Höchster Kaffee-Genuss mit Nespresso - jetzt Angebote entdecken!
Entdecken Sie die Vielfalt von Nespresso! Finden Sie Ihre Lieblingssorte und genießen Sie mit jeder Tasse Kaffeegenuss in Perfektion.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige

    Fake-News-Filter-Check

    Bitte treffen Sie eine Auswahl.
    Bitte treffen Sie eine Auswahl.
    Bitte treffen Sie eine Auswahl.

    Fake-News-Filter-Check: Kurzanleitung zur Nutzung

    Mit diesem Tool können Sie selbstständig prüfen, wie vertrauenswürdig eine Nachrichtenquelle oder Information ist.
    Die Einschätzung erfolgt anhand gezielter Fragen – als Ergebnis erhalten Sie eine Ampel-Bewertung (grün, gelb, rot) mit kurzer Begründung. So fällt Ihnen die Einordnung und der bewusste Umgang mit Medieninhalten leichter.

    So funktioniert der Fake-News-Filter-Check

    • Schritt 1:
      Lesen Sie den fraglichen Nachrichtenartikel, Social-Media-Post oder die Information, die Sie überprüfen möchten, aufmerksam durch.
    • Schritt 2:
      Öffnen Sie das Fragen-Tool und beantworten Sie jede der drei Fragen, indem Sie die jeweils passende Option im Auswahlfeld wählen:
      • Ist die Quelle allgemein als seriös und vertrauenswürdig bekannt?
      • Ist die Sprache eher neutral oder tendenziell emotional/dramatisierend?
      • Werden Aussagen mit sehr deutlichen, nachvollziehbaren Belegen und Quellenangaben belegt?
    • Schritt 3:
      Klicken Sie auf Ampel-Einschätzung anzeigen. Das Tool wertet Ihre Angaben automatisch aus.
    • Schritt 4:
      Sie erhalten eine Ampelbewertung mit einer kurzen Erläuterung:
      • Grün: Die Quelle und der Inhalt sind im Regelfall als vertrauenswürdig einzustufen.
      • Gelb: Es gibt einzelne Auffälligkeiten – prüfen Sie kritisch oder vergleichen Sie mit weiteren seriösen Quellen.
      • Rot: Deutliche Anzeichen für potentielle Fake News. Bleiben Sie sehr skeptisch und informieren Sie sich auch bei anderen unabhängigen Medien.
    • Schritt 5 (optional):
      Prüfen Sie direkt eine weitere Quelle oder Information, indem Sie auf Weitere Quelle prüfen klicken.

    Tipps für den Umgang mit dem Tool

    • Nutzen Sie das Tool als Entscheidungshilfe, nicht als alleinige Wahrheit.
    • Je ehrlicher und kritischer Sie die Fragen beantworten, desto aussagekräftiger ist das Ergebnis.
    • Kombinieren Sie die Einschätzung mit weiteren Hintergrundrecherchen, um Falschinformationen zuverlässig zu entlarven.

    Mit dem Fake-News-Filter-Check stärken Sie Ihre Medienkompetenz und können Nachrichten gezielter einschätzen. Das erhöht Ihre Sicherheit im digitalen Alltag!

    06.05.2025 235 mal gelesen 0 Kommentare

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Angela Merkel - Freiheit: Erinnerungen 1954 – 2021 Wolfgang Schäuble - Erinnerungen: Mein Leben in der Politik Barack Obama - Ein verheißenes Land Gregor Gysi - Ein Leben ist zu wenig: Die Autobiographie Helmut Schmidt - Was ich noch sagen wollte
    Autor Angela Merkel Wolfgang Schäuble Barack Obama Gregor Gysi Helmut Schmidt
    Erscheinungsjahr 2024 2024 2020 2017 2015
    Verlag Kiepenheuer&Witsch Klett-Cotta Penguin Verlag Aufbau Verlag C.H.Beck
    Seitenanzahl 736 656 1024 583 239
    Art des Buches Autobiografie Autobiografie Autobiografie Autobiografie Autobiografie
    Fokus Rückblick auf Angela Merkels Leben und politische Karriere Persönliches Leben und politische Karriere Obamas Werdegang bis zur 1. Amtszeit als 44. Präsident der USA Privates Leben und politische Karriere Reflektion über Menschen, die Schmidts Denken & Leben geprägt haben
    Preis 42,00€ 38,00€ 42,00€ 26,00€ 18,95€
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter