Am Rhein. Deutschlands Mythen-... 40 Jahre Hessische Verfassung ... Kompakt-Lexikon Steuerlehre un... Die 'collegia' in de... Wirtschaftserfolg zwischen Zuf...


    40 Jahre Hessische Verfassung — 40 Jahre Politik in Hessen

    40 Jahre Hessische Verfassung — 40 Jahre Politik in Hessen

    40 Jahre Hessische Verfassung — 40 Jahre Politik in Hessen

    Entdecken Sie Hessens politische Geschichte: Fachwissen, Analysen und Einblicke für politisch Begeisterte!

    Kurz und knapp

    • 40 Jahre Hessische Verfassung — 40 Jahre Politik in Hessen ist ein unverzichtbares Fachbuch für politisch Interessierte, das einen umfassenden Überblick über die politische Entwicklung Hessens bietet.
    • Das Buch basiert auf einer Konferenz vom November 1986, organisiert von der Landesgruppe Hessen der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft, und enthält überarbeitete Referate der Teilnehmer.
    • Es hebt die Zusammenarbeit und das Engagement der Hessischen Landesregierung und der Gesamthochschule Kassel hervor, die die Konferenz möglich gemacht haben.
    • Die Verbindung zu historischen Treffen hessischer Politologen macht das Buch zu einer Fundgrube an Wissen und Einblicken für Historiker und Politikwissenschaftler.
    • Trotz des Fehlens eines Beitrags von Franz Neumann bleibt das Werk eine unverzichtbare Ressource für politische Bildung.
    • Studenten und Fachleute gewinnen essenzielle Einblicke in die Entwicklung des hessischen Parteisystems und die Verfassungsgeschichte durch die Analysen und Diskussionen im Buch.

    Beschreibung:

    40 Jahre Hessische Verfassung — 40 Jahre Politik in Hessen ist mehr als nur ein Fachbuch; es ist ein tiefgreifendes Zeugnis der politischen Entwicklung des Landes Hessen. Diese einzigartige Publikation bietet einen umfassenden Überblick über die Feierlichkeiten zum 40-jährigen Bestehen der Hessischen Verfassung, das am 11. Dezember 1986 gefeiert wurde. Für alle politisch Interessierten ist dies ein Muss, um die politische Landschaft und die historischen Verbindungen Hessens zu verstehen.

    Die Konferenz, die diesem Band zugrunde liegt, fand vom 13. bis 14. November 1986 an der Gesamthochschule/Universität Kassel statt. Sie wurde von der Landesgruppe Hessen der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft organisiert und war ein Zusammenkommen von rund 45 engagierten Kolleginnen und Kollegen. Dieses Buch enthält die überarbeiteten Referate der Konferenz und spiegelt die reiche Diskussion wider, die von den Teilnehmern geteilt wurde. Die Vorträge und Spezialreferate waren so gestaltet, dass sie die Öffentlichkeit in die politischen Denkprozesse einbezogen, was dieses Werk noch wertvoller für Leser macht, die sich für die Bürgerbeteiligung in der Politik interessieren.

    Die Geschichte hinter der Entstehung dieses Produkts hebt die Leidenschaft und das Engagement der Beteiligten hervor: Ohne die Unterstützung der Hessischen Landesregierung und der Gesamthochschule Kassel wäre die Durchführung der Konferenz nicht möglich gewesen. Diese Zusammenarbeit zeugt von der tiefen Verbundenheit und dem Engagement, die auf Landesebene für die politische Bildung und Wissenschaft existieren. Besondere Anerkennung gebührt den Organisatoren und den Referenten, die mit großer Geduld und Professionalität an den Überarbeitungen mitgewirkt haben.

    Ein Aspekt, der Leser faszinieren wird, ist die bewusste Anknüpfung an historische Treffen hessischer Politologen, die bereits in den sechziger Jahren ihren Anfang nahmen. Diese Verbindung zur Geschichte macht das Buch zu einer Fundgrube an Wissen und Einblicken, geeignet für Historiker und Politikwissenschaftler gleichermaßen. Auch wenn ein Beitrag von Franz Neumann, aufgrund seiner Verpflichtungen als Präsident der Gesamthochschule Kassel, nicht enthalten ist, bleibt das Werk eine unverzichtbare Ressource für politische Bildung und Fachbuchliebhaber.

