und den regionalen Zentren, abgesehen von berühmten Orten wie Augsburg. Dank der Arbeiten von Historikern wie Gunther Gottlieb werden die Herausforderungen bei der Charakterisierung dieser Zentren transparent. Dies bietet dem Leser die Möglichkeit, eine eigene Einschätzung zu der römischen Verwaltung und wirtschaftlichen Vielfalt zu gewinnen.

    Eine weitere Stärke der Studienarbeit liegt in der Untersuchung der praktischen Aufgaben der Legionäre in Raetien. Während die Bedrohung durch angrenzende Völker möglicherweise gering war, wie Drinkwater vorschlägt, zeugen archäologische Funde wie Ziegel, Münzen und Grabinschriften von einer regen baulichen und wirtschaftlichen Tätigkeit. Diese Einblicke ermöglichen dem Leser, das Leben und die wirtschaftlichen Aktivitäten entlang des Limes neu zu interpretieren.

    Schlussendlich bietet dieses Werk nicht nur Historikern, sondern auch Politik- und Geschichtsinteressierten eine tiefgreifende Reflexion und Verständnis für die soziopolitischen Strukturen einer der markantesten Epochen. Ergänzend zu stadtgeschichtlichen Abhandlungen von Roeck und Dietz, ist es ein Muss für alle, die sich mit der Vor- und Frühgeschichte intensiv beschäftigen wollen. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, durch die überzeugende narrative Struktur und die reichhaltige Quellenlage, die Welt des römischen Raetiens aus einer neuen Perspektive zu erleben.

    Letztes Update: 23.09.2024 00:48

    FAQ zu Administration, Militär und Wirtschaft im römischen Raetien

    Worum geht es in der Studienarbeit "Administration, Militär und Wirtschaft im römischen Raetien"?

    Die Studienarbeit bietet einen tiefen Einblick in die organisatorischen, militärischen und wirtschaftlichen Strukturen des römischen Raetiens, einer bedeutenden römischen Provinz. Sie beleuchtet die Rolle administrativer Zentren, militärischer Forts wie Castra Regina und wirtschaftlicher Aktivitäten in der Region.

    Für wen ist diese Arbeit besonders geeignet?

    Die Arbeit richtet sich an Historiker, Politik- und Geschichtsinteressierte sowie an Leser, die mehr über die administrative, militärische und wirtschaftliche Organisation des römischen Reichs erfahren möchten. Zudem ist sie ideal für Fachpersonen, die sich intensiv mit der Vor- und Frühgeschichte beschäftigen wollen.

    Enthält die Arbeit archäologische Belege?

    Ja, die Arbeit stützt sich auf konkrete archäologische Funde wie Ziegel, Münzen und Grabinschriften. Diese Belege schaffen eine fundierte Basis und lassen die Geschichte lebendig werden.

    Welche Rolle spielt der Kalksteinquader von Regensburg in der Studie?

    Der Kalksteinquader von Regensburg, entdeckt 1873, ist ein Schlüsselartefakt in der Arbeit. Er liefert wertvolle Erkenntnisse über die Gründung des Legionslagers Castra Regina unter Marc Aurel und Commodus und verdeutlicht die strategische Bedeutung der Militärstützpunkte in Raetien.

    Was macht diese Studienarbeit besonders?

    Die Arbeit kombiniert detaillierte historische Analysen mit fundierten archäologischen Belegen. Sie fokussiert sich nicht nur auf die bekannten Zentren wie Augsburg, sondern analysiert auch weniger erforschte Aspekte der Administration und Wirtschaft in Raetien.

    Wie werden die wirtschaftlichen Aktivitäten in Raetien beschrieben?

    Die Arbeit untersucht die wirtschaftlichen Aktivitäten der Region, wie den Bau von Infrastrukturen durch Legionäre und den Handel entlang des Limes. Sie zeigt, wie eng militärische und wirtschaftliche Funktionen im römischen Reich verbunden waren.

    Welche Perspektiven bietet die Arbeit für die Forschung?

    Die Studienarbeit hinterfragt bestehende Forschungslücken und bietet neue Ansätze zur Charakterisierung administrativer und wirtschaftlicher Strukturen in Raetien. Sie ist eine wertvolle Ressource für die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der römischen Provinzgeschichte.

    Welche Quellen und Literatur werden in der Arbeit genutzt?

    Die Arbeit stützt sich auf bedeutende historische Werke von Autoren wie Gunther Gottlieb sowie archäologische und literarische Quellen. Sie bietet eine reichhaltige Basis für fundierte Analysen der römischen Provinzen.

    Wie relevant ist die Arbeit für die Erforschung des römischen Reichs?

    Die Arbeit bietet tiefgreifende Einblicke in die soziopolitischen und wirtschaftlichen Strukturen des römischen Reichs. Sie zeigt die enge Verknüpfung von Administration, Militär und Wirtschaft in einer der bedeutendsten Provinzen, Raetien.

    Wo kann ich die Studienarbeit erwerben?

    Die Studienarbeit "Administration, Militär und Wirtschaft im römischen Raetien" können Sie im Onlineshop des Politik-Ratgebers erwerben. Dort finden Sie weitere Details sowie den direkten Kaufzugang.

    Counter