Inhaltsverzeichnis:
Die Bundeszentrale für politische Bildung sucht kreative Ansätze, um politische Bildung barrierefreier zu gestalten. Mit der Reihe "einfach POLITIK" bietet sie Materialien in Leichter Sprache an und ruft nun dazu auf, innovative Lehr- und Lernideen einzureichen, die den Einsatz dieser Inhalte in Bildungseinrichtungen erleichtern.
Lehr-/Lernideen mit einfach POLITIK gesucht!
Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) ruft dazu auf, innovative Lehr- und Lernideen für die Nutzung der Reihe "einfach POLITIK" einzureichen. Diese Reihe bietet Materialien in Leichter und Einfacher Sprache, darunter Hefte, PDFs, Webseiten und Hörbücher, die sich besonders für den Einsatz in Förderschulen, Sekundarstufe-1-Lerngruppen und Integrationskursen eignen.
Die bpb betont, dass die Materialien bereits erfolgreich in der Erwachsenenbildung und im Schulunterricht eingesetzt werden. Ziel ist es, die Nutzung durch didaktische Handreichungen weiter zu erleichtern. Interessierte können ihre Vorschläge per E-Mail an die bpb senden, um diese auf der Plattform zu veröffentlichen.
„Unser Ziel ist, die Nutzung in Lehr-/Lernsituationen durch ein Angebot didaktischer Handreichungen zu erleichtern.“ – Bundeszentrale für politische Bildung
Zusammenfassung: Die bpb sucht kreative Ideen für den Einsatz der Reihe "einfach POLITIK" in Bildungseinrichtungen. Ziel ist es, politische Bildung für alle zugänglicher zu machen.
Markus Söder: Keine Steuererhöhungen – Sondierungspapier gilt
CSU-Chef Markus Söder hat in den laufenden Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD klargestellt, dass Steuererhöhungen nicht in Frage kommen. Im ARD-"Morgenmagazin" betonte er, dass stattdessen Steuersenkungen notwendig seien. Gleichzeitig müsse jedoch gespart werden, was eine der größten Herausforderungen der Verhandlungen darstelle.
Söder bezeichnete das Sondierungspapier als "zehn Gebote", die nicht aufgeweicht werden dürften. Er zeigte sich optimistisch, dass die Koalitionsverhandlungen erfolgreich abgeschlossen werden können, da alle Beteiligten an einer stabilen Regierung interessiert seien.
Zusammenfassung: Markus Söder lehnt Steuererhöhungen strikt ab und fordert stattdessen Steuersenkungen. Das Sondierungspapier bleibt für ihn die Grundlage der Verhandlungen.
Einschätzung der Redaktion
Die Initiative der Bundeszentrale für politische Bildung, innovative Lehr- und Lernideen für die Reihe "einfach POLITIK" zu suchen, ist ein wichtiger Schritt, um politische Bildung inklusiver und zugänglicher zu gestalten. Die Fokussierung auf Leichte und Einfache Sprache ermöglicht es, auch Zielgruppen zu erreichen, die bisher oft von politischer Bildung ausgeschlossen waren, wie Menschen mit Lernschwierigkeiten oder Sprachbarrieren. Dies könnte langfristig dazu beitragen, die politische Teilhabe breiter Bevölkerungsschichten zu fördern und gesellschaftliche Integration zu stärken. Entscheidend wird sein, wie kreativ und praxisnah die eingereichten Vorschläge sind und wie effektiv diese in der Breite umgesetzt werden können.
Quellen:
- Lehr-/Lernideen mit einfach POLITIK gesucht!
- „Es gibt auch in Deutschland die wachsende Versuchung, Trump zu folgen“
- (S+) Meinung: Markus Söder: Erfolg durch unvorteilhafte Fotos - Kolumne
- "Viele haben geweint": Wie eine Würzburger Studentin Trumps Politik in den USA erlebt
- Söder macht deutlich: Keine Steuererhöhungen - Sondierungspapier gilt
- Tesla-Gründer: Lässt Musk die Politik wieder fahren?