    Die in diesem Buch enthaltenen Diskussionen und Analysen über die Entwicklung des hessischen Parteisystems und die Verfassungsgeschichte sind essenziell für Studierende und Fachleute der Politikwissenschaft. Wer sich für politische Bildung begeistert und tiefere Einblicke in die Entwicklungen der hessischen Politik gewinnen möchte, findet mit 40 Jahre Hessische Verfassung — 40 Jahre Politik in Hessen einen wertvollen Begleiter.

    Letztes Update: 20.09.2024 08:54

    FAQ zu 40 Jahre Hessische Verfassung — 40 Jahre Politik in Hessen

    Worum geht es in dem Buch "40 Jahre Hessische Verfassung — 40 Jahre Politik in Hessen"?

    Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über die politische Entwicklung des Bundeslandes Hessen, insbesondere im Rahmen des 40-jährigen Bestehens der Hessischen Verfassung. Es analysiert die historische und politische Bedeutung der Verfassung und die Entwicklung des hessischen Parteiensystems.

    Für wen ist das Buch geeignet?

    Das Buch ist ideal für politisch Interessierte, Studierende, Wissenschaftler und Historiker, die tiefere Einblicke in die politische Landschaft und Verfassungsgeschichte Hessens gewinnen möchten. Es eignet sich auch für Leser, die sich für Bürgerbeteiligung und politische Bildung begeistern.

    Welche besonderen Inhalte bietet das Buch?

    Das Buch enthält die überarbeiteten Referate einer wissenschaftlichen Konferenz, analytische Beiträge zur Entwicklung des hessischen Parteiensystems und spannende Diskussionen über die politische Geschichte Hessens. Zudem werden historische Treffen hessischer Politologen beleuchtet.

    Welche Rolle spielte die Konferenz im Jahr 1986 für das Buch?

    Die Konferenz, die dem Buch zugrunde liegt, fand im November 1986 an der Gesamthochschule Kassel statt. Hier kamen rund 45 Fachleute zusammen, um Themen zur Hessischen Verfassung und politischen Entwicklung zu diskutieren, deren Ergebnisse das Buch prägen.

    Welche Bedeutung hat das Buch für die politische Bildung?

    Das Buch trägt wesentlich zur politischen Bildung bei, indem es historische und aktuelle politische Entwicklungen darstellt. Es fördert das Verständnis für die Verfassungsgeschichte und Bürgerbeteiligung und verdeutlicht den Einfluss politischer Prozesse in Hessen.

    Warum ist "40 Jahre Hessische Verfassung — 40 Jahre Politik in Hessen" ein wichtiges Werk?

    Das Werk verbindet historische Perspektiven mit wissenschaftlichen Analysen und ermöglicht ein tiefes Verständnis der politischen Entwicklung Hessens. Es ist ein unverzichtbares Fachbuch für alle, die sich ernsthaft mit Politik und Geschichte beschäftigen.

    Wurde das Buch in Zusammenarbeit erstellt?

    Ja, das Buch ist das Resultat einer Zusammenarbeit zwischen der Hessischen Landesregierung, der Gesamthochschule Kassel und der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft. Diese Kooperation unterstreicht die wissenschaftliche Qualität und Bedeutung des Werks.

    Welche Zielgruppen profitieren besonders von diesem Buch?

    Studierende und Wissenschaftler der Politikwissenschaft, Lehrer mit einem Schwerpunkt auf politischer Bildung sowie historisch interessierte Leser profitieren besonders von den tiefgehenden Analysen und Diskussionen in diesem Buch.

    Enthält das Buch historische Bezüge?

    Ja, das Buch knüpft an historische Treffen und Diskussionen hessischer Politologen an, die bis in die sechziger Jahre zurückreichen. Diese historischen Bezüge machen es auch für Historiker zu einer wertvollen Quelle.

    Wo kann ich das Buch kaufen?

    Das Buch "40 Jahre Hessische Verfassung — 40 Jahre Politik in Hessen" ist im spezialisierten Buchhandel oder online auf Plattformen wie politik-ratgeber.de erhältlich. Schauen Sie in unserem Shop für detaillierte Informationen.