Intergouvernemental

Intergouvernemental

Intergouvernemental

Der Begriff intergouvernemental spielt in der Politik eine wichtige Rolle. Er beschreibt die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Regierungen. Diese Kooperation erfolgt auf der Grundlage von Vereinbarungen zwischen den Staaten.

Was bedeutet intergouvernemental?

Intergouvernemental bedeutet wörtlich "zwischen Regierungen". Es bezieht sich auf Prozesse und Entscheidungen, die durch direkte Verhandlungen zwischen den Regierungen der beteiligten Länder getroffen werden. Diese Art der Zusammenarbeit ist oft auf internationaler Ebene zu finden.

Beispiele für intergouvernementale Zusammenarbeit

Ein bekanntes Beispiel ist die Europäische Union (EU). In der EU gibt es viele intergouvernementale Abkommen. Diese Abkommen regeln verschiedene Bereiche wie Handel, Sicherheit und Umweltpolitik. Auch die Vereinten Nationen (UN) arbeiten intergouvernemental.

Unterschied zu supranational

Im Gegensatz zu supranationalen Organisationen behalten die Staaten bei intergouvernementalen Abkommen ihre volle Souveränität. Supranationale Organisationen, wie die EU in bestimmten Bereichen, können Entscheidungen treffen, die für alle Mitgliedsstaaten verbindlich sind. Bei intergouvernementalen Abkommen müssen alle beteiligten Staaten zustimmen.

Vorteile und Nachteile

Ein Vorteil der intergouvernementalen Zusammenarbeit ist die Wahrung der nationalen Souveränität. Staaten können flexibel auf nationale Interessen eingehen. Ein Nachteil ist, dass Entscheidungen oft langsamer getroffen werden, da alle beteiligten Staaten zustimmen müssen.