Interparlamentarisch
Interparlamentarisch
Interparlamentarisch
Der Begriff interparlamentarisch beschreibt die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Parlamenten. Diese Zusammenarbeit kann auf nationaler oder internationaler Ebene stattfinden.
Was bedeutet interparlamentarisch?
Interparlamentarisch setzt sich aus den Wörtern "inter" (zwischen) und "parlamentarisch" (das Parlament betreffend) zusammen. Es geht also um den Austausch und die Kooperation zwischen Parlamenten.
Beispiele für interparlamentarische Zusammenarbeit
Ein Beispiel für interparlamentarische Zusammenarbeit ist die Interparlamentarische Union (IPU). Diese Organisation fördert den Dialog zwischen den Parlamenten weltweit. Ein weiteres Beispiel ist die Zusammenarbeit zwischen den Parlamenten der EU-Mitgliedsstaaten.
Warum ist interparlamentarische Zusammenarbeit wichtig?
Interparlamentarische Zusammenarbeit stärkt die Demokratie. Sie ermöglicht den Austausch von Ideen und Best Practices. Außerdem fördert sie das Verständnis und die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Ländern.
Fazit
Der Begriff interparlamentarisch beschreibt die wichtige Zusammenarbeit zwischen Parlamenten. Diese Kooperation ist entscheidend für den internationalen Dialog und die Förderung demokratischer Werte.
Blogbeiträge mit dem Begriff: Interparlamentarisch

Politische Organe in Deutschland, festgelegt durch das Grundgesetz, wie Bundestag und Bundesrat, sichern die demokratische Ordnung und Gewaltenteilung; der Bundestag ist zentral für Gesetzgebung und Kontrolle der Regierung. Der Bundespräsident übernimmt repräsentative Aufgaben, während das Bundesverfassungsgericht als höchstes Gericht den...